Cantitate/Preț
Produs

Lehrmeister Währungskrise?!: Drei Familien-Generationen zwischen Gold, Mark und Euro

Autor Tilman Heisterhagen, Rainer-W. Hoffmann
de Limba Germană Paperback – 15 iul 2003

Preț: 58930 lei

Preț vechi: 69329 lei
-15% Nou

Puncte Express: 884

Preț estimativ în valută:
11278 11549$ 9381£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 19 martie-02 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531138718
ISBN-10: 3531138715
Pagini: 520
Ilustrații: 513 S. 23 Abb.
Dimensiuni: 155 x 225 x 27 mm
Greutate: 0.72 kg
Ediția:2003
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1. Danksagungen und Würdigungen.- 2. Wissenswertes zum Projekt.- 2.1 Die explorative Phase: Gruppengespräche und Probeinterviews.- 2.2 Die Hauptstudie.- 2.3 „Sprachregelungen„.- I. Geld — Gesellschaft — Generation.- 3. Sozialwissenschaftliche Dimensionen von Geld.- 4. Sozialcharakter und Geld.- II. GeldWertEpochen.- 5. Die Ära des Goldstandards.- 6. Offene Inflation, Hyperinflation und das „Wunder„ der Rentenmark.- 7. Verdeckte Inflation und „die Währung„ von 1948.- 8. Geld und Güter im Realsozialismus.- 9. Währungsunion 1990: das „größte Experiment„ der Finanzgeschichte.- III. Modi der Krisenverarbeitung.- 10. Individuelle, familiale und intergenerative Lernprozesse?!.- 11. Monetäre Konsequenzen in der Praxis.- 12. Krisenschicksal und Sozialcharakter.- IV. Geld-Gegenwart.- 13. Scheck, Schein und Plastik — Geldkultur heute.- 14. Die säkulare Inflation und die Bewertung der üblichen Inflationsrate.- 15. Elektronisierung des Geldes.- 16. Europäische Währungsunion (EWU).- V. Die mentale Transformation.- 17. Geld als „Gott unserer Zeit„.- 18. Endstation Hedonismus?.- 19. Tradition und Transformation in den Familien: Stafettenporträts.- 20. Monetäre Zukunft.- 21. Literaturverzeichnis.- 22. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.

Notă biografică

Dr. Rainer-W.Hoffmann ist Professor an der Universität Göttingen.
Tilman Heisterhagen ist Soziologe und Germanist, ebenfalls Göttingen.

Textul de pe ultima copertă

In unserer mehr denn je vom Geld dominierten Gesellschaft ist bisher erstaunlich wenig über das Geld und die sozialen, ökonomischen und psychischen Folgen von Währungskrisen bekannt. In diesem Buch wird erstmals auf einer soliden empirischen Basis untersucht, wie die großen monetären Ereignisse im 20. Jahrhundert auf deutsche Familien gewirkt haben. Zu diesem Zweck sind Angehörige von drei Generationen aus insgesamt 48 Familien der unterschiedlichsten Soziallagen befragt worden; der Älteste der 144 Interviewpartner wurde 1896 geboren.
Die Studie ist nicht nur der erste, sondern zugleich der einzige und wohl auch letzte "lebendige" Rückblick auf die legendäre Zeit der Goldmark und auf die dramatischen Ereignisse der Inflation und Hyperinflation in den zwanziger Jahren. Diese haben die Goldmarkgeneration so erschüttert, dass ihre Erfahrungen noch den Lebensabend prägen. Der aus der dieser Zeit überkommene Geist des Puritanismus wird erst in der Generation der jungen Erwachsenen von heute nachhaltig geschwächt. Langsam laufende Lernprozesse in Sachen Geld haben den Sozialcharakter der Deutschen innerhalb eines Jahrhunderts geradezu umgekrempelt.
Das Buch vermittelt Einblicke in viele weitere Themenkomplexe, wie zum Beispiel: Geld-Kindheit-monetäre Erziehung; Werte und Normen im Zusammenhang mit Geld; Gewinner und Opfer in den monetären Krisen, Reformen und Umstellungen; Geld in der DDR; Krisenangst und Währungsoptimismus heute.

Caracteristici

Was lernen wir aus Währungskrisen?