Mathematisches Calcul und Sinn für Ästhetik.
de Limba Germană Paperback – feb 2000
Preț: 441.33 lei
Nou
Puncte Express: 662
Preț estimativ în valută:
84.47€ • 87.84$ • 70.68£
84.47€ • 87.84$ • 70.68£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783428101290
ISBN-10: 3428101294
Pagini: 224
Ilustrații: Abbildungen (z. T. farbig), 2 farbige Karten; 224 S.
Dimensiuni: 157 x 233 x 18 mm
Greutate: 5.71 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
ISBN-10: 3428101294
Pagini: 224
Ilustrații: Abbildungen (z. T. farbig), 2 farbige Karten; 224 S.
Dimensiuni: 157 x 233 x 18 mm
Greutate: 5.71 kg
Editura: Duncker & Humblot GmbH
Cuprins
Inhalt: R. Jaeckel, "Bauen wie auf der Friedrichstadt". Das Retablissement der brandenburg-preußischen Provinzialstädte im 18. Jahrhundert - R. Strecke, Prediger, Mathematiker und Architekten. Die Anfänge der preußischen Bauverwaltung und die Verwissenschaftlichung des Bauwesens - C. Baier, Baubeamter und Architekt im Widerstreit. Zum Beispiel der Geheime Oberbaurat Fran¢ois Philipp Berson - S. Waldhoff, "... wodurch diese Bauwerke den Character der öffentlichen Denkmähler erhalten". Die ästhetische Aufwertung des Ökonomiebaues in Schinkels Projekt einer Ausschmückung des Friedrich-Wilhelm-Kanals - Katalog: Neue Herausforderungen: Ökonomiebau statt Prachtbau - Bauen wie auf der Friedrichstadt - Einheitliche Maße; wiederholbare Vergleichsbedingungen - Auf dem Weg in die Risikogesellschaft - Die Bauverwaltung. Institution und Innovation: Mathematisches Calcul und administrativer Überbau: z. B. Leonhard Euler - Vom Oberbaudepartement zur Oberbaudeputation - Von David Gilly zu Karl Friedrich Schinkel - Die Reorganisation von 1848 - Die laufenden Dienstgeschäfte: Stadt- und Landbau - Wasser- und Chausseebau - Industrie- und Militärbau - Die Oberbauräte unterwegs - Informationsaustausch und Ausbildung: Methodisches Sammeln - Die ersten Architekturzeitschriften - Die ersten Lehranstalten - Die Bauakademie - Technische Entwicklungen: Neue Konstruktionen, neue Materialien - Im Interesse des Massivbaus - Verwaltung und Verwissenschaftlichung - Administration als Multiplikator - Sinn für ästhetische Kriterien: Die Durchsetzung ästhetischer Standards - Konkurrierende Entwürfe - Die ästhetische Aufwertung des Ökonomiebaus - Auf den Begriff gebracht: Landbau - Architekturgeschichte im administrativen Kontext: unbekannte abrufbare Daten: Aus den Akten wiederentdeckt: Fran¢ois Philipp Berson - Ergänzende Materialien, neue Einblicke - Unvermutete Sachverhalte, zu korrigierende Zuschreibungen - Einige Daten, Abkürzungen, Literatur