Cantitate/Preț
Produs

Messgeräte im Industriebetrieb

Autor Guido Wünsch, Hans Rühle
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1935
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Citește tot Restrânge

Preț: 42290 lei

Nou

Puncte Express: 634

Preț estimativ în valută:
8094 8427$ 6840£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 10-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642981302
ISBN-10: 3642981305
Pagini: 324
Ilustrații: VIII, 316 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 17 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1936
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Descriere

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Cuprins

Einleitung: Zweck der Messung.- Erster Teil. Allgemeine Grundlagen.- I. Allgemeines über Meßsysteme und Meßverfahren.- A. Mechanische Meßsysteme.- B. Übersicht über die Werkstoffe des Meßinstrumentenbaues.- C. Meßleitungen, Anschlüsse und Schutzmaßnahmen.- D. Übersicht über die elektrischen Meßsysteme.- E. Kompensationsverfahren.- F. Schrittschaltwerke und Relaisapparate mit besonderer Hilfskraft.- G. Energieverbrauch bei Messungen.- H. Das statische Verhalten der Meßsysteme.- J. Das dynamische Verhalten der Meßsysteme.- II. Das moderne Anzeigeinstrument.- A. Die äußere Form der Anzeigeinstrumente.- B. Hilfsmittel der Anzeige.- 1. Ausführung der Skalen.- 2. Ausführung der Zeiger.- 3. Verwendung von Licht und Farbe.- C. Großanzeiger.- III. Registrierung.- A. Äußere Merkmale.- 1. Art der Aufzeichnung.- 2. Schreibpapier.- 3. Mehrfachschreiber.- B. Hilfsmittel der Registrierung.- 1. Das Übertragungswerk.- 2. Schreibwerk.- 3. Diagrammpapier und Papierführung.- 4. Triebwerk.- C. Schnellschreiber und Störungsschreiber.- 1. Schnellschreiber.- 2. Störungsschreiber.- IV. Zählung und Mittelwertbildung.- Übersicht.- A. Planimeter.- B. Angebaute Zählwerke.- C. Selbständige Zählwerke.- D. Mittelwertbildung, Maximumschreiber und Summenzähler.- V. Fernübertragung.- Übersicht.- A. Die Fernmessung auf hydraulischem und auf pneumatischem Wege.- B. Die elektrische Fernmeßtechnik.- 1. Angebaute Fernsender für mäßige Entfernung.- 2. Die Übertragungsverfahren für große Entfernungen.- VI. Eingliederung der Instrumente in den Betrieb.- Übersicht.- A. Kombinationen für besondere Zwecke.- 1. Für einen einzigen Meßwert.- 2. Instrumententafeln.- 3. Umschaltungen.- 4. Folgezeigerinstrumente.- 5. Anzeige von Summen und Quotienten.- B. Schaltschränke, Meßwarten.- C. Hilfsmittel bei Betriebsführung mit vielen Instrumenten.- 1. Sinnbildliche Darstellung der Zusammenhänge.- 2. Selbsttätige Signalabgabe.- 3. Fernkommandoabgabe.- D. Fernbetätigung von Maschinen und Apparaten.- VII. Genauigkeit.- A. Allgemeine Übersicht.- 1. Verfahrensfehler.- 2. Bezugsgrößen.- B. Die einzelnen Komponenten des Meßfehlers.- 1. Fehler im Meßsystem und im Übertragungsmechanismus.- 2. Fehler in der Montage, der Inbetriebsetzung und der Nullstellung.- 3. Fehler in der Ablesung.- 4. Fehler durch äußere betriebliche Umstände.- C. Geforderte und gewährte Genauigkeit.- 1. Eichungen und Nacheichungen.- 2. Zahlenangaben für bestimmte Messungen, nach Meßwerten geordnet.- Zweiter Teil. Verfahren und Bauarten, nach Meßwerten geordnet.- VIII. Druckmessung.- Übersicht.- A. Über- und Unterdruckmesser.- 1. Manometer mit Meßflüssigkeit und ohne besondere selbsttätige Anzeigevorrichtung.- a) Einfache U-Rohr-Manometer.- b) Sonderbauarten.- c) Mikromanometer.- 2. Manometer mit besonderer Anzeigevorrichtung.- a) Ringwaagen.- b) Glockenmesser.- c) Federmanometer.- 3. Sonstige Druckmesser, insbesondere für sehr kleine oder für schnell wechselnde Drücke.- B. Beliebiger Bezugsdruck (eigentliche Druckunterschiedmesser).- 1. Allgemeines.- 2. Federmanometer.- 3. Durchführungen aus Druckräumen.