Cantitate/Preț
Produs

Maskerade

Autor Michael Cornelius Zepter
de Limba Germană Hardback – sep 2012
Kunstlerfeste waren - vor allem in der zweiten Halfte des 19. und der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts - Ausdruck der vielfaltigen Verbindungen zwischen Kunst und Karneval. In Munchen, Wien, Weimar, Koln, Dusseldorf, Hamburg oder Dessau gab es zahllose Kunstlergruppen, die sich um die Gestaltung von Ballen, Atelierfesten, Herrensitzungen, Umzugen und anderen spontanen Festen kummerten. Diese Aktivitaten blieben nicht auf Akademien und Kunstschulen beschrankt, sondern farbten auf die Umgebung ab. Folklore und Brauche ferner Lander mischten sich mit den Traditionen von Karneval, Fastnacht und Commedia dell'arte. Vieles wurde auf Festen erprobt, was spater auch Bestandteil der Kunstentwicklung wurde. Das Buch von Michael Cornelius Zepter ladt den Leser auf eine Reise in diese faszinierende Kultur ein. Es fuhrt an pragende Schauplatze, stellt zu Unrecht vergessene Protagonisten und Kunstler vor und beleuchtet den wechselseitigen Einfluss zwischen Kunst und Gesellschaft. Bereichert durch einen bisher unzuganglichen Schatz an Quellen lasst es zwei Jahrhunderte komischen Treibens Revue passieren.
Citește tot Restrânge

Preț: 36101 lei

Nou

Puncte Express: 542

Preț estimativ în valută:
6908 7138$ 5747£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783412208776
ISBN-10: 3412208779
Pagini: 584
Ilustrații: ca. 200 s/w- und farbige Abbildungen
Dimensiuni: 179 x 249 x 33 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Böhlau-Verlag GmbH

Notă biografică

Michael Zepter arbeitete als Dozent für Kunst- und Textilgestaltung und ist heute tätig als Künstler und freier Autor.

Cuprins

EinleitungTeil l - Das Große Theater (1830-1918)1. Isar-Athen2. Vom romantisch-patriotischen Fest bis zur Eskimokatastrophe3. Arnold Böcklin und Hans Makart4. Arkadien und Bauernball5. Wahnmoching6. Blutiger KarnevalTeil ll - Utopie und Experiment (1919-1939)1. Der große Baal2. Metropolis3. Drachen und Lampions in Weimar4. Mechanisches Theater in Dessau5. Die Fahrten der Mariechen Stieglitz6. Lumpenball, Paradiesvogel und Hängematte - Kölner Künstlerfeste zwischen den Weltkriegen7. Poetischer Karneval8. Max Beckmann in Frankfurt9. Rasse und HumorTeil lll - Nostalgie und Verwandlung (1945-2010)1. Wir sind noch einmal davongekommen2. Hausbälle und Kellerfeste3. Burg Giebichenstein4. Fastnachtsmaschinen, Grotesken, Künstler-Clowns5. Priester, Propheten und Zauberer - Aspekte des Karnevalistischen in der performativen Kunst, Mode und Jugendkultur6. Karneval das ganze Jahr?AnhangEin kurzer Ausflug in die Philosophie des HumorsEin Dank als NachwortLiteraturverzeichnisFarbtafeln