Mentoring für Frauen an Hochschulen: Die Organisation informellen Wissenstransfers
Autor Marion Magg-Schwarzbäckerde Limba Germană Paperback – 12 iun 2014
Preț: 416.54 lei
Nou
Puncte Express: 625
Preț estimativ în valută:
79.72€ • 82.35$ • 66.34£
79.72€ • 82.35$ • 66.34£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 26 martie-09 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658060381
ISBN-10: 3658060387
Pagini: 228
Ilustrații: XIV, 213 S. 24 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658060387
Pagini: 228
Ilustrații: XIV, 213 S. 24 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Mentoring als Instrument der spätmodernen Gesellschaft.- Konzepte zur Vermittlung informellen Wissens.- Diskursanalytisch inspirierte Untersuchung eines Mentoring-Projekts für Studentinnen.
Notă biografică
Dr. Marion Magg-Schwarzbäcker ist Diplom-Soziologin und leitet das Büro für Chancengleichheit an der Universität Augsburg.
Textul de pe ultima copertă
Marion Magg-Schwarzbäcker analysiert, welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die Aktualität und Verbreitung von Mentoring-Programmen für Frauen in Deutschland, insbesondere an Hochschulen, hat und bezieht sich bei der empirischen Analyse auf (vorwiegend schriftliche) Dokumente eines konkreten Mentoring-Projektes. Die durch das Konzept der wissenssoziologischen Diskursanalyse inspirierte Analyse und Interpretation des Datenmaterials zeigt, dass unter den gegebenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die Hochschulausbildung in der Wahrnehmung von Mentees, Mentorinnen und Mentoren nicht ausreicht. Die Autorin arbeitet heraus, dass Mentoring als antizipatorische, intergenerationelle, erfahrungsgeleitete, informelle Kooperation und Lernform eine zeitgemäße Bereicherung der Bildungslandschaft darstellt.
Der Inhalt
Die Autorin
Dr. Marion Magg-Schwarzbäcker ist Diplom-Soziologin und leitet das Büro für Chancengleichheit an der Universität Augsburg.
Der Inhalt
- Mentoring als Instrument der spätmodernen Gesellschaft
- Konzepte zur Vermittlung informellen Wissens
- Diskursanalytisch inspirierte Untersuchung eines Mentoring-Projekts für Studentinnen
- Dozierende und Studierende der Pädagogik und Soziologie
- PraktikerInnen aus Hochschulen und aus dem Gleichstellungs-/Frauenförderbereich, der Nachwuchsförderung, Mentoring-Programmen sowiePädagogInnen
Die Autorin
Dr. Marion Magg-Schwarzbäcker ist Diplom-Soziologin und leitet das Büro für Chancengleichheit an der Universität Augsburg.
Caracteristici
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras