Cantitate/Preț
Produs

Liebesgedichte: Insel-Bücherei

Autor Hafis Traducere de Cyrus Atabay
de Limba Germană Hardback – 8 feb 2015
DieLiebesgedichtedesgroßenpersischenDichtersHafisgehörenzudenschönstenderWeltliteratur;siewarenGoetheVorbildfürseinenWest-östlichenDivan.Hafis'Versesindvielschichtig,vollerAnmutundLebendigkeit.SiebesingendieSchönheitderNatur,dieLiebezuFrauenundKnaben,zuWein,GesangundTanzundvereinendasProfaneunddasHeilige,SinnlichkeitundGeist,irdischeundhimmlischeLiebe.DieeinfühlsamenÜbersetzungenvonCyrusAtabayeröffnendieVielfaltdieserWeltundbringendiesengroßenKlassikerausdem14.JahrhundertdemheutigenLesernahe.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (1) 4687 lei  18-23 zile +420 lei  6-12 zile
  Insel Verlag GmbH – feb 2011 4687 lei  18-23 zile +420 lei  6-12 zile
Hardback (1) 9197 lei  18-23 zile +824 lei  6-12 zile
  Insel Verlag GmbH – 18 mar 1980 9197 lei  18-23 zile +824 lei  6-12 zile

Din seria Insel-Bücherei

Preț: 6376 lei

Nou

Puncte Express: 96

Preț estimativ în valută:
1220 1271$ 1010£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783458176336
ISBN-10: 3458176330
Pagini: 89
Ilustrații: zahlr. Abb.
Dimensiuni: 121 x 185 x 17 mm
Greutate: 0.18 kg
Editura: Insel Verlag GmbH
Seria Insel-Bücherei


Notă biografică

Hafis, mit vollem Namen Khajeh Shams-ed-Din Mohammad Hafez-e Shirazi, wurde um 1326 in Schiraz geboren. Hafis gilt als größter Lyriker persischer Sprache und wurde schon zu Lebzeiten hoch geachtet. Bereits als Kind beschäftigte er sich mit persischer und arabischer Poesie und mit ausführlichen Koranstudien. Über sein Privatleben ist wenig überliefert. Bekannt wurde seine Dichtung in Europa durch die Übersetzung des Orientalisten Joseph von Hammer-Purgstall unter dem Titel Der Diwan von Mohammed Schemsed-din Hafis. Von dieser Übersetzung wurde Goethe zu seinem West-östlichen Diwan inspiriert. Hafis starb um 1390 in Schiraz, wo er in den Musalla-Gärten begraben ist.