Cantitate/Preț
Produs

Mediation in der Wirtschaft

Autor Christian Duve, Horst Eidenmüller, Andreas Hacke
de Limba Germană Paperback – iun 2011
Konflikte entstehen in allen Lebensbereichen, auch in und zwischen Unternehmen - schlimmstenfalls können sie diese sogar in den Ruin treiben. Damit es nicht so weit kommt, bietet das Instrument der Mediation effektive Möglichkeiten, Konflikte für alle Beteiligten zufrieden stellend und kostengünstig außergerichtlich zu lösen. Wer das Verfahren der Mediation fundiert beherrschen und zugleich einen Blick "hinter die Kulissen" der praktischen Nutzung der Wirtschaftsmediation werfen will, der greift am besten gleich zur Neuauflage dieses Standardwerks dreier Top-Experten der Mediationsszene: Das Buch von Duve/Eidenmüller/Hacke schildert Hintergründe der Entstehung von Konflikten ebenso wie die Methoden und Möglichkeiten der Wirtschaftsmediation. Es verdeutlicht anschaulich die Rolle des Mediators und stellt eingehend die Techniken entlang der einzelnen Phasen eines Mediationsverfahrens dar. Zudem wird aufgezeigt, wie die Mediation und andere Methoden der außergerichtlichen Konfliktbeilegung dauerhaft in Unternehmen verankert werden können.Viele Beispiele aus der reichhaltigen praktischen Erfahrung der Autoren sowie Muster und andere Tipps geben dem Leser konkrete Hilfsmittel für den Einsatz in Mediationsverfahren an die Hand. Somit eignet sich das Buch sowohl für Einsteiger als auch für den Praktiker, der einen detaillierten Leitfaden und geeignete Werkzeuge sucht.
Citește tot Restrânge

Preț: 27334 lei

Nou

Puncte Express: 410

Preț estimativ în valută:
5231 5454$ 4347£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783504062569
ISBN-10: 3504062568
Pagini: 440
Dimensiuni: 161 x 239 x 33 mm
Greutate: 0.79 kg
Ediția:2. Auflage
Editura: Schmidt , Dr. Otto

Recenzii

zur Vorauflage"... ein wirklich informatives Buch zum Thema Mediation in der Wirtschaft ..., das umfassend ist und Detailfragen nicht ausklammert. Leser erhalten damit weit mehr als nur theoretisches Rüstzeug."Dr. André Niedostadek, DGM-Newsletter Nr. 4/2003