Cantitate/Preț
Produs

Märkte für Menschen

Autor Robert J. Shiller Traducere de Petra Pyka
de Limba Germană Hardback – sep 2012
Börsenspekulationen, Milliardenpoker, überzogene Boni: Was im Interesse der Finanzwirtschaft erstrebenswert ist, hat für den Rest der Gesellschaft oft katastrophale Folgen. Doch das muss - und darf - nicht sein. Topexperte Robert Shiller stellt seine Vision einer besseren Finanzordnung vor, in der die Märkte wieder ihre ursprüngliche Funktion erfüllen: das Kapital der Gesellschaft zu verwalten und zu mehren. "Robert Shillers kluge Botschaft muss dringend gehört werden!" The Economist "Spannend und forsch formuliert. Eine intellektuelle Kampfansage an die schier allgegenwärtigen Kritiker des Finanzkapitalismus." Manager Magazin "Shillers große Leistung ist, dass er eindrucksvoll herausstellt, welche großen Verdienste die Finanzbranche am Wohlstand moderner Gesellschaften hat." Die Welt "Robert Shiller ruft uns die fundamentale Bedeutung des Finanzsystems für das Funktionieren unserer Gesellschaft in Erinnerung." Financial Times "Liefert überzeugende Argumente für einen neuen, unverstellten Blick auf die oft viel zu unbedacht geschmähte Finanzindustrie." New York Times
Citește tot Restrânge

Preț: 22115 lei

Nou

Puncte Express: 332

Preț estimativ în valută:
4232 4392$ 3537£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783593397269
ISBN-10: 3593397269
Pagini: 376
Dimensiuni: 152 x 221 x 30 mm
Greutate: 0.61 kg
Editura: Campus Verlag GmbH

Notă biografică

Robert J. Shiller ist seit Jahren einer der Topanwärter für den Wirtschaftsnobelpreis und zählt zu den einflussreichsten Vordenkern in der globalen Wirtschaft. Shiller ist erfolgreicher Autor und lehrt als Wirtschaftswissenschaftler an der Yale University.

Recenzii

Männer, die sehr einsam sind"Es ist erfrischend, mit welcher Offenheit und Ehrlichkeit Shiller seine Vorschläge zur Diskussion stellt, immer bemüht, die dunklen Seiten der menschlichen Natur im Blick zu haben und trotzdem am Ideal einer gerechten Gesellschaft festzuhalten ... man darf hoffen, dass einige seiner inspirierenden Vorschläge auf fruchtbaren Boden fallen werden." (Die Zeit, 29.11.2012)