Cantitate/Preț
Produs

Manner Machen Kita. Perspektiven Mannlicher Prasenz Im Erzieherberuf: Akustische Markenfuhrung

Autor Mario Braun
de Limba Germană Paperback – 24 mar 2014
Manner im Erzieherberuf sind noch immer die Ausnahme. Auch wenn sie von Eltern, Kolleginnen und Tragern durchweg erwunscht sind und der Beruf des Erziehers weitgehend sichere Berufsperspektiven verspricht, finden nach wie vor nur wenige Manner den Weg in die Kita. Nicht einmal funf Prozent der bundesweit in Kindertagesstatten tatigen padagogischen Fachkrafte sind mannlich. Auch das von 2010 bis 2013 durchgefuhrte Bundesprogramm 'MEHR Manner in Kitas' konnte nicht zu einer signifikanten Veranderung dieser Zahl beitragen. Wie also kann es gelingen, Manner fur Erzieherberuf zu gewinnen? Der Autor setzt sich dafur mit der Frage auseinander, welche Einflussfaktoren auf die Berufswahl von Jungen und Mannern wirken und wie diese so gestaltet werden konnen, dass der Erzieherberuf im Berufswahlspektrum von Jungen und berufssuchenden Mannern uberhaupt in Erscheinung tritt. Die Prasenz und das Verhalten mannlicher Bezugspersonen und Vorbilder spielt dabei ebenso eine offensichtliche Rolle, wie eine geschlechtersensible Gestaltung von Angeboten der Berufswahlbegleitung.
Citește tot Restrânge

Preț: 30029 lei

Nou

Puncte Express: 450

Preț estimativ în valută:
5746 5928$ 4795£

Carte disponibilă

Livrare economică 05-19 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783956842986
ISBN-10: 3956842987
Pagini: 64
Dimensiuni: 148 x 210 x 3 mm
Greutate: 0.09 kg
Editura: Bachelor + Master Publishing

Notă biografică

Mario Braun wurde 1974 in Bernburg (Saale) geboren und wuchs im Thüringischen Gera auf. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann wechselte er in den Bereich der Bildungsarbeit und begleitete als Mitarbeiter verschiedener Projekte der Berufs- und Studienorientierung Jugendlicher im Übergang von der Schule in Beruf oder Studium. Ein Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Fulda absolvierte er berufsbegleitend. Der Autor ist Mitglied der Thüringer Fachgruppe Jungenarbeit und war an der Konzeptionierung des Thüringer Projekts im Bundesprogramm 'MEHR Männer in Kitas' beteiligt. Seit 2012 ist er als Dozent und Prozessbegleiter für Kindertagesstätten freiberuflich tätig.