Cantitate/Preț
Produs

Lebenslagen im Strukturwandel des Alters: Alternde Gesellschaft — Folgen für die Politik

Cu Gerhard Naegele Editat de Hans Peter Tews
de Limba Germană Paperback – 1993

Preț: 32845 lei

Nou

Puncte Express: 493

Preț estimativ în valută:
6285 6575$ 5221£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 02-16 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531123943
ISBN-10: 3531123947
Pagini: 412
Ilustrații: 406 S. 12 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 22 mm
Greutate: 0.58 kg
Ediția:1993
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

I. Teil: Strukturwandel des Alters — Ansätze, Konzepte, Kritik.- Neue und alte Aspekte des Strukturwandels des Alters.- “Neue Alte” und alte soziale Ungleichheiten — vernachlässigte Dimensionen in der Diskussion des Altersstrukturwandels.- Soziologische Aspekte eines “Strukturwandels des Alters”.- Sind gerontologische Theorien nützlich zur Erklärung sozialstruktureller Altersveränderungen?.- Soziale Ungleichheit im Gewande des Alters — Die Suche nach Konzepten und Befunden.- Lebensstile: Ein brauchbarer Ansatz für die Analyse des Altersstrukturwandels?.- II. Teil: Lebenslagen im Strukturwandel des Alters und Politikfolgen.- Geht die Entberuflichung des Alters zu Ende? — Perspektiven einer Neuorganisation der Alterserwerbsarbeit.- Familie und Alter: Neue Herausforderungen, Chancen, Konflikte.- Frauen zwischen ‘alten’ und ‘neuen’ Alter(n)srisiken.- Gesellschaftliche Veränderungen und Rentenversicherung — Ein Plädoyer für eine eigenständige Alterssicherung.- Hochaltrigkeit und Strukturen gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung.- Altern in der Stadt und auf dem Lande — Unterschiede oder Angleichung?.- Bildung im Strukturwandel des Alters.- Aspekte der Strukturveränderung des Alterns und der Sozialpolitik im Hinblick auf die Weiterbildung im Alter.- Strukturwandel des Alters und Handlungspotentiale.- III. Teil: Alterswandel in Ostdeutschland.- Theorie und Praxis des Alters und Alterns in Ostdeutschland.- Strukturwandel in Ostdeutschland — eine Herausforderung für die Altenpolitik.- Sozialpolitik und Lebenslage älterer Menschen in den neuen Ländern — Wandel im System sozialer Sicherung und Versorgung.- Altern Ost — Altern West: Ergebnisse zum deutsch-deutschen Vergleich.- IV. Teil: Entwicklung des Alters, alterndeGesellschaft und Sozialpolitik.- Theorieansätze und -kritik zur Altersentwicklung — Neue und alte sozialpolitische Orientierungen.- Autorenverzeichnis.

Notă biografică

Dr. Gerhard Naegele ist Professor für Soziale Gerontologie und Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Dortmund. Dr. Hans Peter Tews ist Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie.