Methodenintegrative Supervision: Leben lernen, cartea 210
Autor Albrecht Boeckhde Limba Germană Paperback – mar 2008
Din seria Leben lernen
- Preț: 154.42 lei
- Preț: 191.84 lei
- Preț: 210.50 lei
- Preț: 209.30 lei
- Preț: 178.37 lei
- Preț: 158.00 lei
- Preț: 208.95 lei
- Preț: 112.49 lei
- Preț: 148.49 lei
- Preț: 142.37 lei
- Preț: 282.23 lei
- Preț: 145.60 lei
- Preț: 142.58 lei
- Preț: 158.57 lei
- Preț: 164.35 lei
- Preț: 212.60 lei
- Preț: 180.69 lei
- Preț: 205.30 lei
- Preț: 162.30 lei
- Preț: 284.05 lei
- Preț: 177.39 lei
- Preț: 154.35 lei
- Preț: 157.09 lei
- Preț: 165.88 lei
- Preț: 324.70 lei
- Preț: 147.58 lei
- Preț: 205.99 lei
- Preț: 197.75 lei
- Preț: 205.30 lei
- Preț: 146.72 lei
- Preț: 175.70 lei
- Preț: 172.82 lei
- Preț: 176.34 lei
- Preț: 302.07 lei
- Preț: 207.12 lei
- Preț: 177.25 lei
- Preț: 189.58 lei
- Preț: 164.54 lei
- Preț: 205.28 lei
- Preț: 179.63 lei
- Preț: 155.05 lei
- Preț: 177.46 lei
- Preț: 164.76 lei
- Preț: 205.94 lei
- Preț: 166.23 lei
- Preț: 174.15 lei
- Preț: 178.65 lei
- Preț: 175.15 lei
- Preț: 165.61 lei
- Preț: 177.95 lei
Preț: 185.26 lei
Nou
Puncte Express: 278
Preț estimativ în valută:
35.45€ • 36.83$ • 29.45£
35.45€ • 36.83$ • 29.45£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783608890631
ISBN-10: 3608890637
Pagini: 288
Dimensiuni: 139 x 213 x 26 mm
Greutate: 0.46 kg
Editura: Klett-Cotta Verlag
Seria Leben lernen
ISBN-10: 3608890637
Pagini: 288
Dimensiuni: 139 x 213 x 26 mm
Greutate: 0.46 kg
Editura: Klett-Cotta Verlag
Seria Leben lernen
Notă biografică
Albrecht Boeckh, Dr., Diplomsoziologe, Gestalttherapeut (DVG) und Supervisor (DGSv), arbeitet seit 1985 in eigener Psychotherapie- und Supervisionspraxis; er ist Lehrtherapeut für verschiedene Gestalttherapie-Institute und Dozent am Gestalt Institut Hamburg. Seit 1994 ist er Leiter einer dreijährigen Supervisionsausbildung beim WiT (WissensTransfer Uni Tübingen).
Recenzii
"Sowohl Supervisionsausbilder als auch ihre Klienten - Psychologische Berater, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter - finden hier einen theoretisch durchdachten und praktisch erprobten Leitfaden aus der Hand eines in Supervision und Ausbildung erfahrenen Autors: damit die Freude am Helfen und die Qualität der Arbeit erhalten bleiben."(Konturen, 2/2008)"Sowohl Supervisionsausbilder/innen als auch ihre Adressate/innen finden einen theoretisch durchdachten und praktisch erprobten Leitfaden aus der Hand eines in Supervision und Ausbildung erfahrenen Autors."(DGSv aktuell, 1/2008)"Dieses Buch bietet eine theoretisch fundierte und durchgehend anwendungsbezogene Einführung in das Thema Supervision. ... Ein sehr lesenswertes Buch für Supervisoren, Supervisions-Ausbilder, Psychotherapeuten, Psychologische Berater und Sozialarbeiter."(www.gestaltpsychotherapie.de, 4/2008)
Cuprins
INHALTEinleitung: Gegenstand und Zielsetzung von methodenintegrativer SupervisionI. Grundlagen der Supervision1. Verschiedene Formen, Gegenstandsbereiche und Ebenen von Supervision1.1 Formen der Supervision1.2 Ebenen der Supervision2. Der Rahmen der Supervision2.1 Der erste Kontakt2.2 Externe Supervision2.3 Interne Supervision2.4 Problematische Rahmenbedingungen3. Ablauf einer Supervisionssitzung - ein ZwölfPunkteProgramm3.1 Ankommen und Kontaktaufnahme oder: die Supervision beginnt, bevor sie anfängt3.2 Anliegensammlung3.3 Evaluation der Ergebnisse der letzten Supervision3.4 Auswahl der Themen3.5 Ermitteln der Fragestellung3.6 Fall und Anliegendarstellung3.7 Bestätigung oder Korrektur der Fragestellung3.8 Methodenauswahl3.9 Methodische Bearbeitung des Anliegens3.10 Lösungserprobung und Lösungstransfer3.11 Abschluss3.12 Reflexion des Supervisionsprozesses und Kontraktüberprüfung3.13 Sonderthemen in einem SupervisionsablaufII. Organisation - Team - Konflikt1. Organisation und Team als Hintergrund und Gegenstand von Supervision1.1 Organisation1.2 Gruppe und Team1.3 Teamsupervision1.4 Teamentwicklung und Organisationsentwicklung2. Konfliktbearbeitung in der Supervision2.1 Konflikt als sozialwissenschaftliches Paradigma2.2 Vom Umgang mit