Masterplan Gesundheitswesen 2020
Editat de Bodo Klein, Michael Wellerde Limba Germană Paperback – 31 aug 2012
Preț: 243.61 lei
Nou
Puncte Express: 365
Preț estimativ în valută:
46.62€ • 48.38$ • 38.97£
46.62€ • 48.38$ • 38.97£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783832968755
ISBN-10: 383296875X
Pagini: 225
Dimensiuni: 173 x 226 x 15 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Nomos Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 383296875X
Pagini: 225
Dimensiuni: 173 x 226 x 15 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Nomos Verlagsgesellschaft
Notă biografică
Michael Weller, geb. 1960, Krankenkassen-Fachwirt. Bis 1991 verschiedene Tätigkeiten bei Krankenkasse und GKV-Verband, u. a. Leitung der Bereiche Gesundheitsförderung, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sowie Dozent in der Aus- und Fortbildung am Bildungszentrum der AOK Rheinland-Pfalz. Ab 1991 Tätigkeiten im Rahmen der zentralen Koordinierungsstelle des AOK Bundesverbandes zum Aufbau der Krankenkassen in den neuen Bundesländern. Während der sogen. "Lahnstein- Gesetzgebung" (Gesundheitsstrukturgesetz) im Jahr 1992 Abordnung in das Bundesministerium für Gesundheit. Von 1994 bis 1999 Grundsatzreferent für Gesundheitspolitik in der SPD Bundestagsfraktion. 1999 Wechsel zum AOK Bundesverband und hier für mehrere Jahre bis 2007 Geschäftsführer Politik. Seit 2008 Leiter Stabsbereich Politik beim GKV-Spitzenverband.Dr. Bodo Klein, geb. 1976, studierte Politik- und Rechtswissenschaften in Bonn, Lausanne und Köln. Nach dem Ersten Staatsexamen folgte das Referendariat u. a. bei der KV Koblenz und dem BMG. Nach dem Zweiten Staatsexamen war er Referent im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und im Bundesversicherungsamt. Im Jahr 2008 promovierte er zum Dr. iur. an der Ruhr Universität Bochum. Als juristischer Sachverständiger ist er Mitglied in den Staatlichen Besuchskommissionen gem. PsychKG. Seit 2009 ist er darüber hinaus als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen tätig.Zusätzlich qualifizierte er sich an der FernUniversität Hagen zum Wirtschaftsmediator sowie zum systemischen Berater (DGSF) und ist spezialisiert auf Konfliktmanagement im Gesundheitswesen. Er berät Arztpraxen, Krankenhäuser, Behörden und Krankenkassen bei Teamprozessen und Konfliktklärungen (www.ifkomm.de).Seit 2010 ist er Dezernent bei der Bezirksregierung Köln.