Cantitate/Preț
Produs

Legitimationen: Kunstgeschichten Der Gegenwart, cartea 5

Editat de Julia Gelshorn
de Limba Germană Paperback – 27 apr 2005
Dieser Band versammelt 11 Beitrage, die auf das internationale Kolloquium -Kunstgeschichte der Gegenwart schreiben- der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS) vom Oktober 2002 in Winterthur zuruckgehen.
Die Geschichtsschreibung der Gegenwartskunst birgt fur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spezifische Problematiken, nicht nur, weil sie ihre Gegenstande aus geringer Distanz historisch verorten soll, sondern auch, weil Kunstlerinnen und Kunstler im heutigen Kunstbetrieb zunehmend am Prozess der Dokumentation und Interpretation ihrer Werke, sowie an kunstgeschichtlicher Theoriebildung partizipieren. Die Kunstler demonstrieren damit gegenuber ihrer Rezeption eine Souveranitat, die sich sowohl in der Inszenierung ihrer Lebensentwurfe, als auch in einer umfangreichen sprachlichen Selbstkommentierung und -legitimierung niederschlagt. Auch innerhalb des kunstlerischen Werkprozesses aussert sich haufig eine kritische Positionierung gegenuber der Tradition der Kunstgeschichte, wobei die Selbstreferentialitat auf eine Steuerung der Rezeption angelegt zu sein scheint. Der Band untersucht diese Mechanismen anhand von Fallbeispielen zu Kunstlern wie Balthus, Gerhard Richter, Sigmar Polke, Elke Krystufek, Robert Morris oder Tomoko Takahashi und fragt aus unterschiedlichen Perspektiven, wie die Kunstgeschichte diesen Autoritaten der Gegenwartskunst begegnen kann."
Citește tot Restrânge

Din seria Kunstgeschichten Der Gegenwart

Preț: 54245 lei

Preț vechi: 58962 lei
-8% Nou

Puncte Express: 814

Preț estimativ în valută:
10381 10776$ 8656£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19-25 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783039104918
ISBN-10: 3039104918
Pagini: 249
Ilustrații: 35 Abbildungen
Dimensiuni: 150 x 220 x 0 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Kunstgeschichten Der Gegenwart


Notă biografică

Die Herausgeberin: Julia Gelshorn, geb. 1974; Studium der Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Italienischen Literaturwissenschaft an den Universitäten Köln und Bern. Promotion 2003 mit der Arbeit «Aneignung der Kunstgeschichte. Strategien der Wiederholung bei Gerhard Richter und Sigmar Polke» in Bern. Zur Zeit wissenschaftliche Assistentin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern.

Cuprins

Aus dem Inhalt: Julia Gelshorn: Autorschaft und Autorität - Schreibt Kunst Geschichte? ¿ Philippe Kaenel: Balthus ou les enjeux de la biographie ¿ Hubertus Butin: Gerhard Richter und Sigmar Polke - Eine Künstlerfreundschaft als mikrosoziales System ¿ Rachel Mader: Star der Oberfläche - Selbstinszenierung in der Gegenwart ¿ Christina Végh: Art History und Oral History - eine schwierige Beziehung. Ein Plädoyer für Geschichten und Sprachen ¿ Michael Diers: Infinite Conversation - Kunstgeschichte als Gespräch und Interview ¿ Julia Gelshorn: Der Künstler spricht - Vom Umgang mit den Texten Gerhard Richters ¿ Samuel Herzog: Vorwärts oder rückwärts - Die Rolle des Kritikers ¿ Stefan Gronert: Malerei, Fotografie und ihre mediale Selbstreflexion bei Gerhard Richter ¿ Wolfgang Kersten: Im Netzwerk zeitgenössischer Kunstproduktion - Ein Fallbeispiel ¿ Valérie Mavridorakis: L¿artiste entre théorie et pratique - George Kubler Reconsidered ¿ Peter J. Schneemann: Eigennutz - Das Interesse von Künstlern am Werkkatalog.