Cantitate/Preț
Produs

Lichtelektrische Zellen und ihre Anwendung

Autor Helmut Simon, Rudolf Suhrmann
de Limba Germană Paperback – 1932
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 40879 lei

Nou

Puncte Express: 613

Preț estimativ în valută:
7823 8228$ 6517£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 ianuarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642472961
ISBN-10: 3642472966
Pagini: 388
Ilustrații: VIII, 376 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 20 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1932
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

I. Einleitung (Suhrmann).- 1. Definition des äußeren lichtelektrischen Effektes (1. E.).- 2. Definition des inneren 1. E.- II. Gesetzmäßigkeiten des äußeren 1. E. (Suhrmann).- A. Quantitative Gesetzmäßigkeiten.- B. Qualitative Gesetzmäßigkeiten.- III. Gesetzmäßigkeiten des inneren 1. E. (Suhrmann).- 13. Grundlegender Unterschied zwischen äußerem und innerem l. E.; Primärstrom; Sekundärstrom.- 14. Abhängigkeit der lichtelektrischen Leitfähigkeit vom Material; isolierende Kristalle; Halbleiter.- IV. Gesetzmäßigkeiten des Sperrschiehtphotoeffektes (Suhrmann).- 15. Der Sperrschichtphotoeffekt, Hinterwandzelle und Vorderwandzelle.- 16. Einzelheiten über das Zustandekommen des Sperrschichtphotoeffektes.- 17. Der Becquereleffekt.- V. Herstellung von Photozellen (Simon).- 18. Pumpanordnung, Zwischenvakuum, Kältemittel, Holzkohle, Quecksilberreinigung.- 19. Eigenschaften der Gläser; Gasabgabe, Leitfähigkeit, Glassorten; chemische Angreifbarkeit durch Alkalimetalle; Quarz und Hartgläser.- 20. Darstellung reiner Metalle; Schmelzpunkte; Dampfdrucke; Destillationsverfahren; Azidverfahren; Chloridverfahren; Thermitverfahren; Trägermetall; Metallspiegel.- 21. Darstellung reiner Gase; Wasserstoff; Sauerstoff; Stickstoff; Edelgase; Einlaßvorrichtung für Gase.- 22. Entgasungsverfahren; Gasdruckmessung; Ionisationsmanometer; Glühsender; Getter; elektrische Gasbindung; Ofen; Thermostat.- 23. Konstruktion und Herstellung verschiedener Zellentypen.- 24. Verstärkung durch Gasfüllung.- 25. Besondere Formen von lichtelektrischen Zellen; Quarzzellen; Zellen mit planparallelem Fenster; Zellen mit mehr als 2 Elektroden; Zellen mit eingebauten Heizelementen; Zellen mit eingebauter Verstärkerröhre.- 26. Konstruktion und Herstellung von Photozellen, die auf deminneren 1. E. beruhen. Selenzellen, Thalofidzellen, Tellur-Selen-Zellen.- 27. Konstruktion und Herstellung von Sperrschichtphotozellen.- 28. Serienherstellung, Prüfung und Lebensdauer der Photozellen.- VI. Meßmethoden und Apparate bej lichtelektrischen Untersuchungen.- A. Elektrostatische Meßmethoden (Suhrmann).- B. Instrumente für elektrostatische Messungen (Suhrmann).- C. Elektromagnetische Meßmethoden und Instrumente (Simon).- D. Methoden und Apparate zur Herstellung und Messung des in die Zelle einfallenden Lichtes (Suhrmann).- VII. Anwendungen der Photozelle.- A. Lichtelektrische Photometrie (Suhrmann).- B. Verwendung der Photozelle in der Nachrichtenübermittlung und im Tonfilm (Simon).- C. Anwendungen der Photozelle in Überwachungs- und Sicherungseiniichtungen, als Steuerorgan von Schaltern, Maschinen u. dgl. (Simon).- Nachtrag zu V, Ziffer 27.- Namen- und Sachverzeichnis.