Cantitate/Preț
Produs

Management sozialwirtschaftlicher Organisationen: Eine Einführung: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement

Autor Klaus Grunwald
de Limba Germană Paperback – 28 mai 2022
Ziel des Lehrbuchs ist es, in zentrale Begriffe und Themen des Managements sozialwirtschaftlicher Organisationen einzuführen. Im Zentrum stehen Herausforderungen des Managements sozialer Einrichtungen und ihre theoretische Fundierung. Thematisiert werden auf der Basis begrifflicher Klärungen weiterhin spezifische Konzepte wie Entwicklungsorientiertes Management, Systemisches und Dilemmatamanagement. Abgerundet wird der Band mit Grundlagen der Personalführung und der Auseinandersetzung mit der Rolle der Führungskraft in sozialwirtschaftlichen Organisationen.

Citește tot Restrânge

Din seria Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement

Preț: 17847 lei

Nou

Puncte Express: 268

Preț estimativ în valută:
3416 3552$ 2858£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658263393
ISBN-10: 3658263393
Ilustrații: XIV, 228 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Grundbegriffe: Organisation – Management und Führung – Steuerung.- Organisationen der Sozialwirtschaft aus Sicht der Organisationsoziologie.- Management in und von sozialwirtschaftlichen Organisationen zwischen Ökonomie und sozialpädagogischer Fachlichkeit.- Management in und von sozialwirtschaftlichen Organisationen aus organisationssoziologischer und systemischer Perspektive.- Exkurs: Change Management in und von sozialwirtschaftlichen Organisationen.- Grundfragen der Personalführung in sozialwirtschaftlichen Organisationen.- Professionalität und Führungskompetenzen von Leitungskräften in sozialwirtschaftlichen Organisationen.- Ausblick: Management in und von sozialwirtschaftlichen Organisationen im Zeichen ‚Postheroischer Führung‘.




Notă biografică

Dr. rer. soc. Klaus Grunwald ist Professor und Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart sowie Aufsichtsrat in verschiedenen Unternehmen der Sozialwirtschaft.




Textul de pe ultima copertă

Ziel des Lehrbuchs ist es, in zentrale Begriffe und Themen des Managements sozialwirtschaftlicher Organisationen einzuführen. Im Zentrum stehen Herausforderungen des Managements sozialer Einrichtungen und ihre theoretische Fundierung. Thematisiert werden auf der Basis begrifflicher Klärungen weiterhin spezifische Konzepte wie Entwicklungsorientiertes Management, Systemisches und Dilemmatamanagement. Abgerundet wird der Band mit Grundlagen der Personalführung und der Auseinandersetzung mit der Rolle der Führungskraft in sozialwirtschaftlichen Organisationen.
Der Inhalt
Grundbegriffe: Organisation – Management und Führung – Steuerung ● Organisationen der Sozialwirtschaft aus Sicht der Organisationsoziologie ● Management in und von sozialwirtschaftlichen Organisationen zwischen Ökonomie und sozialpädagogischer Fachlichkeit ● Management in und von sozialwirtschaftlichen Organisationen aus organisationssoziologischer und systemischer Perspektive ● Exkurs: Change Management in und von sozialwirtschaftlichen Organisationen ● Grundfragen der Personalführung in sozialwirtschaftlichen Organisationen ● Professionalität und Führungskompetenzen von Leitungskräften in sozialwirtschaftlichen Organisationen ● Ausblick: Management in und von sozialwirtschaftlichen Organisationen im Zeichen ‚Postheroischer Führung‘
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende und Führungskräfte aus Sozialwirtschaft, Sozialer Arbeit und Sozialwissenschaften
Der Autor
Dr. rer. soc. Klaus Grunwald ist Professor und Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart sowie Aufsichtsrat in verschiedenen Unternehmen der Sozialwirtschaft.
 

Caracteristici

Managementstrukturen verstehen lernen Kompakte Einführung in neuer elementar-modularer Form Ideal zur Seminargestaltung und Prüfungsvorbereitung