Cantitate/Preț
Produs

Los Molinos del Rio Aquas

Autor Ernst Ludwig Becker
de Limba Germană Paperback – oct 2020
Manchmal sind es die Namen von Orten, die uns verleiten, die ihren magischen Zauber auf uns ausüben. Zuweilen sind es die Landschaften um diese Orte herum, die unsere Sehnsucht wecken. Los Molinos del Rio Aquas ist solch ein Name, und die Landschaft der Provinz Almeria im Süden von Spanien mit ihrem wüstenähnlichen, mediterranen Klima, zog schon viele Menschen in ihren Bann. Die ursprüngliche Region mit ihren kargen Bergen und Hügeln, die von Schluchten, Tälern und trockenen Flussbetten durchzogen ist, war schon Heimat vieler Völker, wurde von den Mauren kultiviert und inspiriert noch heute die Fantasie der Besucher, die hier ihre Träume verwirklichen wollen, oder auf der Suche nach einem einfachen, genügsamen Leben und auf einer Reise zu ihrem inneren Ich sind. Dies ist eine dieser Geschichten, die Geschichte eines Mannes, der seine Frau und Familie verlässt, um im Süden von Spanien, in Los Molinos del Rio Aquas, in einer alternativen Lebensgemeinschaft dem Leben erneut auf die Spur zu kommen. Es geht um Nachhaltigkeit, soziale, wirtschaftliche und politische Themen und um den Erhalt der maurischen Terras-sengärten. Es geht um das Leben in dieser Region und um zwischenmenschliche Beziehungen.
Citește tot Restrânge

Preț: 8320 lei

Nou

Puncte Express: 125

Preț estimativ în valută:
1592 1656$ 1332£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783347157682
ISBN-10: 3347157680
Pagini: 100
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.15 kg
Ediția:1
Editura: Tredition

Notă biografică

Ernst Ludwig Becker, geboren 1957, studierte Biologie an der Philipps Universität in Marburg, an der TU Darmstadt und am Juniata College in den USA, an welchem er auch das Töpfern lernte und einen ¿Award for excellent Studio Arts¿ bekam. Er arbeitete in verschiedenen Berufen und war politisch aktiv. In Spanien, Frankreich und Griechenland, engagierte er sich auf freiwilliger Basis bei ökologischen Projekten. Heute schreibt er Bücher und unterrichtet in Teilzeit an einer Grundschule. Mit den Kindern erforscht er ihre Umwelt und die Natur. Dabei fanden sie auch schon erloschene Reste von Sternschnuppen und waren bei einer der Exkursionen ganz in der Nähe des Nordpols. So nebenbei führt er sie auch behutsam in das digitale Zeitalter ein und stellt fest, dass er da noch viel von ihnen lernen kann.