Cantitate/Preț
Produs

Lehrbuch der Chirurgie

Revizuit de Karl H. Bauer Autor Carl Garre, Rudolf Stich
de Limba Germană Paperback – 21 apr 2012
Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler
Citește tot Restrânge

Preț: 42773 lei

Preț vechi: 45024 lei
-5% Nou

Puncte Express: 642

Preț estimativ în valută:
8187 8804$ 6823£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 decembrie 24 - 03 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642872983
ISBN-10: 3642872980
Pagini: 1064
Ilustrații: XXIV, 1038 S. 688 Abb., 122 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 170 x 244 x 60 mm
Greutate: 1.66 kg
Ediția:19. Aufl. 1968. Softcover reprint of the original 19th ed. 1968
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einführung in Geschichte und Wesen der Chirurgie.- I. Ära der primitiv-handwerklichen Chirurgie.- II. Gründer- und Pionierzeit der wissenschaftlichen Chirurgie.- III. Die moderne Chirurgie.- Allgemeiner Teil.- Die Lehre von den Wunden und Verletzungen.- A. Wunde, Wundheilung und Wundbehandlung.- I. Die Wunde (Neuüberarbeitet von K. H. Bauer).- II. Die örtlichen Folgen der Verletzung (Neuüberarbeitet von K. H. Bauer).- 1. Der Wundschmerz.- 2. Die Blutung.- 3. Die Commotio und Contusio.- III. Die allgemeinen Folgen schwerer Verletzungen (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- 1. Der hämorrhagische Schock.- 2. Der traumatische Schock.- 3. Der Operationsschock.- 4. Die Ohnmacht.- 5. Rückwirkungen von Traumen auf den Wassergehalt der Gewebe und auf die Bilanz der Elektrolyte.- IV. Die Wundheilung (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- 1. Der „spontane“ Blutungsstillstand.- 2. Die Wundheilung.- 3. Physikalisch-chemische Probleme der Wundheilung.- V. Die Wundbehandlung (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- 1. Voraussetzungen operativer Wundbehandlung (Antisepsis, Asepsis).- 2. Die vorläufige Blutstillung.- 3. Die endgültige Blutstillung.- 4. Die primäre Wundexcision.- 5. Erste Wundbehandlung bei sekundärer Wundheilung.- 6. Aufgeschobene Primärversorgung (APV).- 7. Nachbehandlung aseptischer Wunden.- 8. Elektrochirurgie.- B. Nicht-mechanische (thermische, chemische, elektrische) Verletzungen (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- I. Thermische Verletzungen.- II. Strahlenschäden durch Röntgenstrahlen und radioaktive Substanzen.- 1. Röntgenschäden.- 2. Strahlenschäden durch radioaktive Substanzen.- III. Kälteschäden.- 1. Allgemeine Unterkühlung.- 2. Erfrierungen einzelner Körperabschnitte.- IV. Das elektrische Trauma.- V. Chemische Verletzungen.- C. Posttraumatische Komplikationen (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- I. Fettembolie.- II. Luftembolie.- III. Das traumatische Emphysem.- IV. Thrombose und Embolie.- 1. Thrombose.- 2. Embolie.- 3. Thrombose- und Embolieprophylaxe.- 4. Thrombophlebitis.- 5. Die arterielle Thrombose.- 6. Die arterielle Embolie.- D. Die Wundinfektion (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- 1. Allgemeines.- 2. Die pyogene Wundinfektion.- 3. Die Allgemeininfektion.- 4. Chirurgische Behandlungsgrundsätze bei bakterieller Wundinfektion.- 5. Chemotherapie der bakteriellen Infektion.- 6. Chemoprophylaxe in der Chirurgie.- 7. Die anaerobe Wundinfektion.- E. Wundinfektionskrankheiten (Neuüberarbeitet von F. Linder, S. Wysocki und A. Encke).- 1. Tetanus.- 2. Erysipel.- 3. Erysipeloid.- 4. Der Milzbrand (Anthrax).- 5. Wunddiphtherie.- 6. Virusbedingte Wundinfektionskrankheiten.- Allgemeine Chirurgie des Bewegungsapparates.- A. Erbliche Systemerkrankungen der Stützgewebe (Neuüberarbeitet von K. H. Bauer).- I. Erbkrankheiten des Knochen- und Knorpelsystems.- 1. Osteogenesis imperfecta.- 2. Die Marmorknochenkrankheit.- 3. Dysostosis cleidocranialis.- 4. Osteodysplasia exostotica.