Markenpsychologie: Wie Marken wirken – Was Marken stark macht
Autor Gert Gutjahrde Limba Germană Paperback – 29 apr 2019
Was ist eine Marke? Wie wirkt eine Marke und was macht sie stark? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen Gert Gutjahrs Buch über Markenpsychologie. Seine Erkenntnisse basieren auf neuropsychologischen und tiefenpsychologischen Ansätzen. Sein Fazit: Starke Marken entstehen durch Brain Branding. Das bedeutet, dass sie an neuronale Prozesse gekoppelt sind und so zu einem Brain Script im Gehirn führen.
Doch auch wenn die Consumer-Neuroscience-Forschung durch Markenwahl-Experimente mit funktioneller Magnetresonanztomografie schon erstaunliche Ergebnisse liefert, liegt vieles zur Wirkung von Marken noch immer im Dunkeln. Gert Gutjahr plädiert daher für eine interdisziplinäre und ganzheitliche Betrachtung des Phänomens Marke und wendet sich mit seinen Überlegungen an Markenmanager und -verantwortliche sowie Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt Marketing. Sie alle erhalten in diesem Buch einen Überblick über die Auswirkungen, die Marken auf das Kaufverhalten von Konsumenten haben können.
Markenpsychologie auf dem aktuellsten Stand der Forschung
Die vierte Auflage hält für den Leser einige Neuerungen bereit. Der Abschnitt „Celebrity-Marketing“ wurde vollständig überarbeitet und in „Influencer-Marketing“ umbenannt. Darüber hinaus ist das Kapitel „Innovative Marktpsychologie im IFM POS Lab“ komplett neu hinzugekommen.
Daneben erläutert das Buch vor allem die folgenden Bereiche der Markenpsychologie:
- Psychologisches Markenmodell
- Messung der Markenstärke
- Markencontrolling
- Psychologische Markenführung
- Neuropsychologische Forschung
Preț: 375.10 lei
Nou
Puncte Express: 563
Preț estimativ în valută:
71.79€ • 74.38$ • 59.91£
71.79€ • 74.38$ • 59.91£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-03 martie
Livrare express 13-19 februarie pentru 47.30 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658242817
ISBN-10: 3658242817
Pagini: 244
Ilustrații: XII, 230 S. 40 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 13 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:4., überarb. u. erw. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658242817
Pagini: 244
Ilustrații: XII, 230 S. 40 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 13 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:4., überarb. u. erw. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Das psychologische Markenmodell.- Die Messung der Markenstärke.- Markencontrolling.- Psychologische Markenführung.
Notă biografică
Professor Dr. Gert Gutjahr ist Inhaber und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Marktpsychologie (IFM MANNHEIM) in Mannheim, des ältesten Instituts für Marktpsychologie in Deutschland. Er ist außerdem Mitglied des brandsboard, einer interdisziplinären Forschungs- und Gutachtergemeinschaft.
Textul de pe ultima copertă
Was macht Marken stark? Diese Frage ist für die Markenführung zentral. Um sie beantworten zu können, muss geklärt werden, was eine Marke überhaupt ist und wie Marken wirken. Im Rahmen der Consumer-Neuroscience-Forschung haben Markenwahl-Experimente mit funktioneller Magnetresonanztomografie zu überraschenden Ergebnissen geführt und gezeigt, dass die Wirkung der Marken noch immer im Dunkeln liegt. Die neuesten Erkenntnisse der psychologischen Markenforschung basieren auf neuropsychologischen und tiefenpsychologischen Ansätzen, die Gert Gutjahr in seinem Buch vorstellt. Er wendet sich dabei an Markenmanager und -verantwortliche sowie Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt Marketing. Sein Fazit: Starke Marken entstehen durch Brain Branding. Sie existieren als Brain Script im Gehirn, sind also an neuronale Prozesse gekoppelt.
In der vierten Auflage wurde das Kapitel „Celebrity-Marketing“ vollständig überarbeitet und umbenannt zu „Influencer-Marketing“, das Kapitel „Brand Communities“ wurde um Online-Communities ergänzt, und das Kapitel „Innovative Marktpsychologie im IFM POS Lab“ ist neu hinzugekommen.
Prof. Dr. Dieter Ahlert am Marketing Center Münster meint: „Nur eine transdisziplinäre Betrachtung kann zum richtigen Markenverständnis führen.“
Der Inhalt
Professor Dr. Gert Gutjahr ist Inhaber und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Marktpsychologie (IFM MANNHEIM) in Mannheim, des ältesten Instituts für Marktpsychologie in Deutschland. Er ist außerdem Mitglied der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens G•E•M in Berlin. Er hat betriebswirtschaftliches Marketing und Psychologie studiert und zudem eine psychoanalytische Ausbildung
In der vierten Auflage wurde das Kapitel „Celebrity-Marketing“ vollständig überarbeitet und umbenannt zu „Influencer-Marketing“, das Kapitel „Brand Communities“ wurde um Online-Communities ergänzt, und das Kapitel „Innovative Marktpsychologie im IFM POS Lab“ ist neu hinzugekommen.
Prof. Dr. Dieter Ahlert am Marketing Center Münster meint: „Nur eine transdisziplinäre Betrachtung kann zum richtigen Markenverständnis führen.“
Der Inhalt
- Das psychologische Markenmodell
- Die Messung der Markenstärke
- Markencontrolling
- Psychologische Markenführung
- Neuropsychologische Forschung
Professor Dr. Gert Gutjahr ist Inhaber und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Marktpsychologie (IFM MANNHEIM) in Mannheim, des ältesten Instituts für Marktpsychologie in Deutschland. Er ist außerdem Mitglied der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens G•E•M in Berlin. Er hat betriebswirtschaftliches Marketing und Psychologie studiert und zudem eine psychoanalytische Ausbildung
Caracteristici
Erlangen Sie ein neues Markenverständnis
Die neusten Erkenntnisse der psychologischen Markenforschung
Verknüpft die Theorie der Markenpsychologie mit ihrer praktischen Anwendung
Die neusten Erkenntnisse der psychologischen Markenforschung
Verknüpft die Theorie der Markenpsychologie mit ihrer praktischen Anwendung