Cantitate/Preț
Produs

Leben als Bedürfen: Eine lebensphänomenologische Analyse zu Kultur und Wirtschaft: Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur, cartea 2

Autor Rolf Kühn
de Limba Germană Paperback – 15 mai 1996
Die Kultur ist nicht nur das Hervorbringen von Werken, sondern ursprünglich-phänomenologisch die Selbststeigerung des Lebens. Im Bedürfen empfängt die absolute Subjektivität des Menschen dieses Leben und will es in allem wiedererkennen, was besonders auch für die Ökonomie maßgeblich ist. In Abhebung von hermeneutischen, historischen, soziologischen oder "postmodernen" Sichtweisen der Kultur wird so ein originaler Beitrag zur "Interkulturalität" und "Wirtschaftskultur" geleistet.
Citește tot Restrânge

Din seria Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur

Preț: 47904 lei

Nou

Puncte Express: 719

Preț estimativ în valută:
9167 9513$ 7662£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783790809275
ISBN-10: 3790809276
Pagini: 260
Ilustrații: XII, 247 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 14 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1996
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Ethische Ökonomie. Beiträge zur Wirtschaftsethik und Wirtschaftskultur

Locul publicării:Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Was fehlt uns eigentlich?.- I Ethos und Kultur.- 1. Ethos als Protest und Zeitlichkeit.- 2. Ethos phänomenologischer Grenzerfahrung.- 3. Kulturelle Immanenz des Ethos.- 4. Genealogie und „Ökonomie“ des Bedürfens.- II Multi- und Interkulturalität.- 1. Zivilisationskritik und Kulturhoffnung.- 2. Kontextualität und Universalität.- 3. „Interkulturelle Philosophie“ als Sympraxis.- 4. Kulturelles Lernen im Auraverlust.- III Wirtschaft und Kultur.- 1. Arbeit und „äquivalenter“ Warenaustausch.- 2. Wirtschaft als Proto-Kultur.- 3. Kapitalismus als ontologische Subversion.- 4. Wissenschaftstechnik und Wirtschaftsaufhebung.- Ausblick.- Wirtschaftskultur oder Lebenskultur?.- Personenregister.