Menschliches Handeln und Sozialstruktur: Leonhard Lowinski zum 60. Geburtstag
Editat de Agnes Eltingde Limba Germană Paperback – 23 iul 2012
Preț: 455.51 lei
Nou
Puncte Express: 683
Preț estimativ în valută:
87.17€ • 90.06$ • 72.51£
87.17€ • 90.06$ • 72.51£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322937704
ISBN-10: 3322937704
Pagini: 328
Ilustrații: 309 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 17 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1986
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322937704
Pagini: 328
Ilustrații: 309 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 17 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1986
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Leonhard Lowinski — Der Mensch und sein Werk.- I. Sozialwissenschaftliche Grundprobleme und soziale Struktur.- Wertorientierung und soziale Integration. Bemerkungen zur Diskussion des Identitätskonzepts in der Soziologie.- Symbolsysteme und Handlungsmuster. Elemente für eine semiologische Pragmatik.- Unsere biokulturelle Natur. Für die Beachtung der Biologie bei der Erklärung menschlichen Sozialverhaltens.- Die Bedeutung des Paradigmakonzepts für eine integrative Vermittlung ätiologischer und definitorischer Erklärungsansätze in der Devianzforschung.- II. Bildung, Erziehung und pädagogisches Handeln.- Bildungsinteresse und funktionaler Zwang. Nachträge zur Pädagogischen Soziologie Emile Durkheims und Max Webers.- Die Bedeutung der Erziehungstheorie Jonas Cohns für die gegenwärtige Diskussion der Pädagogik.- Zur Theorie und Praxis des sozialen Lernens im Bereich der schulischen Sozialisation.- Zur didaktischen Transformation von Handlungsplänen.- III. Sozialisation, Interaktion und das soziale System Universität.- Identitätsprobleme der Universität.- Sozialisatorische und professionelle Aspekte der Interaktion zwischen Hochschullehrern und Studenten.- Konfliktpotential zwischen Studenten und Hochschullehrern.- IV. Sozialwissenschaftliche Forschung und soziale Praxis.- Zum Theorie-Praxis-Gefälle in Schulen und Hochschulen. Der Beitrag der Wirtschaft bei seiner Überwindung.- Sozialarbeit zwischen System und Lebenswelt. Über die Chancen menschlichen Handelns in den Sozialstrukturen der Jugendarbeitslosigkeit.- V. Soziologie, Gesellschaft und der Nationalsozialismus.- „Deutsche Soziologie“ im Dritten Reich.- Nationalsozialistische Familienpolitik — Zwischenbilanz eines Forschungsprojektes.- Autorenkurzbiographien.