Marktorientierte Konzeption der Produktqualität
Cu Stefan Fillipde Limba Germană Paperback – 15 iul 1997
Preț: 351.49 lei
Nou
Puncte Express: 527
Preț estimativ în valută:
67.26€ • 69.80$ • 56.22£
67.26€ • 69.80$ • 56.22£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824465392
ISBN-10: 3824465396
Pagini: 324
Ilustrații: XX, 302 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 17 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824465396
Pagini: 324
Ilustrații: XX, 302 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 17 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 3 Marktorientierte Produktentwicklung.- 4 Reaktionen der Konsumenten auf die Produktqualität.- 5 Strategische Konzeption der Produktqualität.- 6 Operative Konzeption der Produktqualität.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.
Notă biografică
Dr. Stefan Fillip war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Friedhelm W. Bliemel der Universität Kaiserslautern. Heute ist er als Unternehmensberater bei der Mercer Management Consulting GmbH in München tätig.
Textul de pe ultima copertă
Der Erfolg eines neuen Produktes hängt maßgeblich davon ab, wie gut es die Bedürfnisse der Konsumenten befriedigt. Um die bedürfnisbefriedigende Fähigkeit eines Produktes zu gestalten, stehen dem Unternehmen zwei Parameter zur Verfügung: die Produktqualität und der Marketing-Mix. Stefan Fillip stellt ein Modell vor, wie die Produktqualität konzipiert werden kann, damit das Produkt die Bedürfnisse der Konsumenten des Zielsegmentes befriedigt. Die für dieses Modell relevanten Aspekte des Konsumentenverhaltens werden vom Autor erläutert. Zudem wird aufgezeigt, wie Konsumentenbedürfnisse ermittelt und bei der Konzeption der Produktqualität in konkrete Qualitätsmerkmale transformiert werden können. Methoden, die unterstützend zur Konzeption eingesetzt werden können, werden vorgestellt und bewertet.