Mentoring beim Übergang vom Studium in den Beruf: Eine empirische Studie zu Erfolgsfaktoren und wahrgenommenem Nutzen
Autor Stephan Pflaumde Limba Germană Paperback – 19 sep 2016
Preț: 421.17 lei
Nou
Puncte Express: 632
Preț estimativ în valută:
80.60€ • 83.67$ • 67.21£
80.60€ • 83.67$ • 67.21£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658156435
ISBN-10: 3658156430
Ilustrații: XI, 331 S. 26 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658156430
Ilustrații: XI, 331 S. 26 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Mentoring im Kontext anderer Formen der Beratung und Unterstützung.- Mentoring aus Sicht der Sozialwissenschaften und der Pädagogik.- Empirische Befunde zum Nutzen und den Rahmenbedingungen erfolgreichen Mentorings.- Bestimmungsfaktoren erfolgreichen Mentorings beim Übergang vom Studium in den Beruf.
Notă biografică
Stephan Pflaum ist Pädagoge und Soziologe. Er leitet das fakultäts- und branchenübergreifende Mentoringprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität. Darüber hinaus ist er als Trainer und Lehrbeauftragter u.a. in den Bereichen Personalentwicklung und -beratung in der Erwachsenenbildung tätig.
Textul de pe ultima copertă
Stephan Pflaum untersucht in einer dreijährigen Panel-Studie systematisch den Nutzen von Mentoring beim Wechsel vom Studium in den Beruf aus Sicht der Mentees und der MentorInnen. Der Autor präsentiert Rahmenbedingungen für gutes Mentoring und erfolgreiche Mentoringprogramme anhand quantitativer und qualitativer Daten. Untersuchungsgegenstand ist das bundesweit in dieser Form größte, fakultäts- und branchenübergreifende Mentoringprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität München. Aus den Ergebnissen der Studie werden Handlungsempfehlungen für die optimale Gestaltung von Mentoringprogrammen an Universitäten abgeleitet.
Der Inhalt
Stephan Pflaum ist Pädagoge und Soziologe. Er leitet das fakultäts- und branchenübergreifende Mentoringprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität. Darüber hinaus ist er als Trainer und Lehrbeauftragter u.a. in den Bereichen Personalentwicklung und -beratung in der Erwachsenenbildung tätig.
Der Inhalt
- Mentoring im Kontext anderer Formen der Beratung und Unterstützung
- Mentoring aus Sicht der Sozialwissenschaften und der Pädagogik
- Empirische Befunde zum Nutzen und den Rahmenbedingungen erfolgreichen Mentorings
- Bestimmungsfaktoren erfolgreichen Mentorings beim Übergang vom Studium in den Beruf
- Dozierende und Studierende der Pädagogik und Sozialwissenschaften
- Organisatoren universitärer Mentoringprogramme sowie deren Teilnehmer
Stephan Pflaum ist Pädagoge und Soziologe. Er leitet das fakultäts- und branchenübergreifende Mentoringprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität. Darüber hinaus ist er als Trainer und Lehrbeauftragter u.a. in den Bereichen Personalentwicklung und -beratung in der Erwachsenenbildung tätig.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie