Cantitate/Preț
Produs

Legalität und Opportunität im Strafprozess: Juristische Zeitgeschichte. Abteilung 3: Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung, cartea 30

Autor Juliane Sophia Dettmar
de Limba Germană Hardback – noi 2008
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN1. Kapitel: Sachliche Grundlegung - 3A) Einleitung: Überblick und Problemstellung - 3B) Methoden und Fragestellungen - 7C) Forschungsstand - 9D) Darstellungsweise - 102. Kapitel: Historische Grundlegung - 11A) Einleitung - 11B) Inquisitionsprozess als Basis - 12C) Konzeptionen der Staatsanwaltschaft nach den Reformvorschlägen - 15D) Frankreich als Vorbild - 19E) Die partikularstaatliche Reformgesetzgebung - 23I. Einleitung - 23II. Baden, Württemberg - 28III. Preußen - 35IV. Hessen-Darmstadt, Rheinhessen, Nassau, Kurhessen - 42V. Bayern, Braunschweig, Österreich - 46VI. Thüringische Staaten, Hannover - 52VII. Sachsen, Bremen, Hamburg - 56VIII. Fazit - 59
ZWEITER TEIL: ENTWICKLUNG SEIT 18703. Kapitel: Reformdruck der Wissenschaft - 69A) Einleitung - 69B) Einflussnahme der Wissenschaft - 70I. Befürworter des Opportunitätsprinzips - 71II. Befürworter des Legalitätsprinzips - 73C) Einflussnahme der Juristentage - 75 I. Verhandlungen des 1. Deutschen Juristentages 1860 in Berlin - 75II. Verhandlungen des 2. Deutschen Juristentages 1861 in Dresden - 76 III. Fortgang der Debatte - 81D) Fazit - 844. Kapitel: Gesetzgeberischer Weg zur Reichsstrafprozessordnung - 89A) Entwurf einer StPO für den Norddeutschen Bund 1870 - 89I. Ausarbeitung des Entwurfs durch Preußen - 90II. Regelung der Strafverfolgung - 91 B) Entwurf einer Deutschen StPO 1873 - 92I. Überarbeitung des Entwurfs durch Preußen - 92II. Regelung der Strafverfolgung - 93III. Beratungen in der StPO-Kommission des Bundesrats - 94IV. Kritik der Wissenschaft - 951. Kritik in der Literatur - 952. Verhandlungen des 12. Deutschen Juristentages 1875 in Nürnberg - 963. Fazit - 97C) Verhandlungen im Justizausschuss des Bundesrats 1874 - 98D) Reichstagsvorlage 1874 - 99E) Beratungen in der Justizkommission des Reichstags 1875-1876 - 100I. Erste Lesung der Justizkommission des Reichstags - 100 II. Zweite Lesung der Justizkommission des Reichstags - 105F) Reichsstrafprozessordnung vom 1. Februar 1877 - 105G) Fazit - 1075. Kapitel: Reformversuche und Gesetzgebung bis zum ersten Weltkrieg - 109A) Reaktion der Wissenschaft - 109I. Befürworter des Legalitätsprinzips - 109II. Befürworter von Opportunitätserwägungen - 111III. Fazit - 112B) Verhandlungen des 19. Deutschen Juristentages 1888 in Stettin - 113C) Parlamentarische Anläufe zur Entschärfung des Legalitätsprinzips 1895 und 1899 - 114I. Reformbestrebungen 1895 - 114II. Reformbestrebungen 1899 - 116III. Reaktion der Wissenschaft - 117IV. Fazit - 119D) Beschlüsse der Reformkommission 1903-1905 - 121I. Kommissionsvorschläge zur Einschränkung des Legalitätsprinzips - 122II. Verhandlungen der IKV 1906 - 126 III. Verhandlungen des 29. Deutschen Juristentages 1908 in Karlsruhe - 129IV. Reaktion der Wissenschaft außerhalb der juristischen Vereinigungen - 130V. Fazit - 131E) Entwurf einer Strafprozessordnung 1908 und 1909 - 136I. Erörterungen unter den verbündeten Regierungen - 136II. Einführung des Opportunitätsprinzips - 146III. Verhandlungen des 