Lehrergesundheit
Autor Andreas Hillert, Dirk Lehr, Stefan Koch, Maren Bracht, Stefan Ueing, Nadia Sosnowsky-Waschek, Kristina Lüdtkede Limba Germană Paperback – mar 2016
Preț: 246.19 lei
Preț vechi: 259.15 lei
-5% Nou
Puncte Express: 369
Preț estimativ în valută:
47.11€ • 48.91$ • 39.29£
47.11€ • 48.91$ • 39.29£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783794531516
ISBN-10: 3794531515
Pagini: 280
Ilustrații: 46 Abbildungen, mit 33 Arbeitsblättern
Dimensiuni: 164 x 238 x 22 mm
Greutate: 0.58 kg
Ediția:2., überarbeitete Auflage
Editura: Schattauer GmbH
ISBN-10: 3794531515
Pagini: 280
Ilustrații: 46 Abbildungen, mit 33 Arbeitsblättern
Dimensiuni: 164 x 238 x 22 mm
Greutate: 0.58 kg
Ediția:2., überarbeitete Auflage
Editura: Schattauer GmbH
Notă biografică
Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Hillert: Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Chefarzt an der medizinisch-psychosomatischen Klinik Roseneck, Schön Kliniken, Prien am Chiemsee. Dr. Dipl.-Psych. Dirk Lehr: Medizin-Psychologe an der Leuphana Universität Lüneburg.Dr. rer. nat. Stefan Koch: Psychologischer Psychotherapeut an der Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee.Maren Bracht: Psychologische Psychotherapeutin an der Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee.Dr. Stefan Ueing: Diplom-Gesundheitslehrer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Oberarzt an der Klinik Medical Park Chiemseeblick.Prof. Dr. Nadia Sosnowsky-Waschek: Professorin an der Fakultät für Angewandte Psychologie der SRH Hochschule Heidelberg.
Cuprins
AUS DEM INHALT- Basis-Modul: Einführung in das Phänomen Stress und Möglichkeiten der Stressprävention- Modul "Denkbarkeit": individuelle Stressbewältigung, Identifikation, Umgang mit und Entschärfung von potenziell stressfördernden Gedanken und Verhaltensweisen, Entwicklung langfristiger Stressbewältigungsstrategien- Modul "Möglichkeiten": handlungsorientierte Lösung von Problemsituationen im Schulalltag, Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien- Modul "Erholung": grundlegende Informationen zum Thema "Erholung", Verbesserung der individuellen Erholungsfähigkeit- AGIL - Evaluation im klinischen Setting