Cantitate/Preț
Produs

Mikroökonomik im Bachelor-Studium: Eine Einführung mit Lernvideos

Autor Korbinian von Blanckenburg
de Limba Germană Mixed media product – 10 dec 2023
Die Mikroökonomik als Teil der Volkswirtschaftslehre befasst sich mit Haushalten und Unternehmen als Nachfrager und Anbieter von Gütern. Sie liefert wichtige Erkenntnisse zum Verhalten dieser Marktteilnehmer: Warum schließen sich Unternehmen zu Kartellen zusammen und warum ist dies volkswirtschaftlich problematisch? Warum sind rote Rosen am Valentinstag teurer als sonst? Auch politische Entscheidungsträger profitieren von den Erkenntnissen der Mikroökonomik, indem sie die Wirkungen ihres Handelns besser abschätzen können. 
Dieses multimediale Lehrbuch vermittelt die Grundzüge und Instrumente der Mikroökonomie auf völlig neue Weise. Neben klassischen Texten enthält es längere Lernvideos, in denen Inhalte erläutert werden. Sie sind damit wichtiger Bestandteil der Wissensvermittlung. Leser:innen werden zu Zuschauer:innen. Es passt sich damit perfekt an das geänderte Lernverhalten der Studierenden an. 
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Citește tot Restrânge

Preț: 17325 lei

Nou

Puncte Express: 260

Preț estimativ în valută:
3315 3440$ 2771£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658414597
ISBN-10: 3658414596
Ilustrații: X, 125 S. 54 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.17 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einführung.- Die Verbraucher (Haushaltstheorie).- Die Produktion (Unternehmenstheorie).- Nachfrage und Angebot auf Wettbewerbsmärkten.- Wohlfahrtsökonomik.- Das Problem von Marktmacht.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Anhang: Mathe-Kompendium.

Notă biografică

Prof. Dr. habil. Korbinian von Blanckenburg ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsmathematik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Der Preisträger des Roman Herzog Forschungspreises Soziale Marktwirtschaft betreibt einen eigenen Youtube-Kanal (#wirliebenmathe) und forscht zu digitalen Lehrmethoden. 

Textul de pe ultima copertă

Die Mikroökonomik als Teil der Volkswirtschaftslehre befasst sich mit Haushalten und Unternehmen als Nachfrager und Anbieter von Gütern. Sie liefert wichtige Erkenntnisse zum Verhalten dieser Marktteilnehmer: Warum schließen sich Unternehmen zu Kartellen zusammen und warum ist dies volkswirtschaftlich problematisch? Warum sind rote Rosen am Valentinstag teurer als sonst? Auch politische Entscheidungsträger profitieren von den Erkenntnissen der Mikroökonomik, indem sie die Wirkungen ihres Handelns besser abschätzen können. 
Dieses multimediale Lehrbuch vermittelt die Grundzüge und Instrumente der Mikroökonomie auf völlig neue Weise. Neben klassischen Texten enthält es längere Lernvideos, in denen Inhalte erläutert werden. Sie sind damit wichtiger Bestandteil der Wissensvermittlung. Leser:innen werden zu Zuschauer:innen. Es passt sich damit perfekt an das geänderte Lernverhalten der Studierenden an. 
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. 

Der Inhalt
  • Die Verbraucher (Haushaltstheorie)
  • Die Produktion (Unternehmenstheorie)
  • Nachfrage und Angebot auf Wettbewerbsmärkten
  • Wohlfahrtsökonomik
  • Das Problem von Marktmacht

Der Autor
Prof. Dr. habil. Korbinian von Blanckenburg ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsmathematik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Der Preisträger des Roman Herzog Forschungspreises Soziale Marktwirtschaft betreibt einen eigenen Youtube-Kanal (#wirliebenmathe) und forscht zu digitalen Lehrmethoden. 


Caracteristici

Integrierte Lernvideos mit Grundlagen der Mikroökonomik Interaktives Lehrbuch mit Übungsaufgaben und Lösungen Kostenlos für Leser: Zusätzliche Fragen zum Buch in der Springer Nature Flashcards App