Cantitate/Preț
Produs

Mea Culpa? Zur Tatverarbeitung in Therapie und Prognose bei (traumatisierten) Gewalt- und Sexualstraftätern: Schriftenreihe Forensische Sozialwissenschaften, cartea 4

Autor Silvia Müller
de Limba Germană Paperback – 31 mai 2012

Din seria Schriftenreihe Forensische Sozialwissenschaften

Preț: 24572 lei

Nou

Puncte Express: 369

Preț estimativ în valută:
4705 4899$ 3904£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783866762602
ISBN-10: 3866762607
Pagini: 566
Dimensiuni: 146 x 211 x 32 mm
Greutate: 0.74 kg
Editura: Verlag f. Polizeiwissens.
Seria Schriftenreihe Forensische Sozialwissenschaften


Cuprins

1. Einleitung
2. Tatverarbeitung ¿ theoretischer und empirischer Hintergrund
2.1. Das Konstrukt Tatverarbeitung
2.1.1. Tatverarbeitung aus dem Blickwinkel der Wissenschaft
2.1.2. Tatverarbeitung aus Sicht der Straftäterbehandlung
2.1.3. Theoria cum praxi ¿ Konzeptualisierung einer Arbeitsdefinition
2.2. Komponenten von Tatverarbeitung
2.2.1. Bereitschaft zur Verantwortungsu¿bernahme
2.2.2. Empathiefähigkeit
2.3. Tatverarbeitung im Kontext konstruktverwandter Variablen
2.3.1. Persönlichkeitsakzentuierungen
2.3.2. Tatkonstellative Merkmale
2.3.3. Kriminaltherapeutische Betreuung
3. Tathergangsanalyse und Tatverarbeitung
3.1. Nutzen der forensischen Tathergangsanalyse in Therapie und Prognose
3.2. Deliktspezifika und tatbezogene Verantwortungsübernahme
3.2.1. Planungsverhalten und Täter-Opfer-Beziehung
3.2.2. Perideliktische Gewaltanwendung und Verletzungen des Opfers
3.2.3. Vorstrafenbelastung
4. Belastungssymptome und Tatverarbeitung
4.1. Belastungserfahrungen, Traumata und Delinquenz
4.1.1. Trauma: Ereignis und Erlebnis
4.1.2. Belastungserfahrungen im Bedingungsgefüge delinquenter Entwicklungsverläufe
4.1.3. Auswirkungen traumatischer Erfahrungen
4.1.4. Prävalenz von Belastungserfahrungen
4.2. Belastungssymptome und tatbezogene Verantwortungsübernahme
4.2.1. Delinquenz: ¿Cycle of Violence¿?
4.2.2. Posttraumatische Belastungsstörungen
4.2.3. Postdeliktische Belastungssymptome
4.2.4. Belastungsreaktionen und Tatverarbeitung
5. Kriminalprognose und Tatverarbeitung
5.1. Kriminalprognosen im Strafvollzug
5.1.1. Risikodiagnosen als Gegenstand der Kriminalprognose
5.1.2. Gesetzliche Vorgaben
5.1.3. Behandlungs-, Lockerungs- und Entlassungsprognosen
5.2. Tatverarbeitung ¿ ein Prognosekriterium?
5.2.1. Methodische Vorgehensweise
5.2.2. Statische und dynamische Ru¿ckfallkriterien
5.2.3. Komponenten der Tatverarbeitung in der Kriminalprognose
6. Ableitung der Fragestellung
6.1. Ableitung der Fragestellungen und inhaltliche Hypothesen
6.1.1. Güte des Fragebogens TAF-R
6.1.2. Tatverarbeitung und Tathergang
6.1.3. Tatverarbeitung und postdeliktische Belastung
6.1.4. Tatverarbeitung und Legalprognose
6.2. Fragestellungen der Untersuchung ¿ ein Überblick
7. Methodisches Vorgehen
7.1. Untersuchungsdesign
7.1.1. Vor- und Hauptstudie
7.1.2. Forschungsstrategie
7.2. Operationalisierung: Tatverarbeitung
7.2.1. Der Tatverarbeitungsfragebogen (TAF)
7.2.2. Weiterentwicklung des TAF zum TAF-R
7.3. Operationalisierung: Persönlichkeit und Tathergang
7.3.1. Variablen zur Validierung des TAF-R
7.3.2. Hypothesenrelevante (Tathergangs-) Merkmale
7.4. Operationalisierung: Belastungssymptome und Kriminalprognose
7.4.1. Belastungssymptome
7.4.2. Kriminalprognostisch relevante Variablen
7.5. Mögliche Störvariablen der Hauptstudie und Kontrollmaßnahmen
7.5.1. Stichprobenspezifische Faktoren
7.5.2. Methodenimmanente Probleme
7.5.3. Bedingungen der Untersuchungsdurchführung
7.6. Hypothesen und Untersuchungsmethoden
7.6.1. Inhaltliche Hypothesen und statistische Analyseverfahren
7.6.2. Anforderungen an die Stichprobe
7.7. Untersuchungsdurchführung: Vor- und Hauptstudie
7.7.1. Untersuchungsstichprobe
7.7.2. Ablauf der Untersuchung
8. Ergebnisse
8.1. Beschreibung der Stichprobe
8.1.1. Soziodemographische Merkmale
8.1.2. Psychopathologische Merkmale
8.1.3. Kriminologische Merkmale
8.1.4. Deliktbezogene Merkmale
8.1.5. Viktimologische Merkmale
8.1.6. Kriminaltherapeutische Merkmale
8.1.7. Kriminalprognostische Merkmale
8.2. Teststatistische Kennwerte
8.2.1. Ausreißer und fehlende Werte
8.2.2. Soziale Erwu¿nschtheit
8.2.3. Fragebogenverfahren
8.2.4. Checklisten
8.3. Beantwortung der Fragestellungen
8.3.1. Güte des Fragebogens TAF-R
8.3.2. Tatverarbeitung und Tathergangsparameter
8.3.3. Tatverarbeitung und postdeliktische Belastung
8.3.4. Tatverarbeitung und Kriminalprognose
9. Diskussion
9.1. Generelle Anmerkungen zur Untersuchung
9.1.1. Repräsentativität der Stichprobe
9.1.2. Wahl der Erhebungsmethoden
9.2. Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse
9.2.1. Güte des Fragebogens TAF-R (H1)
9.2.2. Tatverarbeitung und Tathergangsparameter (H2)
9.2.3. Tatverarbeitung und postdeliktische Belastung (H3)
9.2.4. Tatverarbeitung und Kriminalprognose (H4)
9.3. Zusammenfassung und Ausblick
9.3.1. Zusammenfassung
9.3.2. Kritische Bewertung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Anhang
Anhang A
Anhang B
Anhang C
Anhang D
Anhang E