- 5. Osteodysplasia enostotica.- 6. Chondrodystrophie.- 7. Dysostosis multiplex.- II. Erbkrankheiten des Gelenksystems.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Angeborene Gelenkaplasien.- 3. Erbliche Gelenkdysplasien.- 4. Angeborene Gelenkkontrakturen.- III. Erbkrankheiten des Muskel- und des Bindegewebssystems.- Anhang: Der umschriebene Riesenwuchs.- B. Verletzungen im Bereich des Bewegungsapparates (Neuüberarbeitet von K. Spohn).- I. Muskel- und Sehnenverletzungen.- 1. Muskelverletzungen.- 2. Verletzungen von Sehnen.- II. Verletzungen der Knochen.- 1. Allgemeines.- 2. Frakturdiagnostik.- 3. Frakturkonsolidation (Callusbildung).- 4. Das Verhalten der benachbarten Gewebe.- 5. Frühkomplikationen.- 6. Frakturbehandlung.- 7. Spätkomplikationen und ihre Behandlung.- III. Gelenkverletzungen.- 1. Die Kontusion.- 2. Die Distorsion.- 3. Hämarthros.- 4. Die traumatische Luxation.- IV. Verletzungen der Blutgefäße.- 1. Geschlossene Gefäßverletzungen.- 2. Offene Gefäßverletzungen.- V. Nervenverletzungen.- 1. Geschlossene Verletzungen.- 2. Offene Nervenverletzungen.- VI. Traumatische Folgezustände an den Extremitäten.- 1. Das Sudecksche Syndrom.- 2. Kausalgie.- 3. Myositis ossificans.- C. Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates (Neuüberarbeitet von K. Spohn).- I. Erkrankungen der Weichteile.- 1. Haut, Subcutis, Lymphgefäße, Lymphdrüsen.- 2. Sehnen, Sehnenscheiden, Schleimbeutel.- 3. Geschwülste der Weichteile.- II. Erkrankungen der Knochen.- Anatomische Vorbemerkungen.- Grundbegriffe der Pathologischen Physiologie des Knochens.- Überbeanspruchungsschäden.- 1. Knochenerkrankungen bei Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen.- 2. Entzündliche Knochenerkrankungen.- 3. Knochentumoren.- III. Erkrankungen der Gelenke.- Entzündliche Gelenkerkrankungen.- a) Der pyogene Gelenkinfekt.- b) Die Gelenktuberkulose.- c) Gelenksyphilis.- d) Arthrosis deformans.- e) Neuropathische Gelenkerkrankungen.- f) Gelenktumoren.- IV. Erkrankungen der Blutgefäße.- 1. Organische Gefäßerkrankungen.- 2. Akut-infektiöse Erkrankungen der Gefäßwände.- V. Erkrankungen der Lymphgefäße und Lymphknoten.- VI. Erkrankungen der Nerven.- Anhang: Unfallbegutachtung.- Transplantationen und plastische Chirurgie.- 1. Die autoplastische Transplantation.- 2. Die homoioplastische Transplantation.- 3. Die homologe Organtransplantation.- 4. Die heteroplastische Transplantation.- 5. Die Alloplastik.- 6. Kombinierte Plastiken.- Allgemeine klinische Geschwulstpathologie.- Vorbemerkungen.- I. Krebsstatistisches.- II. Krebskrankheit.- III. Morphologie der Tumoren und deren klinische Bedeutung.- IV. Klinik und Biochemie der Tumoren.- V. Über Krebsverursachung.- VI. Theorien der Krebsentstehung.- VII. Allgemeine Krebsdiagnostik.- VIII. Allgemeines über Krebsbehandlung.- IX. Über Krebsverhütung.- Anaesthesie und Wiederbelebung.- A. Einleitung.- B. Grundprobleme der Wiederbelebung.- I. Beobachtung und Pflege von Bewußtlosen.- a) Lagerung.- b) Überwachung.- c) Ernährung.- II. Verhütung der Asphyxie.- a) Die Hypoxie.- b) Hyperkapnie.- c) Asphyxie.- III. Aufrechterhaltung der Atmung.- 1. Freihaltung der Atemwege.- 2. Künstliche Atmung.- 3. Sauerstofftherapie.- IV. Aufrechterhaltung des Kreislaufes.- 1. Flüssigkeitshaushalt.- 2. Schock.- 3. Venenpunktion und Venaesectio.- 4. Infusion und Blutersatzflüssigkeiten.- 5. Bluttransfusion.- 6. Kreislaufmittel.- 7. Herzstillstand.- C. Vorbereitung und Prämedikation.- I. Herstellung der Homoiostase.- II. Psychische Führung.- III. Sedativa und Analgetica.- IV. Vagolytica, Antihistaminica und Antiemetica.- D. Örtliche Betäubung.- I. Oberflächenanaesthesie.- II. Infiltrationsanaesthesie.- III. Leitungsanaesthesie.- IV. Paravertebral- und Stellatumanaesthesie.- V. Sacralanaesthesie.- VI. Langwirkende Lokalanaesthesie.- VII. Kälteanaesthesie.- E. Extraduralanaesthesie.- I. Periduralanaesthesie.- II. Caudalanaesthesie.- F. Spinalanaesthesie.- I. Einzeitige Spinalanaesthesie.- II. Kontinuierliche Spinalanaesthesie.- III. Komplikationen der Spinalanaesthesie.- G. Allgemeinnarkose.- I. Narkosetheorien und Narkosestadien.- II. Orale Narkose.- III. Inhalationsnarkose.- 1. Stickoxydul, Äthylen, Cyclopropan und andere Gase.- 2. Chloräthyl, Diäthyläther, Divinyläther, Halothan, Trichloräthylen, Methoxyfluran (Penthran) und andere Flüssigkeiten.- IV. Intravenöse Narkose.- V. Rectale Narkose.- VI. Künstliche Hypothermie.- VII. Kombinationsnarkosen.- H. Hilfsmittel der Anaesthesie.- I. Die muskelerschlaffenden Mittel.- II. Die künstliche Blutdrucksenkung.- J. Komplikationen der In- und Transfusionstherapie.- a) Fehlerhafte Dosierung.- b) Falsche Zusammensetzung.- c) Pyrogene Reaktionen.- d) Transfusionsstörungen.- K. Komplikationen der Anaesthesie.- I. Explosionen.- II. Atmungsstörungen.- 1. Glottiskrampf und andere Verlegungen der Atemwege.- 2. Husten und Singultus.- 3. Atemdepression.- 4. Atemstillstand.- III. Kreislaufstörungen.- 1. Vermehrte Blutung.- 2. Herzrhythmusstörungen.- 3. Schock.- 4. Herzstillstand.- IV. Intestinale Störungen.- V. Urologische Störungen.- VI. Neurologische Störungen.- VII. Endokrine Störungen.- VIII. Embolien.- 1. Luftembolie.- 2. Fettembolie.- 3. Thromboembolie.- IX. Infektionen.- 1. Bronchitis und Pneumonie.- 2. Serumhepatitis.- 3. Thrombophlebitis.- 4. Syphilis.- 5. Malaria und andere Infektionen.- X. Verwechslungen.- Spezieller Teil.- Chirurgie des Kopfes.- A. Mißbildungen im Bereich des Hirnschädels und Gehirns.- I. Angeborene Schädelmißbildungen.- 1. Schädelmißbildungen bei Knochensystemerkrankungen.- 2. Der Turmschädel und die Akrocephalosyndactylie.- 3. Meningo- und Encephalocelen.- 4. Hydrocephalus congenitus.- II. Erworbene Schädeldeformitäten.- B. Verletzungen des Schädels.- I. Verletzungen der Kopf schwarte.- II. Frakturen des Hirnschädels.- 1. Schädeldachbrüche.- 2. Schädelbasisbrüche.- III. Verletzungen des Schädelinhalts.- 1. Stumpfe, gedeckte Hirnverletzungen.- 2. Perforierende, offene Hirnverletzungen.- C. Erkrankungen im Bereich des Schädels und Gehirns.- I. Entzündliche Prozesse.- 1. Entzündungen der Schädelweichteile.- 2. Entzündungen der Schädelknochen.- 3. Infektionen der Hirnhäute und des Hirns.- II. Spätfolgen nach Schädel-Hirnverletzungen.- 1. Vorbemerkungen über intrakranielle Diagnostik.- 2. Chronisches subdurales Hämatom.- 3. Traumatischer Pneumatocephalus.- 4. Traumatische Epilepsie.- 5. „Wachsende“ Schädelfraktur.- III. Intrakranielle Gefäßerkrankungen.- 1. Die intrakraniellen Aneurysmen.- 2. Sinusthrombosen.- IV. Neuralgien im Bereich von Hirnnerven.- 1. Trigeminusneuralgie.- 2. Die Neuralgie des N. glossopharyngicus.- 3. Occipitalneuralgie.- D. Tumoren des Schädels und Gehirns.- I. Tumoren der Schädelweichteile.- 1. Gutartige Geschwülste.- 2. Bösartige Geschwülste.- II. Geschwülste der Schädelknochen.- III. Die intrakraniellen Tumoren.- Anhang: „,Psychochirurgie“.- E. Erkrankungen und Verletzungen des Gesichts (Neuüberarbeitet von H. Georg).- I. Angeborene Spaltbildungen.- 1. Die Hasenscharte.- 2. Die Gaumenspalte.- 3. Seltene Formen angeborener Spaltbildung.- II. Gesichtsverletzungen.- III. Entzündungen des Gesichts.- 1. Das Erythema solare.- 2. Furunkel der Oberlippe und Nase.- 3. Die Gesichtsphlegmone.- 4. Das Gesichtserysipel.- 5. Komplikationen bei pyogenen Erkrankungen der Gesichtsweichteile.- 6. Therapie der pyogenen Infektionen der Gesichtsweichteile.- 7. Sonderformen infektiöser Prozesse im Gesicht.- IV. Geschwülste des Gesichts.- 1. Gutartige Tumoren.- 2. Bösartige Tumoren.- V. Die plastischen Operationen im Gesicht.- Anhang: Facialislähmung.