29. Deutschen Juristentages 1908 in Karlsruhe - 151IV. Verhandlungen der IKV 1909 - 156V. Stellungnahmen von Anwalt- und Richtervereinen - 158VI. Reaktionen außerhalb der juristischen Vereinigungen - 159 VII. Scheitern im Reichstag - 163VIII. Fazit - 1696. Kapitel: Weimarer Republik - 174A) Einleitung - 174B) Der Entwurf Goldschmidt/Schiffer von 1919/20 (E GRSt) - 179I. Landsbergs Novellierungsprojekt - 179II. Die Arbeitsgruppe unter Justizminister Schiffer - 180III. Der Regelungsvorschlag des E GRSt zum Anklagezwang - 182IV. Reaktion der Wissenschaft - 186V. Haltung der Länder und Scheitern des Projekts - 189VI. Fazit - 192C) Die Lex Emminger vom 4. Januar 1924 - 195I. Einleitung - 195II. Einführung des Opportunitätsprinzips - 205III. Abänderungsanträge im Reichstag - 210IV. Reaktion der Wissenschaft außerhalb der juristischen Vereinigungen - 211V. Reaktionen juristischer Gremien - 215VI. Fazit - 217D) Die Zeit bis zum Zerfall der Weimarer Republik - 225I. Der "Amtliche Entwurf eines Einführungsgesetzes zum Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuch und zum Strafvollzugsgesetz" 1929/30 (AE EGStGB) - 2251. Der Regelungsvorschlag der Reichsratsvorlage AE EGStGB auf dem Gebiet der Strafverfolgung - 2292. Reaktion der Wissenschaft außerhalb der juristischen Vereinigungen - 2333. Reaktion eines juristischen Gremiums - 2344. Beratungen im Unterausschuss des Reichsrats - 2355. Das Deutsche Auslieferungsgesetz vom 23. Dezember 1929 - 2366. Die Reichstagsvorlage AE EGStGB - 237 7. Reaktion der Wissenschaft - 2398. Fazit - 240II. Die Notverordnung vom 6. Oktober 1931 - 2411. Die Neuregelung auf dem Gebiet der Strafverfolgung - 2412. Reaktion der Wissenschaft - 2423. Fazit - 243
DRITTER TEIL: SCHLUSSBETRACHTUNG7. Kapitel: Zusammenfassung und Würdigung - 249A) Die Entwicklung der Opportunitätsvorschriften - 249I. Die Entwicklung bis zu den ersten Vorschlägen auf Aufnahme von Opportunitätsvorschriften 1903/05 - 249II. Die Einfügung von Opportunitätsvorschriften - 255III. Insbesondere: die Fälle absoluter Geringfügigkeit - 256 1. Übertretungen - 2562. Vergehen - 257IV. Die Absicherung der Verletzteninteressen - 2581. Überblick - 2582. Bestimmungsrecht des Geschädigten über die Anklageerhebung - 2623. Anhörungsrecht des Geschädigten vor Erlass einer Einstellungsentscheidung - 2634. Subsidiäre Privat- oder Popularklage im Falle einer Nichtanklage - 2635. Erfordernis richterlicher Zustimmung zur Nichtanklage - 2656. Klageerzwingungsverfahren gegen Opportunitätseinstellungen - 266V. Der Machtzuwachs der Staatsanwaltschaft - 269B) Die wissenschaftlichen Stellungnahmen - 274I. Konstanten in der Reformdiskussion - 274II. Der Einfluss der wissenschaftlichen Kritik auf die Reformgeschichte - 278
Citește tot Restrânge

Din seria Juristische Zeitgeschichte. Abteilung 3: Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung

Preț: 38987 lei

Nou

Puncte Express: 585

Preț estimativ în valută:
7461 7742$ 6236£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783830515142
ISBN-10: 3830515146
Pagini: 351
Dimensiuni: 172 x 240 x 23 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:1. Auflage.
Editura: BWV Berliner-Wissenschaft
Seria Juristische Zeitgeschichte. Abteilung 3: Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung