Mentoring im Spannungsfeld von Personalentwicklung und Frauenförderung: Eine gleichstellungspolitische Maßnahme im Kontext beruflicher Felder
Autor Manuela Kaiser-Belzde Limba Germană Paperback – 12 sep 2008
Preț: 324.61 lei
Nou
Puncte Express: 487
Preț estimativ în valută:
62.11€ • 65.02$ • 51.70£
62.11€ • 65.02$ • 51.70£
Carte disponibilă
Livrare economică 06-12 martie
Livrare express 21-27 februarie pentru 42.92 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531162799
ISBN-10: 3531162799
Pagini: 272
Ilustrații: XIII, 259 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2008
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531162799
Pagini: 272
Ilustrații: XIII, 259 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:2008
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Mentoring als Instrument der Karriereförderung für Frauen.- Theoretische Perspektiven auf berufliche Integrations- und Ausgrenzungsmechanismen.- Methodologischer Zugang und methodisches Vorgehen.- Mentoring im Kontext beruflicher Felder: Deutungen eines Programms.- Mentoring als Lernarrangement: Die Gestaltung eines Programms.- Mentoring im Spannungsfeld von Frauenförderung und Personalentwicklung.
Notă biografică
Dr. Manuela Kaiser-Belz promovierte am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Georg-August-Universität Göttingen und ist Koordinatorin des hessenweiten Mentoringprogramms SciMento an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Textul de pe ultima copertă
Mentoring ist in der betrieblichen Personalentwicklung ebenso wie in der Gleichstellungspolitik ein viel propagierter Begriff. Die damit verbundenen Erwartungen und Praktiken sind jedoch inhaltlich diffus und hinsichtlich ihrer geschlechter- und personalpolitischen Effekte unklar. Manuela Kaiser-Belz geht im Kontext der Geschlechterforschung der Frage nach, ob Frauen durch gleichstellungspolitische Maßnahmen dazu befähigt werden, in bislang männerdominierten beruflichen Feldern 'mitzuspielen', oder ob diese Maßnahmen nicht ihrerseits dazu beitragen, Regeln und Muster zu stabilisieren, die zum weitgehenden Ausschluss von Frauen führen. Sie erläutert, inwiefern Mentoring für Frauen dazu beitragen kann, diese Regeln und Muster systematisch aufzudecken und durch die Positionierung von Akteurinnen letztlich zu verändern.