Migration und Minderheiten in der Demokratie: Politische Formen und soziale Grundlagen von Partizipation
Editat de Philipp Eigenmann, Thomas Geisen, Tobias Studerde Limba Germană Paperback – 15 sep 2015
Preț: 457.80 lei
Nou
Puncte Express: 687
Preț estimativ în valută:
87.61€ • 91.35$ • 72.81£
87.61€ • 91.35$ • 72.81£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658040307
ISBN-10: 3658040300
Pagini: 474
Ilustrații: XVII, 396 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 24 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658040300
Pagini: 474
Ilustrații: XVII, 396 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 24 mm
Greutate: 0.49 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Einleitung: Migration und Minderheiten als Herausforderung in demokratischen Gesellschaften.- Grundlagen und Systematisierungen.- Staatsbürgerschaft und politische Partizipation.- Zivilgesellschaft und Bildungsprozesse.
Notă biografică
Philipp Eigenmann ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.
Dr. Thomas Geisen ist Professor an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Tobias Studer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Dr. Thomas Geisen ist Professor an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Tobias Studer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Textul de pe ultima copertă
In Demokratien werden die Zugänge zur politischen und sozialen Partizipation über unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten reguliert. Diese entfalten ihre Wirkung auch im Kontext von Migration. Allerdings kann Beteiligung nicht allein auf Fragen von Staatsbürgerschaft und politischen Rechten von Minderheiten reduziert werden. Vielmehr ist Demokratie mit vielfältigen individuellen und sozialen Lernprozessen verknüpft. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Autorinnen und Autoren des Bandes in den Themenfeldern Staatsbürgerschaft, politische Partizipation, Zivilgesellschaft und Bildungsprozesse Facetten der Bedeutung von Migration und Minderheiten für demokratische Gesellschaften. Darüber hinaus enthält der Band Beiträge zu Grundlagen und Systematisierungen über Migration und Minderheiten in der Demokratie.
Der Inhalt
· ErziehungswissenschaftlerInnen
· SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen
· MigrationsforscherInnen/-politikerInnen
· SoziologInnen
Die Herausgeber
Philipp Eigenmann ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.
Dr. Thomas Geisen ist Professor an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Tobias Studer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Der Inhalt
- Einleitung: Migration und Minderheiten als Herausforderung in demokratischen Gesellschaften
- Grundlagen und Systematisierungen
- Staatsbürgerschaft und politische Partizipation
- Zivilgesellschaft und Bildungsprozesse
· ErziehungswissenschaftlerInnen
· SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen
· MigrationsforscherInnen/-politikerInnen
· SoziologInnen
Die Herausgeber
Philipp Eigenmann ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.
Dr. Thomas Geisen ist Professor an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Tobias Studer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Caracteristici
Was sind soziale Grundlagen von Demokratie in Migrationsgesellschaften Migration und Demokratie aus staatsbürgerlicher und zivilgesellschaftlicher Perspektive Theoretische und historische Systematisierungen in demokratischen Gesellschaftsformen Includes supplementary material: sn.pub/extras