Cantitate/Preț
Produs

Macht ohne Gewehrläufe: Die Entwicklungsdynamik sozialer Institutionen in China

Autor Mengyue Liu
de Limba Germană Paperback – 10 aug 2015
Mengyue Liu untersucht die Beziehung zwischen kulturellen, politischen und sozialen Institutionen in China in den letzten 30 Jahren. Er zeigt, dass Guanxi als soziale Institution eine „Macht ohne Gewehrläufe“ verkörpert, die in Wechselwirkung mit der kulturellen Tradition des Familismus und Konfuzianismus einerseits und den sich wandelnden staatlich-politischen Rahmenbedingungen andererseits einen großen Beitrag zu den politischen und ökonomischen Veränderungen Chinas geleistet hat und noch immer leistet.
Citește tot Restrânge

Preț: 34839 lei

Nou

Puncte Express: 523

Preț estimativ în valută:
6667 6978$ 5549£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658108595
ISBN-10: 3658108592
Pagini: 196
Ilustrații: X, 184 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Das chinesische Puzzle.- Formelle Institutionen, soziale Institutionen und Kultur.- Guanxi und die ökonomische Entwicklung Chinas.- Korruption im heutigen China.- Theorie institutioneller Entwicklung.

Notă biografică

Mengyue Liu arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte sind ökonomische Soziologie sowie die institutionelle Entwicklung Chinas.

Textul de pe ultima copertă

Mengyue Liu untersucht die Beziehung zwischen kulturellen, politischen und sozialen Institutionen in China in den letzten 30 Jahren. Er zeigt, dass Guanxi als soziale Institution eine „Macht ohne Gewehrläufe“ verkörpert, die in Wechselwirkung mit der kulturellen Tradition des Familismus und Konfuzianismus einerseits und den sich wandelnden staatlich-politischen Rahmenbedingungen andererseits einen großen Beitrag zu den politischen und ökonomischen Veränderungen Chinas geleistet hat und noch immer leistet.
 Der Inhalt
  • Das chinesische Puzzle
  • Formelle Institutionen, soziale Institutionen und Kultur
  • Guanxi und die ökonomische Entwicklung Chinas
  • Korruption im heutigen China
  • Theorie institutioneller Entwicklung
 Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Soziologie, Ökonomik und Politik
  • PolitikerInnen
 Der Autor
Mengyue Liu arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte sind ökonomische Soziologie sowie die institutionelle Entwicklung Chinas.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras