Cantitate/Preț
Produs

Medienwelten: Schein und Wirklichkeit in Bild und Ton

Autor Jan Reetze
de Limba Germană Paperback – 19 aug 1993

Preț: 31700 lei

Preț vechi: 39624 lei
-20% Nou

Puncte Express: 476

Preț estimativ în valută:
6066 6326$ 5042£

Carte disponibilă

Livrare economică 27 februarie-13 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540565383
ISBN-10: 3540565388
Pagini: 276
Ilustrații: VII, 263 S. 13 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 133 x 205 x 20 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Popular/general

Cuprins

Die Medien.- Klangfarben und Farbtöne: Frühe visuelle Musik.- Agitation und Wahnsinn: Der Film.- Der frühe Film.- Tonung und Virage.- Farbfilm.- Kinomusik.- Filmerklärer, Zwischentitel, Inserts.- Tonfilmsysteme.- Stumme Synästhesie.- Montage.- Subjektives Objektiv.- Animation und Tricks.- Der elektronische Tuschkasten: Video, audiovisuelle Kunst und Computer.- Magnetaufzeichnung und Video.- Fernsehen + Video = Videokunst?.- Video, Mikroelektronik und Computer.- Chroma-Key.- Paintbox und Harry.- Digitale Videoeffekte.- Computeranimation.- Post-Production.- Video, Computer und Filme.- Klänge aus Strom: Synthesizer und andere elektronische Instrumente.- Elektroakustische Anfänge.- Die Herren in Köln.- Synthesizer.- Schlagzeug aus der Dose: Peripheriegeräte.- Speichermöglichkeiten und Programmierung.- Neue Synthesemethoden auf Computersimulationsbasis.- Sound Sampling, Drumcomputer, Effekte.- Resynthese.- MIDI und SMPTE.- Workstations.- Digitale Tonaufzeichnung.- Musikalische Industriearchitektur: Tendenzen in E und U.- Dreiklangsdimensionen: Elektro-Rock.- Gebrauchs- und Popmusiker und ihre Arbeitswelt.- Chip-Welten: Computer und Medien.- Das Problem mit der künstlichen Intelligenz.- Neurocomputer und Fuzzy-Logik.- Computersimulation.- Ansprachen halten, ohne anwesend zu sein.- Guten Tag, hier spricht die Kasse: Interaktives Video.- Mit Alice ins virtuelle Wunderland: Cyberspace.- Hier komponiert für Sie: Kollege Computer.- Videoclips: Produktion, Marktbedeutung, Zuschauer.- Startschuß: Music Television (MTV).- Herstellung und Kosten.- Kostendruck und Clip-Inhalte.- Kunst und Innovation: Videoclips als Spielwiese.- Clips und Musiker.- Clips, Markt und Medien.- Flimmern und Rauschen: Die Medienlandschaft.- Fernsehen als Ware.- Image-Design auf allen Kanälen.- TV Globo: Diese Welle zieht!.- Und was zieht in Europa?.- Die Story der ARD-Eins.- MTV-Europe: Augenpulver mit Stereoton.- Computerdesign als Wirtschaftsfaktor.- Der Ideen-Rangierbahnhof: Kunst und Medienwirtschaft.- ... und vergessen Sie nicht, Ihre Antenne zu erden: Das gute alte Dampfradio.- Zeitansage zwischen Jingle und blauer Musik: Computer machen Formatradioprogramme.- Radiomax im Mantel.- Die Mediensynthese.- Literatur.- Namensverzeichnis.- Titelverzeichnis.