Cantitate/Preț
Produs

Luftschutz und Versorgungspolitik

Autor Jörn Brinkhus
de Limba Germană Paperback – 12 oct 2010
Die Gemeindeverwaltungen und Mittelbehörden hatten im NS-Staat eine systemstabilisierende Funktion: Defekte, die sich aus den überzogenen Ansprüchen der zentralstaatlichen Steuerung ergaben, kompensierten sie durch Pragmatismus in der Verwaltungs- und Vollzugspraxis. Diese These wird an zwei Politikfeldern, der Versorgung der Bevölkerung mit Konsumgütern des täglichen Bedarfs und den Maßnahmen des zivilen Luftschutzes, überprüft. Der regionale Fokus liegt auf Baden, dem Rheinland und dem Nordwesten Deutschlands.
Citește tot Restrânge

Preț: 15137 lei

Nou

Puncte Express: 227

Preț estimativ în valută:
2898 2980$ 2404£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783895347405
ISBN-10: 389534740X
Pagini: 347
Ilustrații: 5 schwarz-weiße Fotos
Dimensiuni: 151 x 211 x 28 mm
Greutate: 0.5 kg
Editura: Regionalgeschichte Vlg.

Cuprins

Vorwort 9Einleitung 111. Problemaufriss und Fragestellung 112. Konzept und Gliederung 18Teil 1: Versorgungspolitik im NS-Staat1. Die Rationierungsbürokratie als Bindeglied zwischen Produktion und Konsum 251.1 Das Reichswirtschaftsministerium als Produktions- und »Versorgungsministerium« 311.2 Fortbestehen von Landes- und Kommunalverwaltung: das Beispiel Baden 381.3 Im Spannungsfeld der regionalen Polykratie: das Landeswirtschaftsamt Karlsruhe, die Rüstungsinspektion Oberrhein und die Gauwirtschaftskammer 401.4 Wirtschaftsämter, badische Stadtverwaltungen und die örtliche NSDAP 481.5 Aufbau- und Ablauforganisation der Versorgungspolitik im Rheinland: das Beispiel des Regierungsbezirks Düsseldorf 542. Entwicklung der Verbrauchsregelung und ihre Implementation 642.1 Rationierung als Aufgabe der Mittel- und Unterinstanzen 742.2 Bevorzugte und Benachteiligte der Verbrauchsregelung 832.3 Ausweitung der Verbrauchsregelung, »unechte Bewirtschaftung« und Freizügigkeit der Bezugsrechte 903. Warenlenkung und Praxis der Rationierung 973.1 Versorgung der »Fliegergeschädigten« und Strukturen der Warenlenkung 1043.2 Bezugsrechte und Warenmenge: Praxis der Rationierung durch die Mittel- und Unterinstanzen 1073.3 Zusammenbruch der deutschen Kriegswirtschaft und Ende der reichsweiten Warenlenkung 1143.4 Versorgung der Bevölkerung mit Gebrauchtwaren und die Tauschstellen der Gemeindeverwaltungen 1174. Ergebnisse 124Teil 2: Luftschutz im NS-Staat1. Luftschutz als Querschnittsaufgabe: Möglichkeiten und Grenzen von Koordination innerhalb der NS-Polykratie 1291.1 Spitzen- und Territorialorganisation des Luftschutzes 1321.2 Auf dem Weg zum »Reichsgau«: das Beispiel Weser-Ems 1411.3 Stellung des Reichsverteidigungskommissars im Gau Weser-Ems 1421.4 Landesministerien und Gemeindeverwaltungen im Gau Weser-Ems 1471.5 Landesdienststelle des Deutschen Gemeindetags 1501.6 Luftschutz im Rheinland: Das Beispiel des Gaus Köln-Aachen 1531.7 Staatsverwaltung und Partei im Gau Köln-Aachen 1531.8 Die Stadtverwaltungen im Rheinland, der örtliche Parteiapparat und die Herausforderungen des Bombenkriegs 1571.9 Provinzialdienststelle des Deutschen Gemeindetags 1622. Baulicher Luftschutz 1662.1 Organisation des baulichen Luftschutzes 1682.2 Durchführung und Resultate 1713. Einsatz von Polizei, Partei und Selbstschutz 1763.1 Polizei und Luftschutz: Organisation, Führung und Personal 1793.2 Wehrmacht, Partei und Selbstschutz im Einsatz 1894. Betreuung der Bombengeschädigten 1994.1 Entschädigungen der Kriegssachschäden 2014.2 Lebensmittelversorgung 2044.3 Unterbringung von Obdachlosen: Notquartiere und Umquartierungen 2105. Reparaturmaßnahmen und Wohnungsbau 2165.1 Städtische Baubehörden und die Bürokratie des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft 2195.2 Materielle Ressourcen und Erfolge der Reparaturmaßnahmen 2265.3 Behelfsheimaktion und Wohnungshilfswerk 2326. Bauwirtschaftliche Aktivitäten des Luftschutzes: Steuerung durch Arbeitskräftelenkung 2356.1 Zielabwägung durch die Mittel- und Unterinstanzen und Zusammenarbeit mit der Bürokratie des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft 2386.2 Kooperation und Konkurrenz: der Einsatz der bauwirtschaftlichen Ergänzungskräfte 2457. Ergebnisse 254Teil 3: Auswertung1. Resultate der Versorgungspolitik und des Luftschutzes: Alltägliche Legitimität des NS-Staats 2572. Erosion des Hitlermythos und die Stimmungslage der Bevölkerung 2612.1 Akzeptanz der Versorgungspolitik und der Umgang der Rationierungsbürokratie mit der Bevölkerung 2652.2 Luftkrieg und die alltägliche Kriegsdaseinsvorsorge 2752.3 Schicht, Region und »Volksgemeinschaft«: Versorgungsgemeinschaften und Bewertungsmaßstäbe 2833. Strukturen der Versorgungspolitik und des Luftschutzes: Selbstorganisation der Mittel- und Unterinstanzen 2893.1 Selbstorganisation der Mittel- und Unterbehörden im NS-Staat: Luftschutz und Versorgungspolitik im Vergleich 2903.2 »Vereinfachung der Verwaltung«: Verbreitung und Förderung von Selbstorganisation durch die Zentralbehörden 3013.2 Die Stellung der Mittel- und Unterbehörden im »Führerstaat« 3074. Fazit 320Quellen-, Literatur- und Abkürzungsverzeichnis 324Orts- und Sachregister 344