Milchsuppe oder Blutbad?
Autor Jonas Brinerde Limba Germană Hardback – 31 iul 2013
Preț: 192.71 lei
Nou
Puncte Express: 289
Preț estimativ în valută:
36.88€ • 38.45$ • 30.65£
36.88€ • 38.45$ • 30.65£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783034011624
ISBN-10: 3034011628
Pagini: 175
Dimensiuni: 172 x 245 x 18 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Chronos Verlag
ISBN-10: 3034011628
Pagini: 175
Dimensiuni: 172 x 245 x 18 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Chronos Verlag
Notă biografică
Jonas
Briner,
geboren
1986
in
Zug,
studierte
Geschichte
und
Philosophie
an
den
Universitäten
Luzern
und
Florenz.
Sein
Spezialgebiet
ist
Schweizer
Erinnerungsgeschichte
und
-kultur.
Cuprins
1
Einführung1.1
Kein
einig
Volk
von
Brüdern1.2
Die
katholische
Subgesellschaft
und
ihre
Grenzen1.3
Die
Reformation
in
der
Eidgenossenschaft2
Vor
der
Bundesstaatsgründung2.1
Religiöses
Gedenken
und
katholische
Provokationen
in
der
Vormoderne2.2
Franz
Karl
Stadlin:
Die
Widersprüche
eines
liberalen
Lokalpatrioten2.3
Massenandrang
bei
der
300-Jahr-Schlachtfeier2.4
1843:
Konservative
Ultras
auf
dem
Gubel2.5
Ein
Kloster
im
Gedenken
an
die
Freischarenzüge3
Von
der
Bundesstaatsgründung
bis
zum
Ersten
Weltkrieg3.1
Die
Gedächtnislücke
nach
1847/483.2
Eine
Erinnerungskultur
auf
Papier3.3
Christian
Iten:
Die
Genese
eines
Helden3.4
Wo
steht
die
katholische
Geschichtsschreibung?3.5
Widersprüchliche
Geschichtsbilder
an
den
Zuger
Schulen4
Zwischenkriegszeit4.1
Zurückhaltender
Stolz
nach
dem
Ersten
Weltkrieg4.2
Philipp
Etter:
Der
autoritäre
Geschichtspolitiker4.3
400-Jahr-Feiern:
Konflikte
und
(gescheiterte)
Versöhnungsversuche4.4
Das
reformierte
Zug
gedenkt
fremd5
Eine
komplexe
Erinnerungskultur
und
ihr
stilles
Ende6
Orientierung
im
Begriffsdschungel
der
Erinnerungsgeschichte