Cantitate/Preț
Produs

Light/Night

Autor Wojciech Czaja Fotografii de Peter Rigaud
en Limba Engleză Hardback – 31 dec 2010
"Ein Hotel ist zweierlei. Einerseits ein tempo­räres Zuhause, andererseits ein Abenteuer im Kopf", sagt der Pritzker-Preisträger Jean Nouvel. Der neue Hotelturm des französischen Architekten wird diesem Abenteuer gerecht. Wie eine monumentale Stele der Gegenwart steht das Gebäude direkt am Donaukanal und markiert den neuen Eingang in die Leopoldstadt. Während die Zimmer monochrom in Weiß, Grau und Schwarz gehalten sind, beginnt der Turm in der Nacht in den buntesten Farben zu leuchten. Die Schweizer Medienkünstlerin Pipilotti Rist gestaltete die Licht­decken im Foyer, im Wintergarten und im Panoramarestaurant im 18. Stock.Abgerundet wird der radikale Bau von zwei weiteren Kunstprojekten: Alain Bony und Henri Labiole setzen in den Hotelzimmern zeichnerische Akzente, und der Pariser Botanikkünstler Patrick Blanc verhüllt die Feuermauer des Nachbargebäudes mit einer "Grünen Wand" aus 20.000 Pflanzen. Über die rautenförmige Struktur der gläsernen Dachschräge zur Taborstraße hin schließlich nimmt der moderne Bau den Dialog mit dem nahe gelegenen Stephansdom auf. Der Architekturjournalist Wojciech Czaja und der Fotograf Peter Rigaud feiern das Hochhaus von Jean Nouvel als einen neuen Höhepunkt in der dynamischen städtebau­lichen Entwicklung am Donaukanal.
Citește tot Restrânge

Preț: 25863 lei

Nou

Puncte Express: 388

Preț estimativ în valută:
4949 5138$ 4127£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783850335027
ISBN-10: 385033502X
Pagini: 191
Ilustrații: 180 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 235 x 342 x 20 mm
Greutate: 1.54 kg
Editura: Brandstätter Verlag

Notă biografică

Wojciech Czaja, geboren 1978 in Polen, studierte Architektur und arbeitet heute als freischaffender Architekturjournalist. Seit 2005 ist er für die österreichische Tageszeitung Der Standard tätig, schreibt regelmäßig für Architekturzeitschriften in Österreich, Deutschland und Kroatien und hält Vorträge und universitäre Lehrveranstaltungen. Zuletzt erschien sein Beitrag »Alles ist Baukunst. Architektur in Österreich« in: Hannes ­Androsch (Hg.): Österreich. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft (2010).