Cantitate/Preț
Produs

Lernen 2.0: Gehirnforschung und die Schule des Lebens

Autor Manfred Spitzer
de Limba Germană Hardback – 30 noi 2030
Unser Gehirn lernt immer, es kann gar nicht  anders, denn es ist zum Lernen geschaffen. - Warum macht uns dann das Lernen manchmal so große Probleme? Gibt es eine Art Gebrauchsanweisung für unser Gehirn zum besseren Lernen?
Diese komplett überarbeitete aktualisierte Neuauflage des vor über einem Jahrzehnt erstmals erschienenen Bestsellers„Lernen, Gehirnforschung und die Schule des Lebens“ enthält neue, für das Lernen wichtige Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft.
Bereits die erste Auflage erlebte zahlreiche Nachdrucke, wurde in mehrere Sprachen übersetzt, von unzähligen Eltern gewinnbringend gelesen und gehörte zur Standardlektüre in der Aus- und Weiterbildung von Erziehern und Lehrern.
Diese Neuauflage bewahrt den Charakter des Buchs als gut lesbare und sogar spannende Einführung in die komplexen Sachverhalte von Geist und Gehirn und diskutiert zugleich viele neue Erkenntnisse im neurowissenschaftlich fundierten Zusammenhang mit pädagogischem Handeln.
Citește tot Restrânge

Preț: 16766 lei

Nou

Puncte Express: 251

Preț estimativ în valută:
3209 3337$ 2685£

Carte nepublicată încă

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662473214
ISBN-10: 3662473216
Dimensiuni: 127 x 190 mm
Ediția:2. Aufl. 2031
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Teil I Wie wir lernen.- Ereignisse.- Neuronen.- Wissen und Können.- Neuronale Repräsentationen.- Plastische Karten.- Schlaf und Traum Teil II Was Lernen beeinflusst.- Aufmerksamkeit.- Emotionen.- Motivation.- Lernen vor und nach der Geburt Teil III Lebenslang lernen.- Kindheit.- Lesen.- Bildung: Mathematik, Natur- und Geisteswissenschaft.- Schnelle Jugend, weises Alter Teil IV Gemeinschaft lernen.- Kooperation.- Bewertungen.- Werte.- Gewalt im Fernsehen lernen Teil V Schlüsse: Von PISA bis Pisa.- PISA.- Schule.- Religionsunterricht.- Lebensinhalte.- Epilog: Terra II Literatur Index.

Notă biografică

Manfred Spitzer ist Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm, wo er die Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik leitet. Er studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg, wo er sich auch zum Psychiater weiterbildete und die Habilitation für das Fach Psychiatrie (1989) erlangte. Er war von 1990 bis 1997 als Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg tätig. Zwei Gastprofessuren an der Harvard-Universität und ein weiterer Forschungsaufenthalt am Institut for Cognitive and Decision Sciences der Universität Oregon prägten seinen Forschungsschwerpunkt im Grenzbereich der kognitiven Neurowissenschaft und Psychiatrie. Im Jahre 2004 gründete er das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) an der Universität Ulm. Für sein wissenschaftliches Werk wurde Spitzer mit dem Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenheilkunde und dem Preis der Cogito-Foundation zur Förderung der Zusammenarbeit von Geistes- und Naturwissenschaften ausgezeichnet.

Textul de pe ultima copertă

Unser Gehirn lernt immer, es kann gar nicht  anders, denn es ist zum Lernen geschaffen. - Warum macht uns dann das Lernen manchmal so große Probleme? Kinder lernen alle 90 Minuten ein neues Wort; wir alle erinnern uns an den Nachmittag des 11. September 2001, an große Feste oder peinliche Begebenheiten. Vokabeln "pauken" oder Klavierspielen üben ist dagegen mühsam. Manchmal lernen wir also sehr rasch und manchmal sehr langsam. Warum ist das so? Gibt es eine Art Gebrauchsanweisung für unser Gehirn zum besseren Lernen?
Diese komplett überarbeitete aktualisierte Neuauflage des vor über einem Jahrzehnt erstmals erschienenen Bestsellers„Lernen, Gehirnforschung und die Schule des Lebens“ enthält neue, für das Lernen wichtige Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft.
Bereits die erste Auflage erlebte zahlreiche Nachdrucke, wurde in mehrere Sprachen übersetzt, von unzähligen Eltern gewinnbringend gelesen und gehörte zur Standardlektüre in der Aus- und Weiterbildung von Erziehern und Lehrern.
Was jedoch noch vor 10 Jahren Zukunftsmusik war und im Bereich des Denkmöglichen lag, ist heute Realität (in der Forschung) oder sogar schon Routine (in der Praxis). Nahezu täglich gibt es neue Befunde, Erkenntnisse, methodische Fortschritte und echtes neu erworbenes Wissen, so dass selbst Experten Mühe haben, hier Schritt zu halten und die Übersicht zu behalten.
Diese Neuauflage bewahrt den Charakter des Buchs als gut lesbare und sogar spannende Einführung in die komplexen Sachverhalte von Geist und Gehirn und diskutiert zugleich viele neue Erkenntnisse im neurowissenschaftlich fundierten Zusammenhang mit pädagogischem Handeln.

Caracteristici

Eines der besten gut verständlichen Werke zum Thema Lernen
Aus der Hirnforschung für die Praxis: unterhaltsam, anschaulich und hilfreich
Verfasst von einem sehr bekannten Top-Autor