- 4. Hilfsmittel zur Eichung und Nacheichung.- G. Messer für absoluten Druck.- 1. Allgemeines.- 2. Barometer.- a) U-Rohr-Manometer.- b) Membran-Barometer.- 3. Vakuummeter.- a) Baro-Vakuummeter.- b) Absolute Vakuummeter.- c) Sonstige Messer für absoluten Druck.- IX. Temperaturmessungen.- Allgemeines.- A. Mechanische Temperaturmesser.- 1. Ausdehnungsthermometer mit Flüssigkeitsfüllung.- 2. Ausdehnungsstab-Thermometer.- 3. Flüssigkeitsdruckthermometer.- 4. Siededruck- (Tensions-) Thermometer.- 5. Bimetallthermometer.- 6. Sonstige mechanische Thermometer.- B. Elektrische Widerstandsthermometer.- 1. Wirkungsweise.- 2. Einbau und Betrieb.- 3. Bauarten.- C. Thermoelektrische Pyrometer.- 1. Wirkungsweise.- 2. Kompensation.- 3. Gebräuchliche Thermoelemente.- 4. Schutzrohre.- 5. Pyrometer-Bauarten.- 6. Durchsauge-Pyrometer.- 7. Oberflächen-Pyrometer.- D. Strahlungspyrometer.- 1. Allgemeines.- 2. Meßprinzipien.- 3. Eignung der Verfahren.- 4. Beschreibungen.- a) Gesamtstrahlungspyrometer.- b) Teilstrahlungspyrometer.- c) Farbpyrometer.- 5. Besondere Fragen.- X. Messung strömender Stoffe.- Übersicht.- A. Volumenmessung.- 1. Motorische Gaszähler.- a) Trockene Gaszähler.- b) Nasse Gaszähler.- c) Hochdruckgaszähler.- d) Selbsttätige Berichtigungen.- e) Großgaszähler.- f) Anemometer.- 2. Motorische Zähler für Flüssigkeiten.- a) Kippzähler.- b) Trommelzähler.- c) Hub-und Drehkolbenzähler.- d) Turbinenzähler.- B. Durchflußschwimmermessung.- C. Staudruck- und Druckunterschiedmessung.- 1. Allgemeines.- 2. Staudruck und Staurohr.- 3. Blende, Düse, Venturirohr.- a) Eigenschaften und Berechnung von Düse und Blende.- b) Formgebung und Einbau.- c) Das Venturirohr.- d) Die Wahl des richtigen Drosselgeräts.- e) Anordnung der Druckentnahmestellen.- f) Sonderformen für Meßdruckgeber.- g) Umrechnungen.- 4. Instrumentelle Einzelheiten.- a) Wurzelziehung.- b) Selbsttätige Berichtigungen.- c) Überlastfähigkeit und Überlastschutz.- d) Umstellung des Meßbereiches und Messung kleiner Mengen.- e) Messung pulsierender Stoffströme.- 5. Bauarten der Mengenmesser.- a) Einfache Druckunterschied-Manometer.- b) Elektrisch messende Druckunterschied-Manometer.- c) Schwimmer-Druckunterschiedmesser.- d) Glockenmesser.- e) Gefäßwaagen.- f) Ringwaagen.- g) Membranmesser.- D. Teilstrommessung.- 1. Unmittelbare Teilstrommessung.- 2. Strömungsteiler.- E. Sonderverfahren zur Mengenmessung.- 1. Hilfsstrommessung.- 2. Messung großer Flüssigkeitsmengen.- a) Wehrmessung.- b) Venturikanalmesser.- c) Sonstige Verfahren.- 3. Messung großer Gasmengen.- 4. Thomas-Gasmesser.- F. Messung pulsierender Strömungen.- G. Messung von Wärmemengen.- Allgemeines.- 1. Messung an einen Stoff gebundener Wärmemengen.- 2. Wärmeleit- und -verlust-Messung.- XI. Behälterstandsmessung.- Übersieht.- A. Messer für den Flüssigkeitsspiegel in offenen Behältern.- B. Messer für den Flüssigkeitsspiegel in Druckbehältern.- C. Gasometerstandsanzeiger.- D. Bunkerstandsanzeiger.- XII. Gaszusammensetzung und Untersuchung der Eigenschaften.- Übersicht.- A. Spezifisches Gewicht.- 1. Auswägung.- 2. Gassäulenmessung.- 3. Mittelbare Meßverfahren.- B. Heizwert.- 1. Hand-Kalorimeter.- 2. Selbsttätige (schreibende) Kalorimeter.- 3. Besondere Verfahren zum Ersatz oder zur Ergänzung der Kalorimeter.- C. Überwachung der Gaszusammensetzung, insbesondere der Feuerungsabgase.- 1. Orsat und orsatähnliche Apparaturen für Versuchsmessungen.- 2. Selbsttätige Apparaturen für Betriebsmessungen.- 3. Einbau und sonstige allgemeine Richtlinien für Rauchgasprüfer.- 4. Besondere Verfahren zur Ergänzung und zum Ersatz der Rauchgasprüfer.- D. Besonderheiten der Nutzgasüberwachung.- E. Sonstige Beimengungen in Gasen.- 1. Feuchtigkeitsgehalt.- a) Absolute Feuchtigkeit.- b) Taupunkt.- c) Haarhygrometer.- d) Psychrometer.- 2. Staub.- Firmenverzeichnis.