Cantitate/Preț
Produs

Lebenslagen Alterer Migrantinnen Und Migranten in Deutschland: Das Beispiel Anrufsammeltaxi (Ast) Julich

Autor Ekaterina Redkov
de Limba Germană Paperback – 5 mai 2013
Das Thema dieses Buchs lautet 'Lebenslagen älterer Migrantinnen und Migranten in Deutschland' und ist hochaktuell. Seit den 80er Jahren zählt Deutschland zu den größten Zuwanderungsländern Europas. Zurzeit leben hier 15,4 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund. Davon sind 1,4 Mio. über 65 Jahre alt. In diesem Buch geht es um die älteren MigrantInnen, die zu einem essentiellen Teil deutscher Realität geworden sind. Ältere Menschen mit Migrationshintergrund sind eine Bevölkerungsgruppe, die mehreren Belastungsfaktoren in ihrer Biografie ausgesetzt ist, welche auch ihre Lebenslagen im Alter eindeutig prägen.Das erste Kapitel beschreibt Grundbegriffe 'Alter' und 'Migration', nennt relevante demografische Entwicklungen und erläutert Formen der Migration nach Deutschland. Im zweiten Kapitel geht es um die Struktur der älteren Bevölkerung mit Migrationshintergrund sowie um psychologische Aspekte des Altwerdens in der Migration und die Gründe für das Verbleiben in Deutschland. Kapitel drei beschreibt die Lebenslagen im Alter sowohl generell, als auch in Bezug auf ältere MigrantInnen. Es werden die Einkommens-, Wohn- und Gesundheitssituation beleuchtet, sowie die soziale Integration und gesellschaftliche Partizipation älterer Menschen mit Migrationshintergrund betrachtet. In Kapitel vier werden die wichtigsten Ansatzpunkte der interkulturellen Sozialen Arbeit mit Älteren MigrantInnen beschrieben.
Citește tot Restrânge

Preț: 35809 lei

Nou

Puncte Express: 537

Preț estimativ în valută:
6853 7114$ 5714£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842896772
ISBN-10: 3842896778
Pagini: 80
Dimensiuni: 148 x 210 x 4 mm
Greutate: 0.1 kg
Editura: Diplomica Verlag GmbH

Notă biografică

Ekaterina Redkov Dipl.-Psych., B.A., wurde 1984 in Iwanowo (Russland) geboren. Ihr Auslandsstudium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Dortmund schloss die Autorin im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad der Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Branche interkultureller Sozialer Arbeit und Altenarbeit. Der eigene Migrationshintergrund sowie ein starkes Interesse an den Lebenslagen älterer MigrantInnen in Deutschland motivierten sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.