Konflikten2.3 Axiomatische Grundüberlegungen zu Konflikten2.4 Konfliktträchtige Lösungsversuche2.5 Grundhaltung für die Konfliktbearbeitung2.6 Konfliktbearbeitung in der SupervisionIII. Im Zentrum steht die Beziehung1. Ansatz einer integrativen Theorie der Supervision auf der Basis der dialogischen Struktur des Selbst1.1 Anforderungen an eine Theorie der Supervision1.2 Eine allgemeine Theorie der Supervision1.3 Die soziologische Rollentheorie als allgemeiner Ansatz?1.4 Supervision als Therapie der Therapeuten?1.5 Die Notwendigkeit von Supervision1.6 Der zwischenmenschliche Kontakt1.7 Spiegelneuronen, Empathie und die Folgen für die Kommunikationstheorie1.8 Die dialogische Struktur des Selbst1.9 Notwendigkeit von Supervision aufgrund der dialogischen Struktur des Selbst1.10 Die Möglichkeit von Supervision aufgrund der dialogischen Struktur des Selbst1.11 Die Funktion von Supervision vor dem Hintergrund der dialogischen Struktur des Selbst1.12 Methodologische Implikationen der dialogischen Struktur des Selbst für die Supervision1.13 Zusammenfassung2. Verhältnis von Supervision und Psychotherapie2.1 Historische Betrachtung2.2 Supervision als Dekonstruktion von persönlichen Problemen2.3 Wann und wie ist Therapie in der Supervision zu empfehlen?2.4 Löst Therapie immer die persönlichen Probleme der Supervisanden?2.5 Psychotherapeutische Verfahren als Hilfsmethoden der SupervisionIV. Spezielle Methoden aus psychotherapeutischen Verfahren und ihre Integration in die Supervision1. Psychoanalytische Konzepte und Methoden der Supervision: Übertragung - Gegenübertragung und BalintGruppenArbeit1.1 Übertragung und Gegenübertragung1.2 Übertragung und Gegenübertragung als gegenseitige bewusste und unbewusste Wahrnehmung, Resonanz und Reaktion in der therapeutischen/supervisorischen Beziehung1.3 Übertragung und Gegenübertragung als Gegenstand der Supervision1.4 Formen der Gegenübertragung1.5 Übertragung und Gegenübertragung in der supervisorischen Beziehung1.6 Mischung von Gegenübertragung und therapeutischer Übertragung1.7 Übertragungen der Therapeuten auf die Klienten1.8 Bearbeitung von Gegenübertragungen und Übertragungen in der Supervision1.9 Übertragung und Gegenübertragung in unterschiedlichen Supervisionsformen1.10 BalintGruppenArbeit1.11 Methodisches Vorgehen in der BalintGruppenArbeit1.12 Erfahrungen mit der BalintGruppenArbeit1.13 Zusammenfassung2. Systemische Supervision2.1 Allgemeine Begriffe des systemischen Ansatzes2.2 Systemische Methoden der Supervision2.3 Zusammenfassung3. Gestalttherapeutische Methoden in der Supervision3.1 Gestalttherapie3.2 GestaltSupervision4. Emotion Focused Therapy - eine effektive affektorientierte Methode zur Unterstützung von Supervisionsprozessen4.1 Die Emotionen im Fokus4.2 Zentrale Konzepte von Greenbergs EFT4.3 Anwendbarkeit von EFT in der Supervision4.4 Emotionale Verstrickung als Gegenstand und Basis supervisorischer Arbeit mit EFT4.5 Konkretes Vorgehen bei der EFTSupervision5. PsychodramaSupervision5.1 Psychodrama - allgemein5.2 Soziometrie5.3 Vom Stegreiftheater zum Psychodrama5.4 Das Menschenbild Morenos5.5 Das Rollenkonzept5.6 TeleBeziehung und soziales Atom5.7 Grundlegende Überlegungen zum Psychodrama5.8 Ziele des Psychodramas5.9 PsychodramaArten5.10 Ablauf eines ProtagonistenPsychodramas5.11 Weitere Formen des Psychodramas5.12 Psychodrama in der Supervision6. Die Transaktionsanalyse als Methode für die Supervision6.1 Grundüberzeugungen der Transaktionsanalyse6.2 Das Modell der IchZustände6.3 Transaktionen6.4 Skripte6.5 Spiele6.6 Dramadreieck6.7 Therapeutische Interventionen in der TA6.8 Gesamtwürdigung der TA6.9 TA und Supervision6.10 Würdigung der TA als Supervisionsmethode7. Methodenvielfalt und Methodenintegration in der Supervision7.1 Gründe für das Festhalten an »reinen« Therapie methoden als Grundlage supervisorischer Methodik7.2 Die Notwendigkeit einer integrativen Theorie der Supervision7.3 Was für die Kombination und Integration von Methoden sprichtStatt eines Schlusswortes: Vom Grenznutzen der SV oder »Der Herr, der schickt den Jockel aus«Literatur