- F. Verletzungen und Erkrankungen der Mundhöhle. (Kap. F–H neuüberarbeitet von H. Oberdalhoff).- I. Verletzungen.- II. Krankheiten der Mundschleimhaut und des Mundbodens.- 1. Entzündungen.- 2. Gutartige Geschwülste.- 3. Carcinome der Mundhöhle.- III. Krankheiten der Zunge.- IV. Krankheiten der Mandeln, des Gaumens und des Rachens.- G. Verletzungen und Erkrankungen der Kiefer.- I. Kieferanomalien.- II. Frakturen und Luxationen der Kiefer.- 1. Oberkieferfrakturen.- 2. Unterkieferfrakturen.- 3. Unterkieferluxationen.- III. Entzündungen der Kiefer und des Kiefergelenks.- 1. Entzündungen der Kiefer.- 2. Entzündungen des Kiefergelenkes.- IV. Die Geschwülste der Kiefer.- 1. Die gutartigen Tumoren.- 2. Die malignen Tumoren der Kiefer.- V. Grundsätzliches zu den Operationen an den Kiefern.- H. Verletzungen und Erkrankungen der Speicheldrüsen.- I. Verletzungen.- II. Entzündungen der Speicheldrüsen (Sialoadenitis).- 1. Parotitis epidemica.- 2. Akute Parotitis.- 3. Die chronischen Entzündungen der Speicheldrüsen.- 4. Sialolithiasis.- III. Geschwülste der Speicheldrüsen.- Chirurgie des Halses.- A. Mißbildungen.- I. Kiemengangscysten und Halsfisteln.- II. Halsrippen.- III. Der Schiefhals (Caput obstipum, Torticollis).- B. Verletzungen im Bereich des Halses.- Anhang: Narbenkontrakturen und Röntgenschädigungen.- C. Entzündliche Prozesse im Halsbereich.- I. Nackenfurunkel und -karbunkel.- II. Phlegmonen und Abscesse am Hals.- D. Chirurgie der Halslymphdrüsen.- 1. Die hyperplastischen Lymphdrüsen.- 2. Die tuberkulösen Lymphome.- 3. Syphilitische Lymphome.- 4. Die Lymphogranulomatose.- 5. Das großfollikuläre Lymphoblastom.- 6. Lymphadenose.- 7. Das Lymphosarkom.- 8. Die Carcinommetastasen der Halslymphdrüsen.- E. Seltenere Halsgeschwülste.- F. Die Erkrankungen der Schilddrüse.- I. Die operative Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.- II. Der Kropf (Struma).- III. Die Hyperthyreosen.- IV. Basedowsche Krankheit.- V. Struma maligna.- VI. Thyreoiditis und Strumitis.- G. Chirurgie der Nebenschilddrüsen.- 1. Tetania parathyreopriva nach Strumaresektionen.- 2. Ostitis fibrosa generalisata.- H. Chirurgische Erkrankungen des Kehlkopfs und der Luftröhre.- I. Verletzungen.- II. Entzündungen.- Chirurgie des Thorax und seiner Organe.- A. Allgemeine Vorbemerkungen.- I. Patho-Physiologie von Atmung und Kreislauf nach Verletzungen und bei Operationen im Thoraxbereich.- II. Thoraxchirurgische Sondergefahren und ihre Verhütung bzw. Behandlung.- Der offene und geschlossene Pneumothorax.- B. Verletzungen des Thorax und seiner Organe.- I. Allgemeine Traumatologie des Thorax.- II. Frakturen des Sternums und der Rippen.- III. Geschlossene Thoraxtraumen.- 1. Stauungsblutungen nach Thoraxkompression.- 2. Metatraumatischer geschlossener Pneumothorax.- 3. Traumatischer Spannungspneumothorax.- 4. Mediastinalemphysem.- 5. Hämatothorax.- 6. Kontusionsherde der Lungen.- 7. Bronchusverletzungen.- IV. Offene Thoraxverletzungen.- 1. Breit offener Pneumothorax.- 2. Metatraumatisches Pleuraempyem.- 3. Besonderheiten der Brustverletzungen.- 4. Zweihöhlenverletzungen.- 5. Brustwandhernien.- V. Verletzungen des Mediastinums, des Herzens und der großen Gefäße.- 1. Verletzungen des Mediastinums.- 2. Verletzungen des Ductus thoracicus.- VI. Fremdkörper im Thoraxbereich.- 1. Aspirierte Fremdkörper.- 2. Lungenstecksplitter.- 3. Bei Verletzungen oder Operationen eingebrachte Fremdkörper im Thoraxbereich.- 4. Carcinomentstehung bei intrapulmonalen Fremdkörpern.- C. Erkrankungen des knöchernen Thorax.- I. Angeborene Mißbildungen und erworbene Formfehler.- II. Entzündliche Prozesse.- D. Erkrankungen des Mediastinums (Neuüberarbeitet von K. H. Bauer).- I. Erkrankungen des Thymus.- II. Mediastinitis.- III. Mediastinaltumoren.- E. Erkrankungen des Herzens und der großen Gefäße (Völlig neubearbeitet von B. Lohr).