Cantitate/Preț
Produs

Lebenslagen unter Altersarmut: Über die Lebenssituation von als arm und alt adressierten Menschen

Autor Lukas Richter
de Limba Germană Paperback – 21 aug 2019
Die Arbeit analysiert die Lebenslagen von als arm und alt adressierten Menschen. Sie nimmt die Armutskonzeption von Simmel zum Ausgangspunkt, welche den Armen als eine im gesellschaftlichen Kontext produzierte Kategorie begreift. Mittels interpretativer Analysen von Interviews mit Betroffenen werden die Lebenssituationen und die Wirkungsmechanismen von Armut im Alter nachvollzogen, welche die Einheit der Lebenslagen mit formt. Hierzu werden Elemente des narrativen und des problemzentrierten Interviews kombiniert, um der Lebenslage als einer historisch entstandenen und sich entwickelnden Strukturbeziehung Rechnung zu tragen. Ergebnisse sind unter anderem, dass sich aufgrund der verfestigten Armutssituation bei älteren Menschen monetäre Ressourcen und Lebensstandard annähern, wodurch kumulative Benachteiligungen folgen, welche durch negative Alterungsprozesse, Kohorteneffekte und gesellschaftliche Altersbilder befördert werden können.

Citește tot Restrânge

Preț: 42252 lei

Nou

Puncte Express: 634

Preț estimativ în valută:
8085 8463$ 6729£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658276218
ISBN-10: 3658276215
Ilustrații: XIII, 357 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Der Inhalt
Das doppelte Relativ der Altersarmut.- Ursachen und Deutung .- Dimensionen der Lebenslagen und ihre Wechselwirkungen.


Notă biografică

Der Autor
Dr. Lukas Richter, MSc., arbeitet an der Karl Landsteiner Privatuniversität und der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Schwerpunkte sind unter anderem empirische Methoden der Sozialforschung, Armuts- und Alternsforschung.

Textul de pe ultima copertă

Die Arbeit analysiert die Lebenslagen von als arm und alt adressierten Menschen. Sie nimmt die Armutskonzeption von Simmel zum Ausgangspunkt, welche den Armen als eine im gesellschaftlichen Kontext produzierte Kategorie begreift. Mittels interpretativer Analysen von Interviews mit Betroffenen werden die Lebenssituationen und die Wirkungsmechanismen von Armut im Alter nachvollzogen, welche die Einheit der Lebenslagen mit formt. Hierzu werden Elemente des narrativen und des problemzentrierten Interviews kombiniert, um der Lebenslage als einer historisch entstandenen und sich entwickelnden Strukturbeziehung Rechnung zu tragen. Ergebnisse sind unter anderem, dass sich aufgrund der verfestigten Armutssituation bei älteren Menschen monetäre Ressourcen und Lebensstandard annähern, wodurch kumulative Benachteiligungen folgen, welche durch negative Alterungsprozesse, Kohorteneffekte und gesellschaftliche Altersbilder befördert werden können.

Der Inhalt
  • Das doppelte Relativ der Altersarmut
  • Ursachen und Deutung 
  • Dimensionen der Lebenslagen und ihre Wechselwirkungen
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften
  • Praktikerinnen und Praktiker aus Politik und Sozialarbeit
Der Autor
Dr. Lukas Richter, MSc., arbeitet an der Karl Landsteiner Privatuniversität und der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Schwerpunkte sind unter anderem empirische Methoden der Sozialforschung, Armuts- und Alternsforschung.


Caracteristici

Eine qualitative soziologische Studie zu Lebenslagen unter Altersarmut