Leben mit Lärm?: Risikobeurteilung und Regulation des Umgebungslärms im Verkehrsbereich: Ethics of Science and Technology Assessment, cartea 28
P. Gussone Autor M. Kloepfer M. Hecht Autor B. Griefahn M. Rumberg Autor A.M. Kaniowski H. Steven Autor G. Klepper Katharina Mader Autor S. Lingner, G. Steinebach, H.B. Weyer, P. Wyskde Limba Germană Hardback – 2 aug 2006
Din seria Ethics of Science and Technology Assessment
- Preț: 252.93 lei
- Preț: 69.37 lei
- 15% Preț: 430.85 lei
- 18% Preț: 780.01 lei
- Preț: 384.33 lei
- Preț: 343.11 lei
- 5% Preț: 360.60 lei
- 20% Preț: 694.79 lei
- Preț: 378.46 lei
- 15% Preț: 699.57 lei
- Preț: 468.43 lei
- Preț: 479.46 lei
- 15% Preț: 460.43 lei
- 15% Preț: 630.01 lei
- Preț: 394.88 lei
- Preț: 385.99 lei
- Preț: 399.00 lei
- Preț: 377.13 lei
- Preț: 378.83 lei
- Preț: 394.30 lei
- 15% Preț: 644.42 lei
- 5% Preț: 722.77 lei
- 15% Preț: 440.77 lei
- Preț: 377.13 lei
- 15% Preț: 494.80 lei
- 5% Preț: 359.35 lei
- 5% Preț: 709.85 lei
- 18% Preț: 725.13 lei
- 15% Preț: 463.92 lei
Preț: 732.09 lei
Preț vechi: 892.79 lei
-18% Nou
Puncte Express: 1098
Preț estimativ în valută:
140.11€ • 145.53$ • 116.38£
140.11€ • 145.53$ • 116.38£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540345091
ISBN-10: 3540345094
Pagini: 596
Ilustrații: XXXVIII, 554 S. 192 Abb., 80 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 42 mm
Greutate: 1.01 kg
Ediția:2006
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Ethics of Science and Technology Assessment
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540345094
Pagini: 596
Ilustrații: XXXVIII, 554 S. 192 Abb., 80 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 42 mm
Greutate: 1.01 kg
Ediția:2006
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Ethics of Science and Technology Assessment
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- Zusammenfassung der Sachlage.- Handlungsempfehlungen und Forschungsbedarf.- Summary and conclusions.- Summary of the situation.- Recommended action and need for research.- Einführung.- Hintergrund.- Ziele und Aufgaben des Projekts.- Entwicklung des Verkehrs.- Grundlegende Probleme der Risikobeurteilung und Standardsetzung.- Lärm und Mobilität aus philosophischer und gesellschaftstheoretischer Perspektive.- Allgemeine Kennzeichnung des Lärmphänomens.- Die Systematik der Lärmphänomene.- Methodologischer Exkurs.- Beispiele kultur-zivilisatorischer und gesellschaftstheoretischer Betrachtungen von Lärm und Verkehr.- Gerechtigkeitsfrage.- Lärmwirkungen.- Aurale Effekte.- Primäre extraaurale Lärmwirkungen.- Sekundäre Lärmwirkungen.- Lärmbedingte Gesundheitsstörungen (tertiäre Lärmwirkungen).- Technische und planerische Aspekte des Verkehrslärms.- Grundlagen der Akustik.- Entstehung und Perspektive von Straßenverkehrsgeräuschen.- Entstehung und Perspektive von Schienenverkehrsgeräuschen.- Entstehung und Perspektive des Luftverkehrslärms.- Messung und Berechnung von Verkehrsgeräuschen.- Raum- und akzeptorbezogene Modellierung und Bewertung von Geräuschbelastungen.- Raumbezogene Lärmminderungspotentiale.- Ökonomische Aspekte.- Lärm als Externalität.- Leben mit Lärm — Der „optimale Lärmpegel“.- Kosten und Nutzen der Lärmreduktion.- Gesamtwirtschaftliche Rückkopplungseffekte.- Lärmschutz als Abwägung.- Typische Lärmkonflikte.- Beteiligte rechtliche Schutzgüter.- Abwägung und Prinzipien der Umweltpolitik.- Abwägung und Instrumente des Verkehrslärmschutzes.- Abwägungsebenen.- Staatliche Abwägungsentscheidungen in der Praxis.- EU-Umgebungslärmrichtlinie.- Europäischer Lärmschutz.- WesentlicheInhalte der UL-RL.- Beurteilungskriterien und -methoden der Umgebungslärmrichtlinie.- Auswirkungen der UL-RL auf das bestehende Lärmschutzrecht.- Umsetzung im deutschen Immissionsschutzrecht.- Bewertung und Kritik der Umsetzung.- Abwägung in der Lärmminderungsplanung.
Textul de pe ultima copertă
Umgebungslärm ist störend und kann für den Menschen als gesundheitliche Gefährdung angesehen werden: So können u.a. Herz-/Kreislaufprobleme auch auf entsprechende Lärmwirkungen zurückgeführt werden. Verkehrslärm behindert insbesondere die Kommunikation und damit menschliches Zusammenleben. Er wirkt für die Betroffenen lästig und leistungsmindernd.
Diese Problemlage ist zunehmend öffentlich wahrgenommen worden und hat zu einschlägigen Regulierungen auf nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Ebene geführt. Dennoch ist der Konflikt zwischen den Betroffenen und Schallemittenten nicht gelöst. Im Fall des Fluglärms beispielsweise wird einerseits der lärmverursachende Flugverkehr von den Betreibern als ökonomische Chance aufgegriffen und von den Reisenden zunehmend in Anspruch genommen; andererseits scheint sich bei den betroffenen Anwohnern von Flugplätzen eine zunehmende Lärmintoleranz einzustellen.
Daher hat die Europäische Akademie im Rahmen eines interdisziplinären Projekts die rationale Beurteilung der Lärmrisiken und der Möglichkeiten ihrer Reduktion vorgenommen, ohne den gesellschaftlichen Nutzen und die Chancen von Mobilität aus dem Auge zu verlieren. Die Autoren bieten Vorschläge für weitergehende Regulierungen und plädieren u.a. dafür, Ruhe als schützenswertes Rechtsgut zu verankern.
Diese Problemlage ist zunehmend öffentlich wahrgenommen worden und hat zu einschlägigen Regulierungen auf nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Ebene geführt. Dennoch ist der Konflikt zwischen den Betroffenen und Schallemittenten nicht gelöst. Im Fall des Fluglärms beispielsweise wird einerseits der lärmverursachende Flugverkehr von den Betreibern als ökonomische Chance aufgegriffen und von den Reisenden zunehmend in Anspruch genommen; andererseits scheint sich bei den betroffenen Anwohnern von Flugplätzen eine zunehmende Lärmintoleranz einzustellen.
Daher hat die Europäische Akademie im Rahmen eines interdisziplinären Projekts die rationale Beurteilung der Lärmrisiken und der Möglichkeiten ihrer Reduktion vorgenommen, ohne den gesellschaftlichen Nutzen und die Chancen von Mobilität aus dem Auge zu verlieren. Die Autoren bieten Vorschläge für weitergehende Regulierungen und plädieren u.a. dafür, Ruhe als schützenswertes Rechtsgut zu verankern.