- I. Allgemeine Vorbemerkungen.- II. Die Hilfsmethoden der cardiovasculären Chirurgie.- 1. Die Hypothermie.- 2. Herzlungenmaschine, Entwicklung und Prinzip.- 3. Extrakorporale Zirkulation.- 4. Praktische Anwendung einer Herzlungenmaschine.- 5. Partieller „Bypass“.- III. Angeborene Fehler des Herzens und der großen Gefäße.- 1. Allgemeine Vorbemerkung.- 2. Vorhofseptumdefekt.- 3. Ventrikelseptumdefekt.- 4. Aortopulmonales Fenster.- 5. Ductus Botalli.- 6. Sinus-Valsalva-Aneurysma.- 7. Anomalien der Coronararterien.- 8. Pulmonalstenose.- 9. Fallotsche Trilogie.- 10. Fallotsche Tetralogie.- 11. Truncus arteriosus.- 12. Komplette Transposition der großen Gefäße.- 13. Tricuspidalatresie.- 14. Isthmusstenose (Coarctatio aortae).- 15. Aortenringanomalien.- IV. Erworbene Fehler des Herzens und der großen Gefäße.- 1. Die Mitralvitien.- 2. Aortenstenose.- 3. Aorteninsuffizienz.- 4. Tricuspidalstenose und Tricuspidalinsuffiziens.- 5. Kombinierte Herzklappenfehler.- 6. Panzerherz (Pericarditis chronica adhaesiva).- 7. Herzgeschwülste.- 8. Atrioventrikulärer Block.- 9. Chirurgische Behandlung der Angina pectoris.- 10. Stumpfe Herz Verletzungen.- 11. Offene Herz Verletzungen.- 12. Herzstillstand und seine Behandlung.- 13. Herztransplantationen.- 14. Aneurysmen der Aorta thoracalis.- 15. Stenosen und Verschlüsse der großen thorakalen Arterien.- F. Erkrankungen der Pleuren (Neuüberarbeitet von F. Linder u. I. Vogt-Moykopf).- I. Entzündliche Erkrankungen.- 1. Pleuritis sicca (fibrinosa).- 2. Pleuritis serosa.- 3. Pleuritis purulenta (Pleuraempyem).- 4. Chronische Brustfelleiterung.- 5. Tuberkulöses Empyem.- II. Geschwulsterkrankungen.- 1. Pleurageschwülste.- 2. Blastogene Pleuraexsudate.- G. Erkrankungen der Bronchien und Lungen (Neuüberarbeitet von F. Linder u. I. Vogt-Moykopf).- I. Anatomie der Lunge.- II. Lungenfunktionsprüfungen.- III. Spezielle diagnostische Methoden.- 1. Bronchoskopie.- 2. Röntgenschichtverfahren.- 3. Bronchographie.- 4. Die Präscalenus-Lymphknoten-Biopsie und die Mediastionoskopie.- 5. Diagnostischer Pneumothorax und Thorakoskopie.- 6. Selektive Angiographie der Lungengefäße.- 7. Cytodiagnostik.- 8. Diagnostische Thorakotomie.- IV. Chronische Lungenerkrankungen.- 1. Lungenabsceß.- 2. Bronchiektasen.- 3. Mittellappensyndrom.- 4. Lungentuberkulose.- 5. Chronische Pneumonie.- 6. Lungenaktinomykose.- V. Cystische Veränderungen der Lunge.- VI. Geschwülste der Lungen.- 1. Gutartige Tumoren.- 2. Maligne Lungentumoren. Das Bronchial car cinom.- Chirurgie der Brustdrüse.- I. Anatomisch-physiologische Bemerkungen.- II. Anomalien und Mißbildungen.- III. Verletzungen.- IV. Entzündungen der Brustdrüse.- 1. Entzündung der Mamilla (Thelitis).- 2. Entzündungen des Drüsenkörpers (Mastitis).- V. Mastopathia chronica cystica.- VI. Mammatumoren.- 1. Gutartige Tumoren.- 2. Maligne Tumoren.- a) Das Sarkom.- b) Das Mamma-Carcinom.- Chirurgie des Oesophagus.- I. Oesophagusdiagnostik.- II. Angeborene Mißbildungen.- 1. Kongenitale Oesophagusatresie.- 2. Der angeborene Megaoesophagus („Idiopathische Oesophagusdilatation“).- III. Verletzungen des Oesophagus.- IV. Fremdkörper in den Speisewegen.- V. Verätzungen, entzündliche und geschwürige Krankheitsvorgänge der Speiseröhre.- VI. Verengerungen der Speiseröhre.- VII. Oesophagusdivertikel.- VIII. Geschwülste des Oesophagus.- 1. Gutartige Tumoren.- 2. Das Oesophagus-Carcinom.- Chirurgie des Zwerchfells.- I. Diagnostik.- II. Angeborene Anomalien und nichttraumatische Hernien.- a) Angeborene Zwerchfelldefekte.- b) Die Morgagnische Hernie.- c) Die Relaxatio diaphragmatica.- d) Die Hiatushernie.- III. Zwerchfellverletzungen und traumatische Zwerchfellhernien.- IV. Mitbeteiligung des Zwerchfells bei entzündlichen Prozessen der Nachbarorgane.- V. Der Zwerchfellkrampf (Singultus).