Cantitate/Preț
Produs

Lese-Zeit: Deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts

Editat de Jana Skiba, Larissa Volkova, Sarema Zaripova
de Limba Germană Hardback – 4 sep 2005
Dieses Studien-, Lese- und Arbeitsbuch wendet sich an Studierende der deutschen Sprache und Literatur in Russland, aber auch insgesamt an ausländische Studenten. Neben klassischen Texten kanonischer Autoren (von Stefan George über Rainer Maria Rilke und den Mann-Brüdern bis zu Heinrich Böll) werden auch Texte weniger bekannter Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts (etwa Ludwig Harigs oder Dieter Wellershoffs) ausführlich zu Wort kommen. Ein Augenmerk gilt dabei der Literatur nach dem II. Weltkrieg, der Entwicklung ,vom Nullpunkt zur Wende', also von 1945 bis 1989 und darüber hinaus, um insgesamt die Vielfalt und Vielstimmigkeit der deutschsprachigen Literatur im Konzert der verschiedenen Nationalliteraturen zu belegen.
Citește tot Restrânge

Preț: 15023 lei

Nou

Puncte Express: 225

Preț estimativ în valută:
2875 2984$ 2397£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783895285257
ISBN-10: 3895285250
Pagini: 308
Dimensiuni: 152 x 212 x 27 mm
Greutate: 0.43 kg
Editura: Aisthesis Verlag

Notă biografică

Dr. Jana Skiba, Dr. Larissa Volkova und Dr. Sarema Zaripova sind Dozentinnen der Pädagogischen Universität bzw. der Staatlichen Universität von Kasan (Tatarstan, Russland)

Cuprins

Vorwort von Werner JungKapitel 1: Fin de siècleHugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Stefan George, Thomas Mann, Heinrich MannKapitel 2: Der ExpressionismusGeorg Heym, Georg Trakl, Jakob van Hoddis, Gottfried Benn, August Stramm, Ernst Stadler, Johannes R. BecherKapitel 3: Das Individuum in der bürgerlichen GesellschaftFranz Kafka, Alfred DöblinKapitel 4: Neue SachlichkeitErich KästnerKapitel 5: ExilliteraturAnna SeghersKapitel 6: NachkriegsliteraturGünter Eich, Wolfgang Borchert, Paul CelanKapitel 7: Vergangenheitsbewältigung und nonkonformistische Kritik an Wiederbewaffnung und Wirtschaftswunder in der Literatur der fünfziger JahreIngeborg Bachmann, Hans Magnus Enzensberger, Günter Grass, Friedrich Dürrenmatt, Arno SchmidtKapitel 8: Die Politisierung der Literatur und das experimentelle SchreibenRolf Hochhuth, Günter Wallraff, Erich Fried, Ernst Jandl, Wolfgang Hilbig, Dieter Wellershoff, Rolf Dieter BrinkmannKapitel 9: Historische Erinnerungsarbeit, Autobiographie und "Tendenzwende"Peter Schneider, Karin Struck, Max von der Grün, Peter Handke, Heinrich BöllKapitel 10: Neue Unübersichtlichkeit, Traditionalismus, postmodernes ErzählenPatrick Süskind, Botho Strauß, Sten Nadolny, Thomas Bernhard, Bernhard SchlinkKapitel 11: 1989: Die Wende und kein Ende. Texte zum WeiterlesenQuellen- und Literaturangaben