Cantitate/Preț
Produs

Manu Chao - Der Clandestino

Autor Andy Vérol Traducere de Gabriela J. Greif
de Limba Germană Paperback – 28 feb 2010
Manu Chao wurde am 26. Juni 1961 als Jose-Manuel Thomas Arthur Chao in Paris geboren. Schon früh übte er sich an der Gitarre und dem Piano. Gemeinsam mit seinem Cousin gründete er die einflussreichste Band Mano Negra ("Schwarze Hand"), benannt nach einer anarchistischen spanischen Organisation der 1980er Jahre. Die Band Mano Negra ging 1996 auseinander, seither ist Mano Chao solo aktiv. Seine Songs haben heute große Bedeutung für die Anhänger der Antiglobalisierungsbewegung.Die Musik von Manu Chao ist global. Virtuos verbindet der gebürtige Franzose spanischer Herkunft Rock, Reggae und Rap mit südamerikanischer und europäischer Volksmusik. Er singt ebenso gekonnt auf Spanisch, Französisch, Arabisch, Englisch oder Portugiesisch. Stars wie Robbie Williams haben seinen Welthit "Bongo Bong" nachgespielt.Der Clandestino ist vor allem aber ein politischer Künstler, der sich in vielen Elendsvierteln in Afrika und Südamerika engagiert. Spätestens durch seinen Auftritt beim G8-Gipfel in Genua wurde das Gründungsmitglied von Attac zur "Ikone der Antiglobalisierungsbewegung" (Die Zeit).
Citește tot Restrânge

Preț: 9314 lei

Nou

Puncte Express: 140

Preț estimativ în valută:
1783 1834$ 1479£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783854453222
ISBN-10: 3854453221
Pagini: 191
Dimensiuni: 160 x 213 x 22 mm
Greutate: 0.24 kg
Editura: Hannibal Verlag GmbH

Notă biografică

Andy Vérol, geboren 1973 in Charleville-Mézières, lebt seit 1984 in einem Vorort von Paris. Er war anfangs Herausgeber einiger experimenteller Fanzines (Frost, Interlope), arbeitete dann von 1993 bis 1995 bei dem Magazin Symposium mit. Seit mehr als zehn Jahren ist er Musikjournalist mit Schwerpunkt auf der französischen Punk-Undergroundkultur der 1990er-Jahre. Seit 1998 schreibt er für das Magazin Furia, dazu für Webzines wie e-Torpedo, le Mort-Qui-Trompe und Onlit.be sowie Zeitschriften wie Carbone, Traction-Brabant oder Cahiers de la RALM. 2009 erschien in zweiter, aktualisierter Auflage seine Biografie über die französische Kultband Noir Désir (Editions Pylône).