Cantitate/Preț
Produs

Meßwert-Analyse: Rechnerische und graphische Auswertungen von Meßdaten

Autor Karl-Heinz Hauck
de Limba Germană Paperback – 1990

Preț: 34386 lei

Nou

Puncte Express: 516

Preț estimativ în valută:
6583 6770$ 5461£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 14-20 februarie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783528033682
ISBN-10: 3528033681
Pagini: 176
Ilustrații: X, 165 S. Mit 19 Praxisbeisp.
Dimensiuni: 162 x 229 x 9 mm
Ediția:1990
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Auswertung von Messungen mit linearen Abhängigkeiten.- 1.1 Diskussion einer Geraden.- 1.2 Die Regressionsanalyse (siehe auch Kapitel 5.3.1).- 1.3 Ermittlung des Korrelationskoeffizienten.- 2 Behandlung von Messungen mit Kurven in der graphischen Darstellung.- 2.1 Zeichnerische Glättung streuender Meßwerte.- 2.2 Rechenverfahren bei streuenden Meßwerten.- 3 Der Umgang mit Logarithmen-Skalen und ihre Eigenfertigung.- Praxisbeispiel 4: Dezibel — graphisch dargestellt.- 4 Parabeln und Hyperbeln — die einfachsten Funktionsabbildungen.- 4.1 Parabelähnliche Kurven.- 4.2 Umkehr von Funktionen.- 4.3 Hyperbelähnliche Kurven.- 5 Standard-Kurvenformen — Übersicht und Analyse.- 5.1 Auswertung von Kurven der Gruppe 1 (Bild 5.1).- 5.2 Auswertung von Kurven der Gruppe 2 (Bild 5.2).- 5.3 Auswertung von Kurven der Gruppe 3 (Bild 5.3).- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Umgang mit Exponentialkurven (e-Funktionen).- Praxisbeispiel 7: Lade-und Entladevorgang bei Kondensatoren.- 7 Erweiterung der Grundfunktionen durch Faktoren.- 7.1 Kurven vom Typ A (Bild 5.10) y = n · e(-m · x).- 7.2 Kurven vom Typ B (Bild 5.10).- 7.3 Kurven vom Typ C (Bild 5.10).- 7.4 Kurven vom Typ D (Bild 5.10) y = n/xm.- 7.5 Kurven vom Typ E (Bild 5.10) y = n · xm.- 7.6 Kurven vom Typ F (Bild 5.10) y = n · xm.- 8 Funktionen, die Sondereinteilungen der Koordinatenachsen erfordern.- 8.1 Kurventyp B aus Bild 5.10.- 8.2 Kurventyp D aus Bild 5.10.- 8.3 Kurventyp F aus Büd 5.10.- 9 Parameterdarstellungen.- Praxisbeispiel 12 Parallelschaltung von Widerständen (2).- Praxisbeispiel 13: Blindwiderstände von Kondensatoren und Spulen.- Praxisbeispiel 14: Kapazitätsmessungen — graphisch ausgewertet.- Praxisbeispiel 15: Kennlinien von Varistoren.- Praxisbeispiel 16: Experimente mit dem IC 7400.- 10 Änderungen amKoordinatensystem.- Praxisbeispiel 17: Frequenzabhängigkeit der Kapazität von MP-Kondensatoren.- 11 Diagramm-Kombinationen.- Praxisbeispiel 18: Frequenzen von RC-Oszillatoren.- Praxisbeispiel 19: Ein Colpitts-Oszillator als Induktivitäts-Meßvorsatz.- 12 Computer-Berechnungen.- 12.1 Beschreibung des Programmes.- 12.2 Hinweise zur Bedienung.- 12.3 Bedeutung der einzelnen Variablen.- 12.4 Hinweise zu Anpassung des Programms an verschiedene Rechner.- 12.5 Testlauf.- 13 Literaturverzeichnis.- Anhang: Programmlisting: „Funktion Finden“.- a) Basic.- b) Pascal.