Cantitate/Preț
Produs

Markt- und Preistheorie

Autor Werner Güth
de Limba Germană Paperback – 15 sep 1994
Auf Märkten interagieren Tauschpartner, wobei die institutionellen Gegebenheiten von Markt zu Markt differieren und sich häufig im Zeitablauf verändern. Anliegen dieser Einführung in die Markt- und Preistheorie ist die Darstellung eines Instrumentariums zur formalen Abbildung und Analyse von Märkten, mit dem sich alle Märkte unabhängig von ihrer institutionellen Ausgestaltung erfassen lassen. Wie dieses (spiel)theoretische Instrumentarium anzuordnen ist, wird anhand von Märkten für einzelne (homogene Märkte) oder mehrere Güter (heterogene Märkte) mit vielfältigen Angebotsstrukturen sowie Märkten mit Kartellbildung oder Verhandlungen demonstriert. Die methodische Konsistenz resultiert aus der Anwendung einer einheitlichen Gleichgewichtsidee.
Citește tot Restrânge

Preț: 27969 lei

Nou

Puncte Express: 420

Preț estimativ în valută:
5353 5560$ 4446£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 03-17 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540583240
ISBN-10: 3540583246
Pagini: 336
Ilustrații: X, 326 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 18 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1994
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Lower undergraduate

Cuprins

0 Einleitung.- 0.1 Eine knappe Inhaltsübersicht.- 0.2 Das Problem der Marktabgrenzung.- 0.3 Klassifikation von Märkten.- 0.4 Zur spieltheoretischen Methodik.- 1 Die traditionellen Marktlösungen.- 1.1 Das Angebotsmonopol 22.- 1.2 Preiswettbewerb auf homogenen Märkten.- 1.3 Mengenpolitik auf homogenen Märkten.- 1.4 Heterogene Märkte.- 2 Konzeptionelle Vereinheitlichung traditioneller Marktlösungen durch die Spieltheorie.- 2.1 Das teilspielperfekte Gleichgewicht.- 2.2 Marktklassifikation gemäß Anbieterzahl und Heterogenitätsgrad.- 2.3 Cournot- versus von Stackelberg—Lösung.- 2.4 Preis- versus Mengenpolitik auf homogenen Märkten.- 2.5 Das heterogene Oligopol als generische Marktform.- 2.6 Mengenpolitik als verkürzende Analyse mehrstufiger Marktentscheidungsprozesse.- 3 Monopolspiele.- 3.1 Das einfache Monopolspiel.- 3.2 Monopolistisches Angebot erschöpfbarer Ressourcen.- 3.3 Dauerhafte Monopole.- 3.4 Intrapersonale strategische Konflikte.- 3.5 Informative Werbung auf Monopolmärkten.- 3.6 Patentrennen als Weg zur Monopolsituation.- 4 Homogene Oligopolmärkte.- 4.1 Das Marktergebnis bei vollständiger Konkurrenz.- 4.2 Die Bürde der Preisführerschaft.- 4.3 Markteintritt bei unvollständiger Information über die Nachfrage.- 4.4 Kartellbildung.- 5 Heterogene Oligopolmärkte.- 5.1 Verkaufspreise und Werbeausgaben als absatz—politische Instrumente.- 5.2 Erfahrungsprodukte.- 5.3 Markenartikel und Reputationseffekte.- 5.4 Produktstandards und Preiswettbewerb.- 6 Märkte für unteilbare Güter.- 6.1 Auktionen und Ausschreibungen.- 6.2 Preis=Zweithöchstgebot — Eine axiomatische Charakterisierung.- 6.3 Wer zieht welche Preisregel vor?.- 6.4 Anreize zur Kartellbildung.- 6.5 Zur Bildung stabiler Kartelle.- 6.6 Abhängigkeit der wahren Werte.- 6.7 Fazit undAusblick.- 7 Verhandlungen als strategische Spiele.- 7.1 Verhandlungstheorie als Anwendungsgebiet der Spieltheorie — Die nichtkooperative Theorie der Verhandlungen.- 7.2 Die kooperativen Konzepte.- 7.3 Einige einfache Verhandlungsspiele.- 7.4 Ein Signaling—Verhandlungsspiel.- 7.5 Zur behavioristischen Spiel- und Verhandlungstheorie.- 8 Bestandsaufnahme und Bewertung der normativen Markt- und Preistheorie.