Cantitate/Preț
Produs

Liebesbriefe aus Lemberg

Autor Reinildis van Ditzhuijzen
de Limba Germană Paperback – 2 oct 2015
Wer ist Hermann Lilienfeld?Das fragte sich Reinildis van Ditzhuijzen beim Lesen seiner wunderschönen Liebesbriefe, die sie im Tresor eines Wiener Privatarchivs fand. Sie wollte mehr wissen, kannte jedoch nur seinen Namen. Sie fing an zu forschen - und konnte bald nicht mehr aufhören. Nach jedem Fund wurde es spannender und sie wurde immer neugieriger: Wie ging sein Leben weiter?Ihre Spurensuche entwickelte sich zu einer wahren Erlebnis- und Entdeckungsreise, denn sie fuhr überall hin, wo er gewesen war: in die Ukraine, die Slowakei, nach Deutschland, Tschechien, in die Niederlande, ja selbst nach Lilienfeld (NÖ). Sie besuchte Archive und Museen, traf Historiker und Betroffene, lernte sogar eine Augenzeugin aus dem jüdischen Arbeitslager in der Slowakei (1941-1944) kennen.Dabei erlebte die Historikerin allerhand Abenteuer. Es gelang ihr, Lilienfelds erschütterndes Leben zu rekonstruieren - bis zu seinem Tode in Buenos Aires, mehr als 12.000 Kilometer entfernt von seinem Geburtsort Wiznitz (Bukowina).So fand sie letztendlich eine Antwort auf ihre Frage:Wer war Hermann Lilienfeld?
Citește tot Restrânge

Preț: 13134 lei

Nou

Puncte Express: 197

Preț estimativ în valută:
2513 2624$ 2080£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783850287074
ISBN-10: 3850287076
Pagini: 208
Dimensiuni: 139 x 211 x 20 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Berger, Ferdinand Verlag

Notă biografică

Reinildis van Ditzhuijzen studierte Geschichte an den Universitäten Nimwegen, Wien, Barcelona und Europa College Brügge. Sie hat 15 kultur­historische Bücher geschrieben, u.a. über die niederländische Königsdynastie; die Stadt Prag; Italienische Inseln; die Geschichte eines alten, vornehmen Viertels in Den Haag sowie ein Standardwerk über gute Manieren (39. Auflage). Als Expertin ist sie oft sowohl im niederländischen als auch im deutschen Fernsehen und Rundfunk zu sehen und zu hören.