Mechatronische Systeme: Grundlagen
Autor Rolf Isermannde Limba Germană Paperback – 12 dec 2007
Das vorliegende Buch führt in den Aufbau und die Modellbildung mechatronischer Systeme in einer einheitlichen Form ein und stellt das Verhalten von mechanischen Bauelementen, elektrischen Antrieben, Maschinen, Sensoren, Aktoren und Mikrorechnern dar. Ziel dabei ist, ein bestimmtes Systemverhalten zu erreichen.
Die zweite Auflage enthält wesentliche Erweiterungen bei der Entwicklungsmethodik, bei mechanischen Komponenten, elektrischen Antrieben, Beispielen von Maschinenmodellen, Sensoren, hydraulischen und pneumatischen Aktoren und fehlertoleranten Systemen. Aufgabensammlungen ergänzen die einzelnen Kapitel.
Preț: 475.32 lei
Nou
Puncte Express: 713
Preț estimativ în valută:
90.95€ • 95.20$ • 75.70£
90.95€ • 95.20$ • 75.70£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540323365
ISBN-10: 3540323368
Pagini: 623
Ilustrații: XIX, 623 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 36 mm
Greutate: 0.91 kg
Ediția:2., vollst. neu bearb. Aufl. 2008
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540323368
Pagini: 623
Ilustrații: XIX, 623 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 36 mm
Greutate: 0.91 kg
Ediția:2., vollst. neu bearb. Aufl. 2008
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Integrierte mechanisch-elektronische Systeme.- Integrierte mechanisch-elektronische Systeme.- Grundlagen der Modellbildung.- Grundlagen der theoretischen Modellbildung technischer Prozesse.- Grundgleichungen für die Dynamik mechanischer Systeme mit bewegten Massen.- Modelle mechanischer und elektrischer Komponenten und Maschinen.- Modelle mechanischer Komponenten.- Modelle elektrischer Antriebe.- Modelle von Maschinen.- Methoden der experimentellen Modellbildung.- Identifikation dynamischer Systeme (experimentelle Modellbildung).- Modelle von periodischen Signalen und ihre Identifikation.- Komponenten der Online-Informationsverarbeitung.- Sensoren.- Aktoren.- Mikrorechner.- Fehlertolerante mechatronische Systeme.- Ausblick.
Textul de pe ultima copertă
Mechatronische Systeme entstehen durch Integration von vorwiegend mechanischen und elektronischen Systemen sowie zugehöriger Informationsverarbeitung. Wesentlich ist dabei die Integration der mechanischen und elektronischen Elemente durch ihre räumliche Anordnung und durch ihre Funktionen sowie die Erzielung synergetischer Effekte. Die örtliche Integration erfolgt durch den konstruktiven Entwurf, die funktionelle Integration durch die Informationsverarbeitung und damit durch die Gestaltung der Software.
Das vorliegende Buch führt in den Aufbau und die Modellbildung mechatronischer Systeme in einer einheitlichen Form ein und stellt das Verhalten von mechanischen Bauelementen, elektrischen Antrieben, Maschinen, Sensoren, Aktoren und Mikrorechnern dar. Ziel dabei ist, ein bestimmtes Systemverhalten zu erreichen.
Die zweite Auflage enthält wesentliche Erweiterungen bei der Entwicklungsmethodik, bei mechanischen Komponenten, elektrischen Antrieben, Beispielen von Maschinenmodellen,Sensoren, hydraulischen und pneumatischen Aktoren und fehlertoleranten Systemen. Aufgabensammlungen ergänzen die einzelnen Kapitel.
Das vorliegende Buch führt in den Aufbau und die Modellbildung mechatronischer Systeme in einer einheitlichen Form ein und stellt das Verhalten von mechanischen Bauelementen, elektrischen Antrieben, Maschinen, Sensoren, Aktoren und Mikrorechnern dar. Ziel dabei ist, ein bestimmtes Systemverhalten zu erreichen.
Die zweite Auflage enthält wesentliche Erweiterungen bei der Entwicklungsmethodik, bei mechanischen Komponenten, elektrischen Antrieben, Beispielen von Maschinenmodellen,Sensoren, hydraulischen und pneumatischen Aktoren und fehlertoleranten Systemen. Aufgabensammlungen ergänzen die einzelnen Kapitel.
Caracteristici
Umfassende Einführung in Entwurf und Realisierung mechatronischer Systeme Preisgünstige Studienausgabe im Softcover Wesentlich erweitert in Entwicklungsmethodik, mechanische Komponenten, Drehstrommotoren, Modellbildung von Maschinen und fehlertoleranten Systemen Ergänzt um Aufgabensammlungen zu den einzelnen Kapiteln Includes supplementary material: sn.pub/extras