- Chirurgie der Wirbelsäule, des Rückenmarks und der peripheren Nerven.- Diagnostik der Wirbelsäule.- A. Angeborene Formfehler der Wirbelsäule und des Rückenmarks.- I. Angeborene Wirbelanomalien.- II. Angeborene Formfehler des Rückenmarks und der Wirbelsäule.- B. Erworbene Formfehler der Wirbelsäule.- I. Abweichungen der Haltung.- II. Die Adoleszentenkyphose (Scheuermannsche Krankheit).- III. Die Skoliose und Kyphoskoliose.- IV. Die Spondylolisthesis.- C. Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks.- Lumbago.- I. Distorsionen und Kontusionen.- II. Frakturen und Luxationen.- III. Die offenen Verletzungen der Wirbelsäule.- IV. Verletzungen des Rückenmarks und seiner Häute.- D. Entzündungen der Wirbel (Spondylitis).- I. Spondylitis osteomyelitica.- II. Die spezifischen Spondylitiden.- E. Chronisch-degenerative Wirbelerkrankungen.- I. Die Spondylarthrosis deformans.- II. Die Spondylarthrosis ankylopoëtica.- F. Krankheiten der Zwischenwirbelscheiben.- Der Bandscheibenprolaps.- G. Geschwülste der Wirbelsäule und des Rückenmarks.- I. Geschwülste der Wirbelsäule.- II. Geschwülste des Rückenmarks, seiner Wurzeln und seiner Häute.- H. Operationen an der Wirbelsäule und dem Rückenmark.- Chirurgie des Beckens.- Angeborene Erkrankungen.- A. Verletzungen des Beckens.- I. Luxationen im Bereich der Beckenknochen.- II. Beckenfrakturen.- B. Entzündliche Prozesse im Beckenbereich.- I. Beckenabscesse.- II Beckenfisteln.- C. Angeborene und erworbene Formveränderungen im Beckenbereich.- D. Geschwülste des Beckens.- E. Neuralgien im Beckenbereich.- F. Operationen am knöchernen Becken.- Chirurgie der Bauchorgane.- Anatomische Vorbemerkungen.- Mißbildungen. Angeborene Fisteln.- A. Verletzungen des Bauches und der Bauchorgane.- I. Verletzungen der Bauchdecken.- II. Die stumpfen Bauchverletzungen.- III. Offene Bauchverletzungen.- B. Entzündungen und Geschwülste der Bauchdecken.- I. Entzündliche Erkrankungen der Bauchdecken.- II. Geschwülste der Bauchdecken.- C. Bauchfellentzündung (Peritonitis).- I. Pathogenese.- II. Akute, diffuse Peritonitis.- III. Peritonitis acuta circumscripta.- IV. Peritonitis tuberculosa.- D. Ascites.- E. Chirurgie der Leber, der Gallenwege und des Pfortadersystems (Neuüberarbeitet von K. Spohn).- I. Anatomisch-physiologische Vorbemerkungen.- II. Chirurgie der Leber.- III. Chirurgie der extrahepatischen Gallenwege.- IV. Intraoperative Diagnostik und Operationen an den Gallenwegen.- V. Tumoren der Leber und der Gallenwege.- VI. Krankheitszustände im Pfortadergebiet.- F. Chirurgie des Pankreas (Neuüberarbeitet von F. Linder und K. Grözinger.- I. Mißbildungen.- II. Verletzungen und Fisteln des Pankreas.- III. Hyperinsulinismus.- IV. Pankreatitis.- V. Pankreas-Cysten.- VI. Tumoren des Pankreas.- G. Erkrankungen der Milz (Neuüberarbeitet von H.-J. Streicher).- I. Anatomische und physiologische Vorbemerkungen.- II. Die Milzruptur.- III. Splenomegalie („Milztumor“).- IV. Abscesse der Milz.- V. Cysten und Geschwülste der Milz.- H. Chirurgie des Magens und Zwölffingerdarms (Neubearbeitet von M. Schwaiger).- I. Vorbemerkungen.- II. Sog. Cardiospasmus.- III. Magen- und Duodenalulcus.- IV. Tumoren des Magens.- J. Chirurgie des Darmkanals (Kap. J–L, neuüberarbeitet von E. Holder).- I. Vorbemerkungen.- II. Angeborene Mißbildungen des Darmes.- III. Fremdkörper und Parasiten im Darmkanal.- IV. Entzündliche Darmerkrankungen.- V. Geschwülste des Darmes.- VI. Fisteln des Magen-Darm-Kanals.- VII. Darmverschluß (Ileus).- VIII. Diverticulosis coli.- K. Rectum und Anus.- I. Allgemeine Vorbemerkungen.- II. Fremdkörper.- III. Verletzungen.- IV. Entzündungen.- V. Hämorrhoiden.- VI. Mastdarmprolaps.- VII. Tumoren des Anus und des Rectum.- L. Retroperitonealraum.- I. Erkrankungen der Nebennieren.- II. Retroperitoneale Tumoren.