Cantitate/Preț
Produs

Mehrfach gelagerte, abgesetzte und gekröpfte Kurbelwellen: Anleitung für die statische Berechnung mit durchgeführten Beispielen aus der Praxis

Autor A. Geßner
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1925
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 46270 lei

Preț vechi: 54435 lei
-15% Nou

Puncte Express: 694

Preț estimativ în valută:
8855 9188$ 7401£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642504273
ISBN-10: 3642504272
Pagini: 108
Ilustrații: IV, 100 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 6 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:1926
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

A. Mehrfach gelagerte Wellen ohne Kröpfung.- 1. Bestimmung der Stützenwiderstände mehrfach gelagerter Wellen.- 2. Bestimmung der Einflußzahlen für die Lagermomente.- 3. Bestimmung der Einflußzahlen für die Lasten.- 4. Berechnung der Durchbiegungen.- 1. Beipiel: Berechnung der Welle eines 150-PS-Elektromotors.- B. Mehrfach gelagerte Wellen mit Kröpfung.- 5. Einflußzahlen für die zylindrischen Wellenteile.- 6. Einflußzahlen für die Kröpfung bei Wirkung von Momenten und Kräften in der Kröpfungsebene.- a) Einflußzahlen für die Lagermomente.- b) Einflußzahlen für die Lasten Pw.- c) Einflußzahlen für die Schubstangenkräfte.- 7. Einflußzahlen für die Kröpfung bei Wirkung von Momenten und Kräften senkrecht zur Kröpfungsebene.- a) Einflußzahlen für die Lagermomente.- b) Einflußzahlen für die Kräfte Pw.- c) Einflußzahlen für die Schubstangenkräfte.- d) Einflußzahlen für ein Drehmoment, das durch die Kröpfung hindurchgeleitet wird.- 8. Berechnung der Stützenwiderstände mehrfach gelagerter und gekröpfter Wellen.- a) Kurbeln unter 0, 90 oder 180°.- 2. Beispiel: Berechnung der dreifach gelagerten, einfach gekröpften Kurbelwelle eines Dieselmotors.- 3. Beispiel: Berechnung der dreifach gelagerten, doppelt gekröpften Kurbelwelle eines Verbundlokomobils (Kurbeln unter 180°).- 4. Beispiel: Berechnung der vierfach gelagerten, doppelt gekröpften Kurbelwelle eines Viertakt-Dieselmotors.- 5. Beispiel: Berechnung der vierfach gelagerten, doppelt gekröpften Kurbelwelle einer liegenden Verbund-Dampfmaschine mit unter 90° versetzten Kurbeln.- b) Kurbeln unter beliebigem Winkel.- 6. Beispiel: Berechnung der fünffach gelagerten, dreifach gekröpften Kurbelwelle einer Dieselmaschine mit Kurbeln unter 120°.- 9. Wirkung der Senkung oder Hebung eines Lagers.- 7. Beispiel.- 8. Beispiel.- 9. Beispiel.