Marx im Westen: Die neue Marx-Lektüre in der Bundesrepublik seit 1965: Politische Ideen
Autor Ingo Elbede Limba Germană Hardback – 9 mar 2010
Din seria Politische Ideen
- 9% Preț: 604.71 lei
- 9% Preț: 610.49 lei
- 9% Preț: 789.85 lei
- 9% Preț: 966.03 lei
- 9% Preț: 602.90 lei
- 9% Preț: 692.16 lei
- 9% Preț: 599.11 lei
- 9% Preț: 597.88 lei
- 9% Preț: 601.31 lei
- 9% Preț: 596.89 lei
- 9% Preț: 610.31 lei
- 9% Preț: 736.66 lei
- 9% Preț: 746.07 lei
- 9% Preț: 746.68 lei
- 9% Preț: 747.69 lei
- 9% Preț: 736.43 lei
- 9% Preț: 738.26 lei
Preț: 790.49 lei
Preț vechi: 868.68 lei
-9% Nou
Puncte Express: 1186
Preț estimativ în valută:
151.27€ • 156.98$ • 126.44£
151.27€ • 156.98$ • 126.44£
Carte disponibilă
Livrare economică 24 februarie-10 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783050049205
ISBN-10: 3050049200
Pagini: 644
Dimensiuni: 170 x 240 x 46 mm
Greutate: 1.22 kg
Ediția:2., korr. Aufl.
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Politische Ideen
Locul publicării:Berlin/Boston
ISBN-10: 3050049200
Pagini: 644
Dimensiuni: 170 x 240 x 46 mm
Greutate: 1.22 kg
Ediția:2., korr. Aufl.
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Politische Ideen
Locul publicării:Berlin/Boston
Cuprins
VORWORT EINLEITUNG: Zwischen Marx, Marxismus und Marxismen. Lesarten der Marxschen Theorie 1. WERTTHEORETISCHE GRUNDLAGENREFLEXIONEN 1.1 Quellen und Motive der neuen Marx-Lektüre 1.1.1 Zur falschen Zeit am falschen Ort: Ein ,westlicher' Marxismus im Osten 1.1.2 Die verunsicherte Orthodoxie 1.1.3 Der Einfluss des französischen strukturalen Marxismus 1.1.4 Die Frankfurter Traditionslinie 1.2 Logisch, historisch, dialektisch - Abkehr vom methodologischen Traditionsbestand und Debatten um die Spezifik der Marxschen Methode 1.2.1 Grundzüge der Methodenorthodoxie und das Entstehen der Neo-Orthodoxie 1.2.2 Operative Dialektik oder: Darstellung in Widersprüchen (I) Marxsche Dialektik in der Perspektive analytischer Positionen (II) Eigentümliche Logik eines eigentümlichen Gegenstands 1.2.3 Exkurs zum Forschungsprozess 1.3 Objekttheoretische Konsequenzen 1.3.1 Kritik prämonetärer Werttheorie: Abstrakte Arbeit, Wert und Geld (I) Marx versus Engels und Marx versus Marx (II) Kritiken am Modus begrifflicher Entwicklung eines monetären Werts (III) Umgang mit oder Umgehung von Ambivalenzen? Paradigmainterne Varianten in der Diskussion um die nicht-/substantialistische Werttheorie von Marx 1.3.2 Wertformanalyse und Geld: Zur Debatte über Popularisierungen, Brüche und Versteckspiele in der Marxschen Darstellung (I) Die Redundanzthese der logisch-historischen Orthodoxie (II) Die Klärung des Verhältnisses der ersten beiden Kapitel - Popularisierung, Bruch, Historisierung? (III) Neue Konfusionen? 1.3.3 Exkurs zur Werttheorie als Kapitaltheorie 2. STAATSABLEITUNG 2.1 Form, Funktion und Ausgangspunkt. Grundlagen und -fragen der Debatte 2.1.1 Allerhand Illusionen 2.1.2 Der Streit um den Ausgangspunkt 2.1.3 Die Wirklichkeit des Rechtsstaats Exkurs: Traditionskritik und kritische Tradition 2.2.1 Traditionalistische Kritik des Klasseninhalts von Recht und Staat 2.2.2 Explikation rechts- und staatstheoretischer Gehalte der Ökonomiekritik 2.2.3 Die stali