Luftzug hinter Samtportieren
Autor Erika Dingeldeyde Limba Germană Paperback – 13 noi 2006
Preț: 186.38 lei
Nou
Puncte Express: 280
Preț estimativ în valută:
35.66€ • 36.79$ • 29.76£
35.66€ • 36.79$ • 29.76£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783895285806
ISBN-10: 3895285803
Pagini: 209
Dimensiuni: 144 x 208 x 19 mm
Greutate: 0.3 kg
Editura: Aisthesis Verlag
ISBN-10: 3895285803
Pagini: 209
Dimensiuni: 144 x 208 x 19 mm
Greutate: 0.3 kg
Editura: Aisthesis Verlag
Cuprins
Erster Teil: Roman- und WeltverhältnisseI. Spürpfade1. Werbung um die Gunst des Lesers und der Leserin2. Fragestellungen3. Ein Mythos des Alltags - "Die Gartenlaube"II. Bürgerträume und Bürgerräume1. Das Recht aller, frei zu denken und zu handeln und im privaten Glück Erfüllung zu findena) Historischer Hintergrundb) Bürgerliches Familienglück als gesellschaftliche Utopie - "Goldelse" (1866)2. Das Recht aller auf Bildung und Erziehunga) Historischer Hintergrundb) Erstarrung und Hermetisierung des Bürgertums - "Das Geheimnis der alten Mamsell" (1867)3. Das Recht aller auf Freiheit von Hunger und Not und die Behauptung der selbständigen Würde des Bürgertums im Zeichen aufgeklärter Toleranza) Historischer Hintergrundb) Aufkommen der Industriegesellschaft - "Reichsgräfin Gisela" (1869)c) Feudalisierung des Bürgertums - "Das Heideprinzeßchen" (1871)4. Die Behauptung des humanen Vernunftdenkens des Bürgertums und der Unabhängigkeit von Wissenschaft, Forschung und Erkenntnisa) Historischer Hintergrundb) "Kulturkampf" und Frauenfrage - "Die zweite Frau" (1874)5. Die Behauptung des bürgerlichen Arbeits- und Leistungsbegriffs und der "Falsche Schein" der bürgerlichen Wertea) Historischer Hintergrundb) Gründerjahre und die Auswüchse des Kapitalismus - "Im Hause des Kommerzienrates" (1876)c) Fassadenwelt und Einkerkerung von Gefühl und Fantasie - "Im Schillingshof" (1879)6. Idyllisches Zwischenspiel mit Augenzwinkern - "Amtmanns Magd" (1881)7. Die Veräußerlichung und Pervertierung bürgerlicher Wertea) Historischer Hintergrundb) Bürgerliche Konvention und die Vernichtung des Anspruchs auf Glück - "Die Frau mit den Karfunkelsteinen" (1885)8. Abschied - "Das Eulenhaus" (1887)III. Vom unterschiedlichen Umgang mit Geschichte und Geschichten1. Geschichte und Geschichten2. Exkurs - Un poco furioso al fineZweiter Teil: Szenarien des Bürgertums - und hinter den Kulissen?I. Der dunkle Vor-Fall im Rücken der GeschichteII. Bürgerwesen: Hauptbühne FamilieIII. Neue Rollen: Selbständiges Denken und forschender Verstand - Frauen mit "Vernunft und Gefühl"IV. Traum-Regie: Liebe und Erotik - Vernunft und LeidenschaftV. Der frische Luftzug der FreiheitAnhang1. E. Marlitt - Biografische Daten2. Die Marlitt. Zu ihrem 100. Geburtstag am 5. Dezember. Von Arthur Rehbein. Aus: Die Gartenlaube Nr. 48/1925Literaturverzeichnis1. Literarische Quellen2. Historisches und Kritisches