- III. Operationen im retroperitonealen Raum.- Chirurgie der Eingeweidebrüche (Hernien).- A. Allgemeine Hernienlehre.- Bruchbehandlung.- B. Spezielle Hernienlehre.- I. Leistenbruch (Hernia inguinalis).- 1. Hauptformen der Leistenbrüche.- 2. Symptome und Diagnostik.- 3. Therapie der Leistenbrüche.- II. Schenkelbruch (Hernia femoralis).- III. Nabelbrüche (Herniae umbilicales).- 1. Nabelschnurbruch (Hernia funiculi umbilicalis congenita).- 2. Nabelbrüche kleiner Kinder (Hernia umbilicalis infantum).- 3. Nabelbrüche Erwachsener.- IV. Bauchbrüche.- 1. Rectus-Diastase.- 2. Hernie der Linea alba und Hernia epigastrica.- 3. Bauchnarbenbrüche (Herniae ventrales).- V. Seltene Bruchformen.- Chirurgie der Harn- und Geschlechtsorgane.- Anatomische Vorbemerkungen.- A. Grundzüge urologischer Diagnostik.- a) Klinische Untersuchung.- b) Harnuntersuchung.- c) Nierenfunktionsprüfungen.- d) Urologische Röntgendiagnostik.- e) Instrumentelle Diagnostik.- B. Erkrankungen und Verletzungen der Nieren und Harnwege.- I. Angeborene Mißbildungen der Nieren und Harnleiter.- II. Verletzungen der Nieren und Harnleiter.- III. Erkrankungen der Niere und des Nierenbeckens.- 1. Wanderniere (Ren mobilis).- 2. Die Hydronephrose (Sackniere).- 3. Die eitrigen Infekte von Nieren und Nierenbecken.- 4. Paranephritis und paranephritischer Absceß.- 5. Nephrolithiasis.- 6. Nierentuberkulose.- 7. Aktinomykose der Niere.- 8. Einseitig nephrogen bedingter Hochdruck.- 9. Präurämie und Urämie.- 10. Nierentumoren.- C. Chirurgie der Blase.- I. Mißbildungen.- 1. Urachuscysten.- 2. Die angeborene Blasenektopie.- 3. Die Blasendivertikel.- 4. Die angeborene Sphinctersklerose.- 5. Die angeborene Trigonum-Cyste.- II. Blasenverletzungen.- III. Cystitis.- IV. Blasensteine.- V. Fremdkörper in der Harnblase.- VI. Blasentumoren.- D. Chirurgie der Prostata und der Samenblasen.- I. Sog. Prostatahypertrophie.- II. Entzündungen der Prostata und Samenblasen.- 1. Akute Prostatitis.- 2. Die chronische Prostatitis.- 3. Der Prostataabsceß.- 4. Die Prostatatuberkulose.- III. Prostatacarcinom.- E. Chirurgie des Penis und der Harnröhre.- I. Mißbildungen und Erkrankungen.- 1. Die Epispadie.- 2. Die Hypospadie.- 3. Die Meatusstenose.- 4. Die Phimose.- 5. Die Induratio penis plastica.- II. Verletzungen.- III. Urethralstriktur.- IV. Geschwülste der Harnröhre und des Penis.- F. Chirurgie der Hoden und des Scrotums.- I. Dystopia testis.- II. Scrotal- und Hodenverletzungen.- III. Erkrankungen des Scrotums, der Hoden und ihrer Hüllen.- 1. Nichtentzündliche Erkrankungen.- 2. Entzündliche Erkrankungen des Scrotums, der Hoden und Nebenhoden.- 3. Geschwulsterkrankungen von Scrotum und Hoden.- Spezielle Chirurgie der Extremitäten.- A. AngeboreneMißbildungen und erworbene Deformitäten (Neuüberarbeitet von K. Spohn).- I. Obere Gliedmaßen.- II. Untere Gliedmaßen.- Mißbildungen.- 1. Die sog. angeborene Hüftluxation.- 2. Die Schenkelhalsverbiegungen (Coxa vara und Coxa valga).- 3.Das Genu valgum (X-Bein).- 4. Das Genu varum (O-Bein).- 5. Das Schlottergelenk (Knie) und das Genu recurvatum.- 6. Die Fußdeformitäten.- 7. Zehendeformitäten.- B. Verletzungen der Extremitäten (Neuüberarbeitst von K. Spohn).- I. Verletzungen der Weichteile der Gliedmaßen.- 1. Geschlossene Weichteilverletzungen.- 2. Besonderheiten thermischer Verletzungen im Bereich der Extremitäten.- 3. Nervenlähmungen im Bereich der Gliedmaßen.- 4. Die offenen Weichteilverletzungen der Extremitäten.- 5. Hand- und Fingerverletzungen.- II. Frakturen im Bereich der Extremitäten.- 1. Frakturen der oberen Extremitäten.- 2. Brüche der unteren Gliedmaßen.- III. Verletzungen der Gelenke.- 1. Geschlossene Verletzungen des Kniegelenks.- 2. Die Fußgelenksdistorsion.- 3. Gelenkdistorsionen an der oberen Extremität.- IV. Luxationen an den oberen Extremitäten.