Cantitate/Preț
Produs

Liturgie der Kirchenschließung

Autor Annemarie Kaschub
de Limba Germană Paperback – mai 2022
Demografische und religiöse Veränderungen in der Gesellschaft führen dazu, dass die vielen Kirchengebäude zu einer steigenden finanziellen Belastung werden. Es ist damit unausweichlich nötig, sich von einigen von ihnen zu verabschieden. Daher stellt sich die Frage, wie der Abschied von einem Kirchengebäude so gestaltet werden kann, dass er den Betroffenen hilft, den Verlust zu bewältigen.
Dieser Frage wurde auf zweierlei Weise nachgegangen: So konnte mit Hilfe von Hermelinks Kirchentheorie aufgezeigt werden, dass die Schließung einer Kirche eine Gemeinde in allen ihren Dimensionen tangiert. In einer multiperspektivisch angelegten qualitativen empirischen Studie wurden darüber hinaus Entwidmungsgottesdienste umfassend untersucht.
Durch diese beiden Zugänge konnten einige Aspekte aufgezeigt werden, die einerseits konfliktanfällig sind und wo andererseits Chancen in der Begleitung einer Gemeinde liegen. Die Arbeit hat deshalb insbesondere mit ihrer multiperspektivisch angelegten empirischen Studie sowohl für die praktisch-theologische Forschung zur Qualität von Gottesdiensten als auch für die kirchliche Praxis eine sehr hohe aktuelle Bedeutung.
Citește tot Restrânge

Preț: 49357 lei

Preț vechi: 55458 lei
-11% Nou

Puncte Express: 740

Preț estimativ în valută:
9445 9805$ 7876£

Carte disponibilă

Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 18-22 februarie pentru 5703 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783374071678
ISBN-10: 3374071678
Pagini: 476
Dimensiuni: 155 x 228 x 29 mm
Greutate: 0.71 kg
Editura: Evangelische Verlagsansta

Notă biografică

Annemarie Kaschub, Dr. theol., Jahrgang 1983, studierte Lehramt an Grund- und Hauptschulen
mit den Fächern Mathematik und Evangelische Theologie/Religionspädagogik in Karlsruhe
und Evangelische Theologie in Halle/Saale, Tübingen und Heidelberg.
2021 wurde sie mit der vorliegenden Arbeit von der Theologischen Fakultät der Ruprechts-
Karls-Universität Heidelberg promoviert. Gegenwärtig ist sie Lehrvikarin der Evangelischen
Landeskirche in Baden.