Cantitate/Preț
Produs

Marmorpalast

Autor Kay Zeisberg
de Limba Germană Paperback – 31 aug 2012
Der Deutschlehrer Ondrej aus Bratislava trifft am Ort der Kindheit auf seine alte Freundin Selma aus Deutschland, die jedes Fruhjahr nach Pie any reist, um sich zu erholen - nicht, um Probleme zu walzen. Ondrej gelingt es, sie in die Lebensgeschichte des Mannes zu entfuhren, der ein Weltbad schuf und dem wieder und wieder die Fruchte seines Tuns aus der Hand gerissen und in den Schmutz getreten wurden. udovit Winter, ungarischer Jude, geboren 1870 als Lajos Winter, geht als 20jahriger energisch daran, den provinziellen Badeort zu einem internationalen Kurbad zu machen. Nach mehr als einem halben Jahrhundert Arbeit fur Pie any, nach dem Elend zweier Kriege und nach mehrfachem politischem Wandel in der Slowakei findet Winter aus dem Lager Theresienstadt zuruck: In eine Zeit, die sich kein mondanes, sondern ein sozialistisches Kurbad auf die roten Fahnen schreibt. Der kleine Ondrej war dem steinalten Winter begegnet, zusammen hatten sie den Abriss des Marmorpalast genannten Franz-Josef-Bades erlebt, erlitten. In der SSR der 1960er Jahre musste das wohl so sein. Aber da war auch die kritische Stimme der Mutter. Und da ist die Faszination einer gleichermassen glanzvoll schimmernden wie morbid achzenden Vergangenheit
Citește tot Restrânge

Preț: 11974 lei

Nou

Puncte Express: 180

Preț estimativ în valută:
2291 2403$ 1907£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 28 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783842495838
ISBN-10: 3842495838
Pagini: 304
Dimensiuni: 123 x 201 x 23 mm
Greutate: 0.33 kg
Editura: tredition GmbH

Notă biografică

Geboren 1965 in Dresden, Ausbildung an der Spezialschule für Musik und Studium an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden. Praktikantenzeit als Bühnen- und Orchestermusiker an Dresdner Theatern, erstes Musikerengagement in Schwerin. Ende der 1980er Jahre Wechsel zum Kultur- und Theatermanagement mit Dramaturgie, Produktions- und Tourneeleitung, Publikation von Musik- und Theaterkritiken. Ab 2001 selbständig mit Webdesign und Medienberatung, mehrere Jahre auf der Ostsee-Insel Hiddensee. Seither Zusammenarbeit mit dem maritimen Kammertheater "Seebühne Hiddensee" als Musikdramaturg und künstlerischer Berater. Lebt und arbeitet heute in Leipzig als freier Autor.