- 1. Schlüsselbeinverrenkung (Luxatio claviculae).- 2. Schulter Verrenkung (Luxatio humeri).- 3. Verrenkungen am Ellenbogen (Luxatio cubiti).- 4. Luxationen an Hand- und Fingergelenken.- V. Luxationen an den unteren Extremitäten.- 1. Die traumatische Hüftluxation.- 2. Luxationen des Kniegelenkes.- 3. Luxationen der Patella.- 4. Luxationen im Bereich des Fußes.- C. Spezielle Erkrankungen im Bereich der oberen Extremitäten (Neuüberarbeitet von H. Oberdalhoff).- I. Erkrankungen im Bereich des Schultergürtels.- Schultergelenk.- II. Erkrankungen im Bereich der Axilla.- a) Schweißdrüsenentzündung und Schweißdrüsenabsceß.- b) Lymphadenitis axillaris und Lymphdrüsenabscesse der Achselhöhle.- c) Subpectoralphlegmone.- d) Lymphdrüsenmetastasen der Axilla.- e) Axilläre Narbenkontrakturen.- III. Erkrankungen des Oberarmes.- IV. Erkrankungen im Ellenbogenbereich.- a) Epicondylitis humeri.- b) Myositis ossificans localisata.- c) Osteochondritis dissecans.- d) Gelenkchondromatose.- e) Arthrosis deformans des Ellenbogengelenkes.- f) Bursitis olecrani.- g) Die Ellenbogengelenktuberkulose.- V. Erkrankungen im Bereich des Unterarmes.- a) Ischämische Muskelkontraktur.- b) Epi- und subfasciale (tiefe) Unterarmphlegmone.- VI. Erkrankungen im Bereich der Hände und Finger.- a) Paratenonitis crepitans.- b) Tendovaginitis stenosans.- c) Karpaltunnelsyndrom.- d) „Schnellender“ Finger.- e) Sehnenscheidenhygrom.- f) Ganglion des Handrückens.- g) „Traumatisches“ Ödem des Handrückens.- h) Dupuytrensche Fingerkontraktur.- i) Sudecksche Gewebsdystrophie.- k) Pyogene Erkrankungen der Hände und Finger.- 1) Tuberkulose des Handgelenkes und der Finger.- m) Geschwülste mit bevorzugter Lokalisation an den Händen und Fingern.- D. Spezielle Erkrankungen im Bereich der unteren Extremitäten (Kap. D u. E, neuüberarbeitet von K. Spohn).- I. Unterbindungen an den unteren Gliedmaßen.- II. Erkrankungen im Bereich der Leiste.- a) Die Lymphadenitis inguinalis.- b) Lymphdrüsenmetastasen der Leiste.- c) Inguinale Narbenkontrakturen.- III. Erkrankungen im Bereich des Hüftgelenkes.- a) Schleimbeutelerkrankungen im Hüftbereich.- b) Coxitis acuta purulenta.- c) Osteochondrosis coxae juvenilis.- d) Coxa vara epiphysaria.- e) Coxitis tuberculosa.- f) Arthrosis deformans coxae.- g) Hüftkontrakturen.- h) Hüftplastiken.- IV. Erkrankungen des Oberschenkels.- a) Schnappende Hüfte.- b) Osteomyelitis femoris.- V. Erkrankungen des Kniegelenkes.- a) Schleimbeutelerkrankungen im Kniebereich.- b) Chondropathia patellae.- c) Osteochondrosis dissecans des Kniegelenkes.- d) Die Kniegelenktuberkulose.- e) Neuropathische Kniegelenkerkrankungen.- f) Kontrakturen des Kniegelenkes.- VI. Erkrankungen im Bereich des Unterschenkels.- a) Osgood-Schlattersche Krankheit.- b) Varicen.- c) Ulcus crusis varicosum.- d) Angeborene und erworbene Elephantiasis.- e) Aseptische Unterschenkelthrombose.- f) Phlebitis.- VII. Erkrankungen im Bereich der Füße und Zehen.- a) Ganglien des Fußrückens.- b) Bursitiden.- c) Aseptische Knochennekrosen und Überlastungsschäden am Fuß.- d) Nekrosen bzw. Gangrän der Zehen.- e) Fußgelenktuberkulose.- f) Unguis incarnatus.- g) Der Fersenschmerz.- VIII. Geschwülste mit besonderer Vorliebe der Lokalisation an den Füßen.- E. Amputationen und Exartikulationen.- I. Amputationen und Exartikulationen an den oberen Gliedmaßen.- 1. Absetzung der Finger.- 2. Exartikulation des Ellenbogens.- 3. Amputation des Oberarmes.- 4. Exartikulation im Schultergelenk.- 5. Exarticulatio interthoraco-scapularis.- II. Amputationen und Exartikulationen an den unteren Gliedmaßen.- 1. Exartikulation der Zehen.- 2. Exartikulation und Amputation im Bereich der Fußwurzelknochen.- 3. Amputation des Unterschenkels.- 4. Exartikulation im Kniegelenk.- 5. Amputation des Oberschenkels.- III. Operationen an den großen Gelenken.