Lebensort: Familie: Alltag und Biografie, cartea 2
Autor Lerke Gravenhorstde Limba Germană Paperback – sep 2012
Preț: 411.93 lei
Nou
Puncte Express: 618
Preț estimativ în valută:
78.83€ • 81.44$ • 65.57£
78.83€ • 81.44$ • 65.57£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322971623
ISBN-10: 3322971627
Pagini: 156
Ilustrații: 152 S. 6 Abb.
Greutate: 0.2 kg
Ediția:1984
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Alltag und Biografie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322971627
Pagini: 156
Ilustrații: 152 S. 6 Abb.
Greutate: 0.2 kg
Ediția:1984
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Alltag und Biografie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Inhaltsübersicht.- Die ambivalente Bedeutung von „Familie“ in den Biographien von Mädchen und Müttern.- I. Familie als Normalerwartung.- II. Familie unter patriarchaler Vergesellschaftung.- III. Die subjektive Bedeutung von Familie: Biographische Muster von Frauen mit kleinen Kinder aus dem Unterschicht-Milieu.- IV: Die Bedeutung der eigenen Familie für Frauen: Gefangenschaft in der Ambivalenz.- Väter und Töchter.- I. Theoretische Aspekte der Vaterschaft.- II. Einen Vater haben — was bedeutet das für die Tochter? Einzelne Aspekte der Vaterrolle und Vater-Tochter-Beziehung.- III. „Jedes Kind braucht auch den Vater“ — Das Gleichverantwortungsprinzip in der Praxis (insbes. des Familienrechts und der Familienbildung).- Ablösungskonflikte zwischen Töchtern und Müttern.- Vorwort.- I. Einleitung: Literaturlese.- II. Familiäre Machtverhältnisse.- III. Identitätsbildung in der Pubertät und Auseinandersetzung zwischen Töchtern und Müttern.- IV. Hausarbeit als zentraler Auseinandersetzungspunkt zwischen Töchtern und Müttern.- V. Einmischung von außen: Pädagoginnen und Sozialarbeiterinnen in der Jugendbildungsarbeit mit Mädchen.