Cantitate/Preț
Produs

Migration und Integration als transnationale Herausforderung: Perspektiven aus Deutschland und Korea

Editat de Klaus Stüwe, Eveline Hermannseder
de Limba Germană Paperback – 10 noi 2015
Der Sammelband thematisiert Migration als eine der großen Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung. Das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen im Migrationsprozess hat Auswirkungen nicht nur auf die Einwanderer, sondern auch auf die aufnehmenden Gesellschaften. Die Frage nach einer gelungenen Integration von Einwanderern stellt daher für viele Staaten eine Herausforderung dar. Auch Deutschland und Korea sind davon betroffen. Ein Vergleich der Situation in beiden Ländern ist das Anliegen dieses Buches.
Citește tot Restrânge

Preț: 35611 lei

Nou

Puncte Express: 534

Preț estimativ în valută:
6815 7075$ 5683£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 24 martie-07 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658116446
ISBN-10: 3658116447
Pagini: 326
Ilustrații: XI, 326 S. 28 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Politik und Recht.- Wirtschaft und Soziales.- Kirche und Religion.- Gesellschaft und Kultur.

Notă biografică

Prof. Dr. Klaus Stüwe ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Systemlehre an der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie Direktor des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Dr. Eveline Hermannseder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Systemlehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Textul de pe ultima copertă

Der Sammelband thematisiert Migration als eine der großen Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung. Das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen im Migrationsprozess hat Auswirkungen nicht nur auf die Einwanderer, sondern auch auf die aufnehmenden Gesellschaften. Die Frage nach einer gelungenen Integration von Einwanderern stellt daher für viele Staaten eine Herausforderung dar. Auch Deutschland und Korea sind davon betroffen. Ein Vergleich der Situation in beiden Ländern ist das Anliegen dieses Buches.
 
Der Inhalt
- Politik und Recht
- Wirtschaft und Soziales
- Kirche und Religion
- Gesellschaft und Kultur
 
 
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende aus den Fachgebieten der Politik- und Sozialwissenschaft.
 
Die Herausgebenden
Prof. Dr. Klaus Stüwe ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Systemlehre an der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät sowie Direktor des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Dr. Eveline Hermannseder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische System
lehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Caracteristici

Migration als eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit Versammelt Forscher aus Deutschland und Korea Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration und Integration Includes supplementary material: sn.pub/extras